🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formular extern machen funktioniert nicht

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Formular extern machen funktioniert nicht

Beitrag von F3K Total » So 28. Jan 2024, 09:28

Moin Freischreiber,
ja, das geht, indem man ihren Zip-Inhalt an die richtige Stelle in das .zip-File der .odb zurückkopiert.
Ich habe auch nur per try and error herausgefunden, welche Teile zurück müssen, und welche nicht.
Wenn man viele Formulare hat, wird es schwierig herauszufinden welches man bearbeiten möchte, da sie innerhalb des zip-Files der .odb im Ordner forms Namen wie Obj11 o.ä. haben.
Dies läßt sich aber per Makro herausfinden, angenommen dein Formular heißt in der .odb F_DATA, dann zeigt folgendes Makro seinen internen Pfad/Namen:

Code: Alles auswählen

Sub get_FormsPersistentPath
    print thisdatabasedocument.Formdocuments.GetbyName("F_DATA").PersistentPath
End Sub
Kannst es ja mal an einer Kopie deiner .odb versuchen:
FS1.png
FS1.png (45.57 KiB) 1399 mal betrachtet
Allerdings frage ich mich, wozu man das braucht.
EDIT: die oben gelb markierte Variante führte bei mir zu einer Fehlermeldung, einfach mal rumprobieren...
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 829
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Formular extern machen funktioniert nicht

Beitrag von Freischreiber » Mo 29. Jan 2024, 10:30

Allerdings frage ich mich, wozu man das braucht.
EDIT: die oben gelb markierte Variante führte bei mir zu einer Fehlermeldung, einfach mal rumprobieren...
Gruß R
Hmmm. Schade. Es wäre komfortabler, als Formulare, die man in einer Testdatenbank entwickelt hat, an der echten Datenbank nachbauen zu müssen. Ich brauche eine neue Tabelle und eine neue Tabellenspalte, das läßt sich ganz schnell nacheinander an zwei Datenbanken machen. Aber ein Formular, das darauf aufbaut, ist bei mir immer etwas zeitaufwendiger...
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten