🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Mehrbenutzer Betrieb
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Seit einem Jahr läuft hier im VPN ein HSQLDB-Server (ver. 2.5.0) tadellos, keinerlei Inkonsistenzen oder Datenverluste; tägliche Backups werden trotzdem erstellt. (Hier ist mehr der Zugriff von mehreren Geräten auf die DB gefragt; Mehrbenutzer sind aber möglich.)
LibreOffice Base dient mir vor allem zu administrativen Zwecken als Frontend - bisher. Vor wenigen Tagen updatete das hier verwendete LinuxMint die LO-Suite von 6.4. ...(?) auf nunmehr 7.3. ... Und damit kann ich - keinerlei - Daten via Base mehr editieren!
Bisher bastelte ich mit allerlei Extensions herum, Base wieder zum Laufen zu bringen, ohne Erfolg. Tabellen, deren Daten sind nicht editierbar. Auch neue Datensätze sind nicht zu erstellen. Es - scheint - so, als dass der Zugriff oder das Erkennen des Primärschlüssels hakelt ...
Ich bin ratlos! (Letztlich weiß ich noch nicht einmal, wie ich etwa wieder zu LO 6.4. ... zurückkomme.)
LibreOffice Base dient mir vor allem zu administrativen Zwecken als Frontend - bisher. Vor wenigen Tagen updatete das hier verwendete LinuxMint die LO-Suite von 6.4. ...(?) auf nunmehr 7.3. ... Und damit kann ich - keinerlei - Daten via Base mehr editieren!
Bisher bastelte ich mit allerlei Extensions herum, Base wieder zum Laufen zu bringen, ohne Erfolg. Tabellen, deren Daten sind nicht editierbar. Auch neue Datensätze sind nicht zu erstellen. Es - scheint - so, als dass der Zugriff oder das Erkennen des Primärschlüssels hakelt ...
Ich bin ratlos! (Letztlich weiß ich noch nicht einmal, wie ich etwa wieder zu LO 6.4. ... zurückkomme.)

Re: Mehrbenutzer Betrieb
Du kannst alle möglichen Versionen von http://downloadarchive.documentfoundati ... ffice/old/ herunter laden und installieren. Aber sowohl die 6.4 als auch die 7.3 werden schon lange nicht mehr unterstützt. End of Live für die 7.3 war der 30.11.2022. Inzwischen ist die Version 25.2 heraus gekommen. Seit dem Jahr 2024 werden die Versionen mit der Jahreszahl angezeigt.
Grundsätzlich hat sich an Base wenig geändert. Ich vermute da viel mehr ein Problem mit Java.
Grundsätzlich hat sich an Base wenig geändert. Ich vermute da viel mehr ein Problem mit Java.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Danke, Robert, für Dein Verständnis, Deine Erklärungen und Deine schnelle Antwort.
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es bei meinen sonstigen (externen) HSQLDB noch "funzt", Dem folgend muss ich die Ursache in der Serverschnittstelle suchen, welche von Java bestimmt wird. Somit scheinst Du mir den richtigen Fingerzeig gegeben zu haben.
java --version liefert (hier PC):
openjdk 11.0.25 2024-10-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu120.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu120.04, mixed mode, sharing)
und das Pendant, Raspberry-Server:
openjdk 11.0.25 2024-10-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.25+9-post-Raspbian-1deb11u1)
OpenJDK Server VM (build 11.0.25+9-post-Raspbian-1deb11u1, mixed mode)
Kann ein (manuelles) Update der openjdk-Module hier bessern? Welches? - (Auf dem Server läuft noch ein Raspbian 6.1.21-v7+. An der Konstellation der javas hat sich durch das Update von LOffice nichts geändert.)
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass es bei meinen sonstigen (externen) HSQLDB noch "funzt", Dem folgend muss ich die Ursache in der Serverschnittstelle suchen, welche von Java bestimmt wird. Somit scheinst Du mir den richtigen Fingerzeig gegeben zu haben.
java --version liefert (hier PC):
openjdk 11.0.25 2024-10-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu120.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu120.04, mixed mode, sharing)
und das Pendant, Raspberry-Server:
openjdk 11.0.25 2024-10-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.25+9-post-Raspbian-1deb11u1)
OpenJDK Server VM (build 11.0.25+9-post-Raspbian-1deb11u1, mixed mode)
Kann ein (manuelles) Update der openjdk-Module hier bessern? Welches? - (Auf dem Server läuft noch ein Raspbian 6.1.21-v7+. An der Konstellation der javas hat sich durch das Update von LOffice nichts geändert.)

Re: Mehrbenutzer Betrieb
Mit welchem Treiber greifst Du denn auf die Datenbank zu? Du wirst doch irgendwo eine hsqldb.jar liegen haben, die die Verknüpfung erstellt.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Der HSQLDB-Server läuft mit 2.5.0er Version, LO-Base nahm und nimmt die gleiche Version.
Ich sehe einen Fehler in meiner eigenen Problembeschreibung hier oben!
Es ist LO hier (PC) gar nicht auf 7.3. ... geupdatet worden, sondern es ist immer noch 6.4.7.2. !!!
Auf dem Laptop (einem weiteren Clienten) läuft jedoch (geupdatet durch die Paketpflege) 7.3.7.2, und
openjdk version "11.0.25" 2024-10-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu122.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu122.04, mixed mode, sharing)
Zu meiner "Ehrenrettung": Es muss auch auf dem PC irgendeine Aktualisierung von LO jüngst erfolgt sein, vielleicht ohne Versionsnummernänderung(?), gibt es das?!
Und aus meiner gebastelten Browseranwendung kann ich von jedem Gerät in die Datenbank schreiben (ebenfalls via HSQL-jar 2.5.0 zusammen mit Php-Java-Bridge).
Nur LO-Base "zickt" ...
Ich sehe einen Fehler in meiner eigenen Problembeschreibung hier oben!
Es ist LO hier (PC) gar nicht auf 7.3. ... geupdatet worden, sondern es ist immer noch 6.4.7.2. !!!
Auf dem Laptop (einem weiteren Clienten) läuft jedoch (geupdatet durch die Paketpflege) 7.3.7.2, und
openjdk version "11.0.25" 2024-10-15
OpenJDK Runtime Environment (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu122.04)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 11.0.25+9-post-Ubuntu-1ubuntu122.04, mixed mode, sharing)
Zu meiner "Ehrenrettung": Es muss auch auf dem PC irgendeine Aktualisierung von LO jüngst erfolgt sein, vielleicht ohne Versionsnummernänderung(?), gibt es das?!
Und aus meiner gebastelten Browseranwendung kann ich von jedem Gerät in die Datenbank schreiben (ebenfalls via HSQL-jar 2.5.0 zusammen mit Php-Java-Bridge).
Nur LO-Base "zickt" ...

-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Hallo herz4,
was mir an deinen Javas spontan auffällt, ist die museale Version. Java LTS ist inzwischen auf Version 21, die aktuellste ohne LTS-Unterstützung ist Version 23!
Es dürfte keinen Grund geben, an derart alten Versionen festzuhalten. HSQLDB (außer der JDK8-Variante) braucht mindestens Java 11, kommt aber sehr gut auch mit Java 21 zurecht. Das läuft bei mir seit neuestem so, und zwar konkret die JRE von Adoptium. HSQLDB ist inzwischen übrigens auf Version 2.7.4.
Vielleicht fehlt ja aber auch etwas an den Libreoffice-Installationen. Diese Linux-Paketmodelle der Distributionen liefern ja anscheinend nicht immer alles mit, was zu Libreoffice dazugehört. Es soll wohl besser sein, die gewünschte Version direkt bei der Document Foundation zu besorgen.
Gruß
Freischreiber
was mir an deinen Javas spontan auffällt, ist die museale Version. Java LTS ist inzwischen auf Version 21, die aktuellste ohne LTS-Unterstützung ist Version 23!
Es dürfte keinen Grund geben, an derart alten Versionen festzuhalten. HSQLDB (außer der JDK8-Variante) braucht mindestens Java 11, kommt aber sehr gut auch mit Java 21 zurecht. Das läuft bei mir seit neuestem so, und zwar konkret die JRE von Adoptium. HSQLDB ist inzwischen übrigens auf Version 2.7.4.
Vielleicht fehlt ja aber auch etwas an den Libreoffice-Installationen. Diese Linux-Paketmodelle der Distributionen liefern ja anscheinend nicht immer alles mit, was zu Libreoffice dazugehört. Es soll wohl besser sein, die gewünschte Version direkt bei der Document Foundation zu besorgen.
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Ich wäre bei Java immer vorsichtig, etwas an den Versionszahlen fest zu machen.
Die Version 11.0.25 von OpenJDK ist auch bei mir in einem aktuellen Linux-System (OpenSUSE 15.6) die Version, die standardmäßig installiert wird. Das letzte Update dazu erfolgte am 4.2.25.
Es sind für mein System die Versionen 1_8, 9, 10, 11, 17 und 21 in den normalen Repositories verfügbar. Ich nehme an, dass die entsprechenden anderen Pakete eine Information dabei haben, mit welcher dieser vielen Versionen sie sicher getestet sind. Und die wird dann genommen.
Die Version 11.0.25 von OpenJDK ist auch bei mir in einem aktuellen Linux-System (OpenSUSE 15.6) die Version, die standardmäßig installiert wird. Das letzte Update dazu erfolgte am 4.2.25.
Es sind für mein System die Versionen 1_8, 9, 10, 11, 17 und 21 in den normalen Repositories verfügbar. Ich nehme an, dass die entsprechenden anderen Pakete eine Information dabei haben, mit welcher dieser vielen Versionen sie sicher getestet sind. Und die wird dann genommen.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Guten Morgen Robert und Freischreiber,
ich danke Euch für Eure Offenheit, Verständnis und Posts.
Es ist für mich noch nicht ersichtlich, dass (meine) Schwierigkeiten aus den Java-Versionen stammen.
Eher scheint mir meine Einbindung des HSQLDB-Treibers, des jar-Files fehlerhaft, ich bastle gerade daran. Die von mir dazu bisher "missbrauchten" Extensions sind nicht für den Serverbetrieb gemacht, hatten aber mit ein paar (eher zufälligen, try-and-error) Versuchen Zugang verschafft.
Nun muss ich mich genauer einarbeiten; ich werde meine wünschenswerten Erkenntnisse hier posten, (Kann dauern, Geist ist willig, das Fleisch ist älter.)
Bis bald, herzliche Grüße.
ich danke Euch für Eure Offenheit, Verständnis und Posts.
Es ist für mich noch nicht ersichtlich, dass (meine) Schwierigkeiten aus den Java-Versionen stammen.
Eher scheint mir meine Einbindung des HSQLDB-Treibers, des jar-Files fehlerhaft, ich bastle gerade daran. Die von mir dazu bisher "missbrauchten" Extensions sind nicht für den Serverbetrieb gemacht, hatten aber mit ein paar (eher zufälligen, try-and-error) Versuchen Zugang verschafft.
Nun muss ich mich genauer einarbeiten; ich werde meine wünschenswerten Erkenntnisse hier posten, (Kann dauern, Geist ist willig, das Fleisch ist älter.)
Bis bald, herzliche Grüße.

-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 829
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Hallo!
Eben, bis 21. Mein Gedanke war nur, wenn es eh gerade hakt, alles auf die neuesten Versionen hochzuziehen und, wenn er noch auftritt, dort den Fehler zu finden. Gerade Java entwickelt sich von Version zu Version doch sehr stark, neuere Versionen nutzen moderne Prozessoren besser und sind auch schneller.
Versuchsweise würde ich auch diese FreeHSQLDB.oxt mal deaktivieren und die Verbindung von Hand einrichten: https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 83&t=65980
Schau auch mal das hier an: https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... p?t=106096
Gruß
Freischreiber
Es sind für mein System die Versionen 1_8, 9, 10, 11, 17 und 21 in den normalen Repositories verfügbar.
Eben, bis 21. Mein Gedanke war nur, wenn es eh gerade hakt, alles auf die neuesten Versionen hochzuziehen und, wenn er noch auftritt, dort den Fehler zu finden. Gerade Java entwickelt sich von Version zu Version doch sehr stark, neuere Versionen nutzen moderne Prozessoren besser und sind auch schneller.
Versuchsweise würde ich auch diese FreeHSQLDB.oxt mal deaktivieren und die Verbindung von Hand einrichten: https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... 83&t=65980
Schau auch mal das hier an: https://forum.openoffice.org/en/forum/v ... p?t=106096
Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
Re: Mehrbenutzer Betrieb
Hallo zurück, Freischreiber, und danke für die Links.
Ich konnte mit meinem schwachen Englisch darin noch keine Hilfe finden, werde aber weiter "grasen".
Meine "Experimente" lassen mich derzeit davon ausgehen, dass ich es geschafft habe (oder vielleicht auch schon hatte), der Datenbankverbindung von LO-Base den gewünschten Treiber zuzuweisen. Wie ich dies tatsächlich - wirklich - kontrollieren kann, weiß ich noch nicht.
Aber, der Aufrufzeile hsqldb:hsql://server/db1; ... folgen eine Reihe Parameter, in denen ich der Empfehlung Villeroys FreeHSQLDB, ver 0.4.0(!) bisher einigermaßen blind folgte, weil es ging. (Ja, dahinter steckt mein einfaches Gemüt - nebst Faulheit.) Jetzt werde ich diese genauer hinterfragen, einzeln abschalten, ... , experimentieren.
Zwischenzeitlich updatete ich schon DB-Daten via SQL-Anweisung in LO-Base - erfolgreich, ohne Fehler o. ä. Die Verbindung steht, ich sehe ja auch alle Tabellen, selbst Formulare, kann darüber nur keine Daten ändern oder neue eingeben!
Ich werde mich zurückmelden ...
Bis bald, herz4lich.
Ich konnte mit meinem schwachen Englisch darin noch keine Hilfe finden, werde aber weiter "grasen".
Meine "Experimente" lassen mich derzeit davon ausgehen, dass ich es geschafft habe (oder vielleicht auch schon hatte), der Datenbankverbindung von LO-Base den gewünschten Treiber zuzuweisen. Wie ich dies tatsächlich - wirklich - kontrollieren kann, weiß ich noch nicht.
Aber, der Aufrufzeile hsqldb:hsql://server/db1; ... folgen eine Reihe Parameter, in denen ich der Empfehlung Villeroys FreeHSQLDB, ver 0.4.0(!) bisher einigermaßen blind folgte, weil es ging. (Ja, dahinter steckt mein einfaches Gemüt - nebst Faulheit.) Jetzt werde ich diese genauer hinterfragen, einzeln abschalten, ... , experimentieren.
Zwischenzeitlich updatete ich schon DB-Daten via SQL-Anweisung in LO-Base - erfolgreich, ohne Fehler o. ä. Die Verbindung steht, ich sehe ja auch alle Tabellen, selbst Formulare, kann darüber nur keine Daten ändern oder neue eingeben!
Ich werde mich zurückmelden ...
Bis bald, herz4lich.

An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.