[Alt]+PfeilRunterF3K Total hat geschrieben:...Was ich noch nicht herausgefunden habe, ist, ob man ein Listenfeld per Tastatur aufklappen und durchlaufen kann.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datum, automatisch
Re: Datum, automatisch
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Datum, automatisch
Hallo Gogo,
Dann braucht man die Maus sogar nur einmal , und zwar zur Auswahl des Patienten!
Klasse.
Gruß R
Danke!gogo hat geschrieben: [Alt]+PfeilRunter
Dann braucht man die Maus sogar nur einmal , und zwar zur Auswahl des Patienten!
Klasse.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Datum, automatisch
Na hier ist ja was los...
Da bin ich gerade mal 2 Tage in Klausur, kämpfe mit Datenbankfragezeichen und -dämonen, und IHR habt heimlich fast alle Probleme gelöst.
Ich hab mir in der Zwischenzeit den ersten Entwurf von F3K zu Gemüte geführt (inzwischen auch den zweiten--- grossartig!), er liegt schon nah an dem, was ich mir erhofft hatte.
@F3K:
Warum hast du denn für das Hauptformular diese Extratabelle „tbl_patienten_Filter“ eingebaut? (Da wird ja -wenn ich das richtig verstehe- nur immer der aktuelle Patient „durchgeschleift“)
Die Lösung mit „Tab“ und „Enter“ ist klasse! (und das liegt nur an der Anordnung Formular/Unterformular?) Ich hab da jetzt auch mal wieder Hand angelegt und zum Start des Formulars ein Makro drangehängt, das den Fokus auf den Namen legt. Dann brauch ich noch nicht mal dafür die Maus.
Ich hänge das veränderte Beispiel2 mal an, denn bei der Bearbeitung sind weitere Fragen aufgetaucht.
Grüße in die Runde! Danke!!!
Da bin ich gerade mal 2 Tage in Klausur, kämpfe mit Datenbankfragezeichen und -dämonen, und IHR habt heimlich fast alle Probleme gelöst.
Ich hab mir in der Zwischenzeit den ersten Entwurf von F3K zu Gemüte geführt (inzwischen auch den zweiten--- grossartig!), er liegt schon nah an dem, was ich mir erhofft hatte.
@F3K:
Warum hast du denn für das Hauptformular diese Extratabelle „tbl_patienten_Filter“ eingebaut? (Da wird ja -wenn ich das richtig verstehe- nur immer der aktuelle Patient „durchgeschleift“)
Die Lösung mit „Tab“ und „Enter“ ist klasse! (und das liegt nur an der Anordnung Formular/Unterformular?) Ich hab da jetzt auch mal wieder Hand angelegt und zum Start des Formulars ein Makro drangehängt, das den Fokus auf den Namen legt. Dann brauch ich noch nicht mal dafür die Maus.

Ich hänge das veränderte Beispiel2 mal an, denn bei der Bearbeitung sind weitere Fragen aufgetaucht.
Grüße in die Runde! Danke!!!
Re: Datum, automatisch
Hallo Eiswiese,
Mit diesem Trick kann man ein Listenfeld als Filterfeld verwenden, ohne das ein Makro nötig ist.
Sonst bliebe ohne Makro die Möglichkeit mit einem Tabellenkontrollfeld zur Patientenauswahl zu arbeiten, so wie Gogo es in der Datei "DaTe.odb" gemacht hat.
Jetzt ist das Formular aus meiner Sicht perfekt, nur mit der Tastatur, zu bedienen.
Kleiner Tipp (falls du es noch nicht kennen solltest): Wenn du das Formular frisch geöffnet oder mit der neuen Funktion zurückgesetzt hast, und der Fokus im Patientenlistenfeld steht, kannst du die Anfangsbuchstaben der Namen eintippen um die Auswahl vorzufiltern, das hilft, wenn die Anzahl der Patienten steigt.
Wohin soll ich die Rechnung schicken?
Gruß R
Ja, genau, es ist, wie der Name schon sagt eine Filtertabelle. Die mit dem Listenfeld ausgewählte PatientenID wird in die einzige Zeile dieser Tabelle geschrieben, das Unterformular filtert dann alle Datensätze des ausgewählten Patienten nach dessen ID heraus. Werden neue Datensätze über das Unterformular in die Tabelle "Tbl_Behandlungsblatt" eingegeben, wird die PatientenID des gerade in der Filtertabelle gewählten Patienten in die Spalte "ID_Name" eingetragen.eiswiese hat geschrieben:@F3K:
Warum hast du denn für das Hauptformular diese Extratabelle „tbl_patienten_Filter“ eingebaut? (Da wird ja -wenn ich das richtig verstehe- nur immer der aktuelle Patient „durchgeschleift“)
Mit diesem Trick kann man ein Listenfeld als Filterfeld verwenden, ohne das ein Makro nötig ist.
Sonst bliebe ohne Makro die Möglichkeit mit einem Tabellenkontrollfeld zur Patientenauswahl zu arbeiten, so wie Gogo es in der Datei "DaTe.odb" gemacht hat.
So, ich habe im angehängten Beispiel versucht alle diese Fragen zu beantworten.eiswiese hat geschrieben:denn bei der Bearbeitung sind weitere Fragen aufgetaucht.
Jetzt ist das Formular aus meiner Sicht perfekt, nur mit der Tastatur, zu bedienen.
Kleiner Tipp (falls du es noch nicht kennen solltest): Wenn du das Formular frisch geöffnet oder mit der neuen Funktion zurückgesetzt hast, und der Fokus im Patientenlistenfeld steht, kannst du die Anfangsbuchstaben der Namen eintippen um die Auswahl vorzufiltern, das hilft, wenn die Anzahl der Patienten steigt.
Wohin soll ich die Rechnung schicken?

Gruß R
- Dateianhänge
-
- Beispiel_f3k_3.zip
- (18.59 KiB) 270-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Datum, automatisch
Du hättest jedes Recht, aber vorerst muss es dir reichen, dass ich mir ein Poster von dir (meine Frau guckt schon ganz eifersüchtig!) über´s Bett gehängt habe.
Und wenn ich mir das so anschaue, sieht es soooo einfach aus.
Keine Ahnung, was ich die letzten Monate da so gemacht habe.

Und wenn ich mir das so anschaue, sieht es soooo einfach aus.
Keine Ahnung, was ich die letzten Monate da so gemacht habe.

An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.