Seite 1 von 1

Einladungsdatenbank

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 08:28
von Sator
Hallo Allerseits!

Ich plane nächstes Jahr ein großes Familienfest mit großem Essen, vielen Kindern und Unterbringung der Gäste im Hotel usw. und habe mir dazu eine relationale Datenbank vorgestellt, um das ganze besser zu administrieren.
Das Problem bei meinem Entwurf ist, dass er nicht funktioniert - offensichtlich habe ich die Beziehungen der Tabellen untereinander nicht richtig gestaltet.
Die Datei findet sich hier:
https://docs.google.com/open?id=0By1PnY ... E5uNzg1Rmc
Bin für hilfreiche Hinweise dankbar.

Sator

Re: Einladungsdatenbank

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 23:20
von F3K Total
Moin,
die Beziehungen der Tabellen sind erst einmal nicht so wichtig.
Die werden erst gebraucht, wenn Du z.B. sicherstellen willst, dass alle Kinder zu einer Adresse gelöscht werden, wenn die Adresse selbst gelöscht wird.
Wichtiger ist, herauszufinden, wie die Daten zusammenhängen.
Ich habe es mit deinen Tabellen versucht herauszufinden.
  • Zu einer Veranstaltung kann es viele Adressen (Personen) geben, darum habe ich in der Tabelle Adressen den Fremdschlüssel für die Veranstaltung eingeführt: FK_V_ID
  • Zu einer Adresse (Person) kann es viele Kinder geben, daher gibt es in der Tabelle Kinder jetzt den foreign key FK_ElternID.
Anbei ein Beispiel.

Das Formular "Veranstaltung planen" enthält als Hauptformular "Veranstaltungen", darunter als Subformular "Adressen" dem wiederum das Subformular "Kinder" zugeordnet ist.
Der Dateninhalt der Formulare verhält sich analog zu den jeweiligen Formularnamen.
Die Zusammenhänge kannst Du im Entwurfsmodus des Formulares mit dem Formularnavigator analysieren.

Gruß R

Re: Einladungsdatenbank

Verfasst: So 30. Sep 2012, 19:24
von Sator
Guten Abend!

Herzlichen Dank für die Auskunft und die Überarbeitung - ich werde jetzt einmal mit dem Befüllen beginnne und erst dann die Beziehungen definieren.
Seltsamerweise konnte ich die Datei mit LO 3.6.1 nicht öffnen (Win), auch unter Debian (3.5.2) ging es nicht, erst in Ubuntu (3.5.4.2) ging es dann problemlos.
Mit freundlichen Grüßen

Sator