Multiuser
Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:31
Werte MitNutzer!
Aufgabenstellung: Multiuserfähige Verkaufsdatenbank.
Kriterien: Kostengünstig, multiuserfähig und platformunabhängig.
Einsatzbedingungen: Gemeinnützige Gesellschaft qualifiziert und beschäftigt in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Arbeitssuchende und optimiert Wertstoffe und ähnliches, die intern verkauft werden. Ein Käufer (Berechtigungsprüfung) hat sich im Verkaufszelt ein Buch, 6 Teller und ein zusammengesetztes Fahrrad ausgesucht. Ein angemeldeter Verkäufer erfasst und bestätigt den Warenkorb, der Kunde bezahlt bar an der räumlich getrennten Kasse und holt mit dem Kaufbeleg seine Waren im Verkaufsbereich ab. Regelmäßige Verkaufsberichte werden automatisch als eMail erstellt. Es sind unterschiedlich alte Rechner (PCs, Macs) vernetzt im Einsatz mit OS-X, Windows, Ubuntu-Linux.
Persönlicher Hintergrund: Seit Oktober 2012 habe ich mich mit LibreOffice angefreundet. Writer, Calc, Impress problemlos. Base ist gewöhnungsbedürftig für jemanden, der gern FilemakerDatenbanken aufleben läßt und auch Erfahrungen mit MS-Access à la 'Nordwind' hat. Die meisten Aufgabenstellungen konnte ich mit Hilfe des Forums, den Medien-Beispieldatenbanken und Internetrecherchen lösen. Zwischendurch habe ich mir in 3 Tagen als 'Modell' eine passende Filemaker-Datenbank gebaut.
Jetzt existiert eine fast fertiggestellte interne makrogesteuerte Base-Datenbank. Nach anfänglichen Handbuch-Informationen glaubte ich, die könne ich umbauen in Anwendung und Externen Server-Datenteil wie bei MS-Access. Zum Multiuser-Test habe ich mir eine kleine Testdatenbank gebastelt.
Testdatenbank: Sie enthält nur 1 Tabelle mit 2 Feldern und 1 Formular. Geplanter Testaufbau: Von 2 Rechnern im Wechsel sollen auf dem Server Daten verändert werden. Leider konnte ich diese Test-Datenbank nicht hochladen (Fehlermeldung: "Die Dateierweiterung odb ist nicht erlaubt.")
Problem: Das Handbuch-Kapitel „Datenbankverbindung zu einer externen HSQLDB“ ff und die Infos und Verweise aus den Forum-Themen „Aufgabenerfassungsdatenbank“, „Umstieg von MS Access“ und „Externe Dateneingabe“ helfen nicht wirklich.
Fragen: Kann ich weitermachen oder geht Base nur für Insider mit tiefstem Grundlagenwissen (Bei Filemaker und Access ist das unschädlich, aber nicht zwingend)? Wenn ja:
1. Wie kriege ich die Daten (Tabellen, Beziehungen?, Abfragen?) extrahiert?
2. Wie erzeuge ich die Verknüpfung der Base-Anwendung mit den Server-Daten. (In meinem LibreOffice – Einstellungen – LibreOffice Base – Datenbanken sind mehrere lokal/interne Datenbanken verknüpft, ist das OK?)
3. Was muß ich zur Zielerreichung tun oder lesen?
Danke für die Hilfe
Werner
Aufgabenstellung: Multiuserfähige Verkaufsdatenbank.
Kriterien: Kostengünstig, multiuserfähig und platformunabhängig.
Einsatzbedingungen: Gemeinnützige Gesellschaft qualifiziert und beschäftigt in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Arbeitssuchende und optimiert Wertstoffe und ähnliches, die intern verkauft werden. Ein Käufer (Berechtigungsprüfung) hat sich im Verkaufszelt ein Buch, 6 Teller und ein zusammengesetztes Fahrrad ausgesucht. Ein angemeldeter Verkäufer erfasst und bestätigt den Warenkorb, der Kunde bezahlt bar an der räumlich getrennten Kasse und holt mit dem Kaufbeleg seine Waren im Verkaufsbereich ab. Regelmäßige Verkaufsberichte werden automatisch als eMail erstellt. Es sind unterschiedlich alte Rechner (PCs, Macs) vernetzt im Einsatz mit OS-X, Windows, Ubuntu-Linux.
Persönlicher Hintergrund: Seit Oktober 2012 habe ich mich mit LibreOffice angefreundet. Writer, Calc, Impress problemlos. Base ist gewöhnungsbedürftig für jemanden, der gern FilemakerDatenbanken aufleben läßt und auch Erfahrungen mit MS-Access à la 'Nordwind' hat. Die meisten Aufgabenstellungen konnte ich mit Hilfe des Forums, den Medien-Beispieldatenbanken und Internetrecherchen lösen. Zwischendurch habe ich mir in 3 Tagen als 'Modell' eine passende Filemaker-Datenbank gebaut.
Jetzt existiert eine fast fertiggestellte interne makrogesteuerte Base-Datenbank. Nach anfänglichen Handbuch-Informationen glaubte ich, die könne ich umbauen in Anwendung und Externen Server-Datenteil wie bei MS-Access. Zum Multiuser-Test habe ich mir eine kleine Testdatenbank gebastelt.
Testdatenbank: Sie enthält nur 1 Tabelle mit 2 Feldern und 1 Formular. Geplanter Testaufbau: Von 2 Rechnern im Wechsel sollen auf dem Server Daten verändert werden. Leider konnte ich diese Test-Datenbank nicht hochladen (Fehlermeldung: "Die Dateierweiterung odb ist nicht erlaubt.")
Problem: Das Handbuch-Kapitel „Datenbankverbindung zu einer externen HSQLDB“ ff und die Infos und Verweise aus den Forum-Themen „Aufgabenerfassungsdatenbank“, „Umstieg von MS Access“ und „Externe Dateneingabe“ helfen nicht wirklich.
Fragen: Kann ich weitermachen oder geht Base nur für Insider mit tiefstem Grundlagenwissen (Bei Filemaker und Access ist das unschädlich, aber nicht zwingend)? Wenn ja:
1. Wie kriege ich die Daten (Tabellen, Beziehungen?, Abfragen?) extrahiert?
2. Wie erzeuge ich die Verknüpfung der Base-Anwendung mit den Server-Daten. (In meinem LibreOffice – Einstellungen – LibreOffice Base – Datenbanken sind mehrere lokal/interne Datenbanken verknüpft, ist das OK?)
3. Was muß ich zur Zielerreichung tun oder lesen?
Danke für die Hilfe
Werner