🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Maltan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 18:07

Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von Maltan » Do 11. Apr 2013, 12:15

Folgendes ist, vermutlich dilletantisch verwirklicht
Dateneingabe über Formular.
Datenexport per Makro in calc Tabelle.
Aus dieser Gesamttabelle speisen sich Untertabellen (Monatstabellen in calc) für die wiederum ein Tabellenblatt pro Tag angelegt ist.
Aus Gründen einer verbesserten Übersichtlichkeit hätte ich gerne folgendes verwirklicht:
Anzeige und Bearbeitung der einzelnen Tabellenblätter (Tageslisten) im Rahmen des Eingabeformulars.

Anmerkung: Der Weg mit den Calc - Tabellen habe ich gewählt, weil ich mit den Darstellungsmöglichkeiten von Berichten nicht zufrieden war.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von gogo » Do 11. Apr 2013, 12:52

kA wie Du die Daten nach calc exportierst. Das geht natürlich, aber ich würde das eher so lösen, dass ich aus der Calc-Datei die Base-Daten hole. Dann arbeitest Du auf Datenebene mit Base und auf der Berichtsebene mit Calc.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Maltan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 18:07

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von Maltan » Do 11. Apr 2013, 16:04

Vielen Dank für die Antwort. Leider kann ich als Anfänger nicht folgen. Wie hole ich aus Calc die Base Daten?
Zuletzt geändert von Maltan am Sa 13. Apr 2013, 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von gogo » Do 11. Apr 2013, 17:55

Mann oh Mann - ich wusste gar nicht, wie leistungsfähig LO wirklich ist - eine Tabelle mit 370 Feldern dafür aber nur 82 Sätzen ... Respekt!

Solltest Du Dir wirklich Zeit und Arbeit sparen wollen, dann solltest Du das Netz nach "Datenbank planen" fragen. Mach Dir:

1. einen strukturierten Überblick über das, was Du gerne möchtest, dann überlegst Du Dir
2. wie Du das umsetzen möchtest, und dann
3. legst Du (und dabei helfen wir Dir gerne) los.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Maltan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 18:07

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von Maltan » Sa 13. Apr 2013, 09:55

Vielen Dank für das Angebot aber das Problem liegt daran, dass ich keine Ahnung habe was eine Datenbank leisten kann. Ich weiss zwar was ich will aber nicht wie es umzusetzen ist.
Meine Vorstellung einer Datenbank war eben über eine Eingabemaske Daten zu erfassen (Urlaub, Dienste etc.) die dann in die Monats, und Tagespläne, möglicherweise auch unterschieden nach verschiedenen Gruppen (Bootsführer, Kassiere, etc.). einfliessen.
Es ist wohl besser wenn ich hier aufgebe.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von F3K Total » Sa 13. Apr 2013, 10:10

Moin,
Maltan hat geschrieben:Es ist wohl besser wenn ich hier aufgebe.
Neee, es ist schlechter!
Wenn Du ein Beispieldokument zur Verfügung stellst, verfremdet wenn nötig, können wir abschätzen, was du erreichen willst und dir Hinweise geben was der richtige Weg wäre.
Tagesblätter sind auf jeden Fall nicht der richtige Weg.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von RobertG » Sa 13. Apr 2013, 11:12

Hallo Maltan,

nicht sofort den Fluchtweg suchen. Der Fehler vieler Leute beim ersten Datenbankversuch liegt darin, dass sie sofort alles wollen. Viel sinnvoller ist es, so etwas in kleinen Stücken zu entwickeln.

Es gibt Anhänger der "zuerst einmal Stift und Papier holen"-Fraktion. Die planen, um ja keine Fehler zu machen. Ist was für Leute, die zwar schon einiges über Datenbanken wissen, aber das eben nicht laufend machen.
Dann gibt es Leute, die alles, was sie irgendwie aufnehmen, sofort in eine Tabelle packen. Wenn sie sich nicht weiter Gedanken machen wollen führt das sicher auf Dauer auch zum Ziel, hat nur leider den Nachteil, dass Fehler erst mit der Zeit auffallen.
Für die beste Methode halte ich erst einmal den Weg, mit so wenig Datenfeldern wie irgend nötig zu starten.
Du hast bisher Gruppen genannt.
1. Tabelle: Gruppe, Felder ID und Gruppe
Du hast verschiedene Terminarten genannt
2. Tabelle: Terminart, Felder ID und Terminart
Du brauchst vermutlich verschiedene Personen, die die Dienste ausfüllen
3. Tabelle: Person, Felder ID, Vorname, Nachname
Du möchtest Monats- und Tagespläne erstellen
4. Tabelle: Planung, Felder ID, Datum_und_Uhrzeit (kombiniertes Feld), PersonID, GruppeID, TerminartID

Das wären für mich die Starttabellen nach den Informationen, die Du benannt hast.
Auswerten kannst Du das Ganze nach Monaten, Tagen, Personen usw. Das alles geht mit dem Report-Builder.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von gogo » Sa 13. Apr 2013, 14:32

Maltan hat geschrieben:... Ich weiss zwar was ich will ...
Das reicht schon - und mit dem darauffolgenden Satz
Meine Vorstellung einer Datenbank war eben über eine Eingabemaske Daten zu erfassen (Urlaub, Dienste etc.) die dann in die Monats, und Tagespläne, möglicherweise auch unterschieden nach verschiedenen Gruppen (Bootsführer, Kassiere, etc.). einfliessen.
ist eigentlich schon klar, dass das Projekt vermutlich nicht allzu schwierig ist.

Also: Im Wesentlichen hast Du Dienste, an denen Personen "teilnehmen", also "Fahrten" die zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfiden, und Personen die dabei bestimmte Aufgaben haben. Für's Erste reichen da 2 Tabellen:

Code: Alles auswählen

Tabelle "Dienste"
              "ID_Dienst" (INTEGER, AUTOWERT Primärschlüssel)
              "Dienstbeginn" (TIMESTAMP)
              "Bootsfuehrer" (INTEGER)
              "Kassier" (INTEGER)
              "Blaeser" (INTEGER)
              "Anmerkung" (VARCHAR(250))
              "Anmerkung_intern" (VARCHAR(250))

Tabelle "Personal"
              "ID_Personal" (INTEGER, AUTOWERT Primärschlüssel)
              "Name" (VARCHAR(50))
              "Vorname" (VARCHAR(50))
              "Funktion" (VARCHAR(50))
              "Anmerkung" (VARCHAR(250))
jede Zeile in der Tabelle Dienste ist dann also ein Dienst, wer daran als was teilnimmt ist durch die Zahlen "Bootsfuehrer", "Kassier" und "Blaeser" definiert.

Code: Alles auswählen

5    | 2013-05-01 12:00  |  3   |   4   |   10   | "Sonderfahrt"   |   ""
bedeutet, dass der Dienst mit der ID 5 am 1. Mai 2013 um 12:00 beginnt, und dass dabei die Person mit der ID_Personal 4 kassiert, als Anmerkung ist dabei "Sonderfahrt" angegebebn, dieser Text könnte später dann z.B. auf einem offiziellen Fahrplan für den 1. Mai stehen.

Deine Dienstpläne sind dann keine Tabellen, sondern Abfragen, werden also nach Lust und Laune generiert, je nachdem was das Datenmodell hergibt. Ich würde Dir jedenfalls raten nicht die Flinte ins Korn zu werfen, denn LO ist genau für das was Du haben möchtest entwickelt worden.
Dateianhänge
Schiffahrt.odb.zip
(13.54 KiB) 252-mal heruntergeladen
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Maltan
Beiträge: 25
Registriert: Sa 3. Nov 2012, 18:07

Re: Anfänger: calc Tabelle in Formular anzeigen

Beitrag von Maltan » Di 16. Apr 2013, 16:16

Vielen Dank für deinen Anhang. Ich versuche mich reinzudenken.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten