🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Kexi vs. Base

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Kexi vs. Base

Beitrag von Sephan » Sa 18. Mai 2013, 10:11

Mich würde mal eure Meinung zu Kexi interessieren gerade im Vergleich zu Base. Ist es eine Alternative?

Ich persönlich bin mit der Präsentation der Formulare unzufrieden (altbacken und Verrenkungen um beim Öffnen einfach nur das Formular anzeigen zu lassen, ohne Entwickler-Elemente). Auch mit der Makrosprache tue ich mich etwas schwer.

Aber ich bin nur Anfänger, hab also keine Ahnung ;)

EDIT: Die Systemunabhängigkeit von Kexi scheint noch lange nicht gegeben zu sein. Eher ein KO Kriterium für mich.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Kexi vs. Base

Beitrag von RobertG » Sa 18. Mai 2013, 18:50

Hallo Sephan,

ich habe gerade einmal etwas mit Kexi ausprobiert. Kexi hat als Grundlage keine relationale Datenbank. Es ist entsprechend auch nicht darauf ausgelegt, mit Formularen und Unterformularen zu arbeiten. Klassisches Anwendungsbeispiel für so eine Datenbank ist z.B. ein Adressbuch, bei dem eigentlich nur eine Tabelle benötigt wird, die alle Daten enthält.
Du kannst natürlich mit entsprechenden Treibern zu externen relationalen Systemen verbinden. Wie ich aber damit sinnvoll arbeiten soll erschließt sich mir so nicht.
Ich habe folgendes Beispiel probiert:
Tabelle "Ware" mit ID, Ware, Preis
Tabelle "Rechnung" mit ID, Datum
Tabelle "Verkauf" mit ID, Ware_ID, Anzahl, Rechnung_ID
Jetzt wollte ich ein Formular machen, indem ich erst in die Tabelle "Rechnung" eine ID befördere (zusätzlich auch das Datum) und anschließend in der Tabelle "Verkauf" alle Waren auswähle sowie die entsprechende Anzahl dieser Waren.
An dem Unterformular bin ich gescheitert.
An dem Listenfeld, das die Ware in dem Unterformular darstellen soll, wäre ich auch gescheitert, da nur ein Kombinationsfeld zur Verfügung steht.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Sephan
Beiträge: 153
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 13:16

Re: Kexi vs. Base

Beitrag von Sephan » So 19. Mai 2013, 20:33

Oh, da hast dich ja richtig reingehangen für einen Test. Danke dafür.

Nur so aus Interesse, es zu Base sonst noch andere freie Alternativen?

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Kexi vs. Base

Beitrag von RobertG » So 19. Mai 2013, 22:17

Hallo Sephan,

natürlich gibt es Alternativen, nur sind die nicht so einfach vergleichbar. Das Weitergeben von einer kompletten relationalen Datenbank mit Formularen, Abfragen und Berichten in einer Datei ist bei Base schon ein Alleinstellungsmerkmal.
Ich habe vorher mit StarOffice und Adabas und danach mit MySQL und Apache/PHP gearbeitet. Die Lösung mit Apache/PHP/MySQL ist natürlich eine ganz andere Hausnummer. Da ist das Erstellen von Formularen wesentlich aufwendiger als mit Base. Dafür kann ich dort aber auch die Datenbank sehr genau auf meine Bedürfnisse zuschneiden und über *.pdf schließlich noch Berichtsausdrucke anfertigen. Das Ganze ist dann aber nicht mehr so einfach transportabel und natürlich auch auf Mehrbenutzerbetrieb über den Webbrowser ausgelegt.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten