Seite 1 von 2
Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 10:44
von suwo
Hallo zusammen.
Ich versuche mich in LO Base einzuarbeiten. Hierfür möchte ich eine einfache Adressdatenbank anlegen. Ich nutze folgenden Link
http://robert.familiegrosskopf.de/index ... 2&Inhalt=0 und das Base Handbuch. Bei meiner DB soll der Nachname nur in Großbuchstaben angezeigt werden. Im Maskierten Feld habe ich auch ein AAAAAAAA eingetragen. Im Formular sind alle Namen groß geschrieben. Allerdings nicht in der Tabelle und im Bericht auch nicht. Wahrscheinlich habe ich einen Denkfehler, für Hinweise wäre ich dankbar.
Im Anhang mein erster Versuch.
mfg,
Suwo
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 19:05
von RobertG
Hallo Suwo,
mit welcher Version von LO arbeitest Du? Ich habe in das maskierte Feld Eingaben gemacht. Die werden anschließend in dem Feld "Name" groß geschrieben dargestellt und auch in der Tabelle groß geschrieben abgespeichert.
Ich habe hier mit LO 3.3.4 und LO 4.1.0.4 unter OpenSUSE 64bit rpm getestet.
Gruß
Robert
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 21:52
von suwo
Hallo.
Stimmt. Ich hatte immer das Feld Name ausgefüllt und nicht das maskierte. Wenn ich in das maskierte schreibe, klappt es. Kann ich denn in ein Formular das maskierte Feld einfügen und das Feld Name dafür weglassen? Eine korrigierte Test-DB zum Nachvollziehen wäre super.
Vielen Dank für die Hilfe.
Suwo
LibreOffice 3.5.7.2
Build-ID: 350m1(Build:2) unter Ubuntu 12.04 64 bit.
Ach ja. Berichte zu erstellen, sind in der Version nicht so einfach. Mit dem Oracle Report Builder klappt es nicht, den muss man erst deaktivieren. Ist das normal?
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 08:27
von RobertG
Hallo Suwo,
suwo hat geschrieben:
Kann ich denn in ein Formular das maskierte Feld einfügen und das Feld Name dafür weglassen? Eine korrigierte Test-DB zum Nachvollziehen wäre super.
Ich habe das einmal gemacht und auch schnell noch aus dem numerischen Feld für Postleitzahl und Ort ein Listenfeld.
suwo hat geschrieben:
LibreOffice 3.5.7.2
Build-ID: 350m1(Build:2) unter Ubuntu 12.04 64 bit.
Ach ja. Berichte zu erstellen, sind in der Version nicht so einfach. Mit dem Oracle Report Builder klappt es nicht, den muss man erst deaktivieren. Ist das normal?
Bei LO ist der Report-Builder eigentlich die Standardfassung. Der alte Berichtsgenerator ist zwar weiter enthalten. Berichte von diesem Berichtsgenerator werden auch weiterhin geöffnet. Geschrieben werden können sie aber nur, wenn der Report-Builder gar nicht installiert ist. Vielleicht wird sich da noch etwas dran ändern. Nur ist das den meisten Leuten gar nicht bekannt, dass die alte Variante noch existiert. Bis auf Ubuntu scheinen nämlich alle anderen Distributionen den Report-Builder standardmäßig als feste Erweiterung zu installieren. In LO 4.1.0.4 ist der Report-Builder nicht einmal mehr als Erweiterung aufgeführt, weil er eben direkt zum Programmbestand gehört.
Gruß
Robert
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 14:23
von suwo
Hallo.
Erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich wollte jetzt mal den SQL Befehl direkt in das Kontrollfeld (Listenfeld eingeben), aber irgend wie kriege ich die Meldung Syntax error. Vemutlich sind irgend wo Anführungszeichen falsch. Wenn ich die berichtige kriege ich die Meldung, das ein Listenfeld nicht ausgelesen werden kann. Das wäre die erste Hürde für mich. Die wäre: Wenn ich das Formular zum füllen nutzen möchte, brauche ich doch ein Kombifeld, um die PLZ und Ort direkt über das Formular in die PLZ Ort Tabelle schreiben zu können. Müssen dann nicht Ort und PLZ sowieso getrennt sein?
Ich lade mal die Datei noch einmal in meiner verpfuschten Version hoch.
Mfg,
Suwo
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 14:34
von suwo
Den Fehler mit den Anführungszeichen habe ich ausgemerzt. Jetzt fehlt fürs erste noch die Sache mit dem Kombifeld.
suwo
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Sa 27. Jul 2013, 21:18
von RobertG
Hallo suwo,
schau Dir doch einfach die Einstellungen in dem Listenfeld an, dass ich in das Beispiel eingebaut habe:
SELECT "Postleitzahl"||' '||"Ort", "ID" FROM "PLZ_Ort"
Gruß
Robert
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:28
von suwo
Hallo.
Ich habe das Listenfeld durch ein Kombifeld ersetzt. Danach habe ich den Sql Befehl eingetragen. Wenn ich eigene Eintragungen in das Kombifeld (PLZ/Ort) mache wird der Ort abgeschnitten. Will ich das ganze trotzdem speichern, kommt die Fehlermeldung wie auf dem Bildschirmfoto.
Eine weitere Frage: ist es ohne makro möglich in einem Kombifeld alle Buchstaben wie in einem maskierten Feld automatisch in Großbuchstaben umzuwandeln?
Vielen Dank für die Hilfe.
mfg,
Suwo
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 09:51
von RobertG
Hallo suwo,
Du hast da wohl etwas den falschen Ansatz. Das betrifft sowohl den Aufbau Deiner Datenbank als auch die Eingabemöglichkeiten und Ausdruckmöglichkeiten der Daten.
Die von Dir genutzte Vorlage ist ein Beispiel für eine entsprechend große Datenbank mit vielen Adressen von Personen, die größtenteils auch noch am gleichen Ort wohnen. Unter den Umständen macht es Sinn, eine gesonderte Tabelle mit Postleitzahlen und Ort aus zu gliedern. Solche Listen existieren z.B. bei Schulen, Sportvereinen o.ä. Der Nachteil der ausgegliederten Tabelle ist, dass (ohne Makros) die Datensätze für diese Tabelle zuerst existieren Müssen, bevor der Fremdschlüssel dieser Datensätze in die Tabelle für die Adressen eingetragen werden kann. Du kannst dafür nur ein Listenfeld benutzen oder eine Konstruktion von Hauptformular (Postleitzahl und Ort) und Unterformular (Namen, Straße ...). Ein Kombinationsfeld geht da nicht, weil es die Eingabe direkt an die Tabelle weiter gibt. Für Dein Beispiel: Du könntest dort nur eine Zahl eintragen, und die müsste auch noch mit dem Primärschlüssel der Tabelle PLZ_Ort übereinstimmen.
Private Adresssammlungen, bei denen die Adressen selten gleiche Orte und Postleitzahlen enthalten, lassen sich besser mit einer einzigen Tabelle verwalten. Da ja vielleicht trotzdem doppelte Orte und Postleitzahlen vorkommen, kannst Du an diesen Stellen auch mit Kombinationsfeldern arbeiten. Mit einem Kombinationsfeld kannst Du aber nur in ein Tabellenfeld schreiben. Also wäre zu überlegen, ein Feld "PLZ und Ort" in die Tabelle "Adressen" aufzunehmen. Dieses Feld enthält dann Text, keinen Fremdschlüssel. Mit einem Kombinationsfeld kannst Du dann den Inhalt auswählen oder neu in das Feld rein schreiben.
Wozu brauchst Du die Großbuchstabengeschichte? Doch vermutlich nur zum Ausdruck. Da würde ich dann gar kein formatiertes Feld einsetzen sondern eine entsprechende Abfrage starten. Mit UCASE("Feld") oder UPPER("Feld") wird der Inhalt eines Feldes in einer Abfrage groß dargestellt. Du kannst eine damit zusammengestellte Abfrage dann ja als Grundlage für Deinen Bericht erstellen. Dann hast Du Deine Großbuchstaben.
Schau Dir einfach einmal das Handbuch dazu genauer an.
Gruß
Robert
Re: Maskiertes Feld auch für Bericht
Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 10:31
von suwo
Hallo.
Vielen Dank für die schnelle und umfassende Antwort. Datenbanken sind doch recht komplex. Für mich ist das ein Hobby, weil mich das Thema Datenbanken und deren Möglichkeiten interessiert. Ich hoffe ich komme noch weiter in ds Thema rein. Werde vermutlich auch weiterhin, mit für andere vermutlich simple Fragen, weiter nerven.
mfg,
Suwo