RobertG hat geschrieben:Lionel steht da bereits im CC - und der ist derjenige, der sich wohl am meisten um die Base-Bugs kümmern kann.
Könnten sie schon, müssten sie m.E. sogar - und warum tun sie's nicht? Der Bug wurde März 2012 gemeldet und ist immer noch drin. Und das ist keine Lappalie - sowas darf's einfach nicht geben. Nicht in einer "professionellen" Datenbankanwendung, die ernst genommen werden will.
Wie der schlechte Gag: "Extras" -> "Beziehungen": "DIese Datenbank unterstützt keine Relationen!" Und das, obwohl ich in der MySQL-DB schon welche definiert hatte - ich dachte ja, ich lese nicht richtig. Und gugge nur an - wenn man eine Abfrage mit dem Assistenten erstellt, sind sie auch zu sehen - MS Access lässt grüßen.

Also Leute, wenn man schon abkupfert, dann wenigstens richtig. Nicht nur das GUI, auch und vor allem die Funktionalität! Solche Schnitzer dürfen einfach nicht passieren - und wenn sie gemeldet werden, müssen sie umgehend 'raus sein. Ist wohl bei der gesamten Entwicklung von Linux so, dass die vom Dialog mit den Usern lebt - und ausgerechnet bei so einer "repräsentativen" Anwendung hängt's an allen Ecken und Kanten.
RobertG hat geschrieben:Nur ist das Default-Problem wohl eher etwas für Leute, die intensiver mit Datenbanken arbeiten. Der Normaluser stolpert darüber nur selten.
Ah so - wenn ich also bei der "Entwicklung" der "auf meinen Bedarf maßgeschneiderten" Datenbank mit GUI mit Verwaltung meines Kleinteilelagers und meiner Einkäufe anfange, bin ich als User solcher
elementaren DB-Funktionen schon zu intensiv? Schlechter Scherz.
Mein erstes Formular liegt über der Tabelle "Artikel" (grob geschätzt 500 Einzelposten, die ich mal in die Datenbank 'reinkriegen muss, also erst mal so 'ne Art Inventur), und da ist der Defaultwert für die "Mengeneinheit" nun mal "Stück", der für "Lager" "Kleinteilelager", ... Und das parallel in der Base- und in der MYSQL-DB "pflegen" zu müssen, nervt gelinde gesagt gewaltig. Und dass ich in Base "grafisch" nachträglich nichts mehr ändern kann, wenn eine Tabelle erst mal gespeichert habe - nur Felder löschen und neu anlegen ...
Für MySQL nutze ich übrigens ein grafisches Tool, dass einem auch schon viel SQL - Tipparbeit abnimmt, nennt sich "Emma" - längst nicht so komplex wie MYSQL - Admin oder Workbench, aber reicht vollkommen. Und da editiere ich mal fix eine Tabelle (lege Default-Werte fest) - und die kommen in Base nicht an, umgekehrt auch nicht ... Nicht böse sein, sowas
muss einfach funktionieren!
Im Moment gibt's erst mal 4 Tabellen: "artikel", "lieferanten" "einkaeufe" "einkaufpos", also auch schon mit einigen Defaultwerten und Relationen, und das ist erst der Anfang ...
RobertG hat geschrieben:Die größten "Karteileichen" haben wir zur Zeit wohl eher im Report-Builder liegen. Da ist die Entwicklung zu OpenOffice-Zeiten irgendwann wohl auf der Strecke geblieben - einige Menüpunkte haben schlicht keine Funktion.
Na, das kann ja noch heiter werden.
