🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formular extern auf Server öffnen und schließen
Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hallo,
ich habe mehrere Formulare die ich öffnen und schließen möchte, was lokal auch super funktioniert. Ich möchte jetzt einem Anwender nur das erste Formular auf seinem rechner zur Verfügung stellen. Die Datenbank befindet sich bei mir auf dem Server. (Der Server ist via VPN erreichbar und das läuft auch alles)
Habe auch schon den Dateipfad im Formular geändert, das reicht aber nicht aus.
Kann mir jemand weiter helfen??
Danke
ich habe mehrere Formulare die ich öffnen und schließen möchte, was lokal auch super funktioniert. Ich möchte jetzt einem Anwender nur das erste Formular auf seinem rechner zur Verfügung stellen. Die Datenbank befindet sich bei mir auf dem Server. (Der Server ist via VPN erreichbar und das läuft auch alles)
Habe auch schon den Dateipfad im Formular geändert, das reicht aber nicht aus.
Kann mir jemand weiter helfen??
Danke
Re: Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hi,
wenn ich dich richtig verstehe, willst Du mit mehreren Usern, ggf. gleichzeitig?, auf die .odb Datei zugreifen?
Geht nicht. In der standardmässigen Version ist Base nicht mehrbenutzerfähig.
Was du tun kannst:
Lasse auf dem Server z.B. eine HSQL Datenbank als Server-Version laufen auf die du mit je einer lokalen .odt-Datei, die als Frontend keine Daten enthält, zugreifst.
Gruß R
wenn ich dich richtig verstehe, willst Du mit mehreren Usern, ggf. gleichzeitig?, auf die .odb Datei zugreifen?
Geht nicht. In der standardmässigen Version ist Base nicht mehrbenutzerfähig.
Was du tun kannst:
Lasse auf dem Server z.B. eine HSQL Datenbank als Server-Version laufen auf die du mit je einer lokalen .odt-Datei, die als Frontend keine Daten enthält, zugreifst.
Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hi,
danke schon mal für die Antwort. Eig. sind es nur zwei Benutzer und es greift immer nur einer auf die Datenbank zu. Wäre das realisierbar oder müsste man das trotzdem über eine HSQL Datenbank laufen lassen?
Grüße
danke schon mal für die Antwort. Eig. sind es nur zwei Benutzer und es greift immer nur einer auf die Datenbank zu. Wäre das realisierbar oder müsste man das trotzdem über eine HSQL Datenbank laufen lassen?
Grüße
Re: Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hallo xnoobx,
solange nur ein Nutzer auf die Datenbank zugreift müsste das eigentlich funktionieren. Due hast vermutlich externe Formulare in Writer zusammengebaut. Die brauchen nur den Kontakt über file:/// usw. Ich würde direkt beim zweiten Nutzer den Kontakt zur Datenbank über den Dateimanager suchen - der wird je geöffnet, wenn Du das Formular in dem anderen Rechner zum Bearbeiten öffnest.
Alternativ kannst Du auch das Formular dort ablegen, wo die DB liegt. Wenn der Nutzer dort Ausführungsrechte besitzt (braucht er sowieso wg. der Datenbank), dann kann er auch das Formular starten ohne es auf seinem Desktop zu haben und hat nur die direkte Verbindung im gleichen Verzeichnis (relativer Pfad).
Ich habe das jetzt hier nicht getestet - mangels entsprechendem System. Aber nur so als Denkanstoß ...
Gruß
Robert
solange nur ein Nutzer auf die Datenbank zugreift müsste das eigentlich funktionieren. Due hast vermutlich externe Formulare in Writer zusammengebaut. Die brauchen nur den Kontakt über file:/// usw. Ich würde direkt beim zweiten Nutzer den Kontakt zur Datenbank über den Dateimanager suchen - der wird je geöffnet, wenn Du das Formular in dem anderen Rechner zum Bearbeiten öffnest.
Alternativ kannst Du auch das Formular dort ablegen, wo die DB liegt. Wenn der Nutzer dort Ausführungsrechte besitzt (braucht er sowieso wg. der Datenbank), dann kann er auch das Formular starten ohne es auf seinem Desktop zu haben und hat nur die direkte Verbindung im gleichen Verzeichnis (relativer Pfad).
Ich habe das jetzt hier nicht getestet - mangels entsprechendem System. Aber nur so als Denkanstoß ...
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hallo,
ich schildere mal mein Problem etwas genauer. Ich habe eine Datnebnak (DB), in der Mitglieder gespeichert sind. Wenn ich nun das Formular zum Mitglieder hinzufügen einzeln als Kopie speicher mit Verweis auf die DB (nit File:/// .....) dann kann ich Mitglieder wunderbar hinzufügen.
Ich habe aber ein Start Formular, bei dem zuerst auswählt was man machen möchte, z.B. Mitglied hinzufügen ooder bearbeiten usw. Mein Problem ist nun zwischen den Formularen zu wechseln, sprich vom "Start" Formular zum "Mitglieder hinzufügen" und wieder zurück. Denke mal das ich einfach was im Macro umschreiben muss.
Makro:
Sub mitglieder_hinzufuegen
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName("Mitglieder_hinzufuegen").open
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName("Start").close
End Sub
Fehler:
BASIC-Laufzeitfehler.
Objektvariable nicht belegt
und markiert mir diese Zeile:
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName("Mitglieder_hinzufuegen").open
Man muss doch bestimmt statt ThisDatabaseDocument einen anderen Pfad eingeben, oder??
PS:
@RobertG: So wie du es beschrieben hast habe ich es auch gemacht
, das funktioniert, aber eben nur mit dem einzelnem Formular.
ich schildere mal mein Problem etwas genauer. Ich habe eine Datnebnak (DB), in der Mitglieder gespeichert sind. Wenn ich nun das Formular zum Mitglieder hinzufügen einzeln als Kopie speicher mit Verweis auf die DB (nit File:/// .....) dann kann ich Mitglieder wunderbar hinzufügen.
Ich habe aber ein Start Formular, bei dem zuerst auswählt was man machen möchte, z.B. Mitglied hinzufügen ooder bearbeiten usw. Mein Problem ist nun zwischen den Formularen zu wechseln, sprich vom "Start" Formular zum "Mitglieder hinzufügen" und wieder zurück. Denke mal das ich einfach was im Macro umschreiben muss.
Makro:
Sub mitglieder_hinzufuegen
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName("Mitglieder_hinzufuegen").open
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName("Start").close
End Sub
Fehler:
BASIC-Laufzeitfehler.
Objektvariable nicht belegt
und markiert mir diese Zeile:
ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName("Mitglieder_hinzufuegen").open
Man muss doch bestimmt statt ThisDatabaseDocument einen anderen Pfad eingeben, oder??
PS:
@RobertG: So wie du es beschrieben hast habe ich es auch gemacht

Re: Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hallo xnoobx,
Du willst nicht ein Formular in einer Datenbank öffnen, sondern eine andere Writerdatei. Du arbeitest schließlich mit Externen Formularen. der Code, den Du benutzt, bezieht sich auf den Umgang mit internen Formularen - dort also auf den Start einer Abfrage, eines Formulars oder eines Berichts - aber eben intern.
Die Formulare liegen für Dich nicht auf dem Server, sondern auf dem eigenen Rechner. Entsprechend erhalten die Buttons Links, um ein bestimmtes *.odt-Dokument zu öffnen.
Das Öffnen eines Dokumentes geht über so etwas wie
StarDesktop.loadComponentFromURL(URL,"_blank",0,Arg())
geschlossen wird das aktuelle Dokument über
oDoc = ThisComponent
oDoc.close(True)
Gruß
Robert
Du willst nicht ein Formular in einer Datenbank öffnen, sondern eine andere Writerdatei. Du arbeitest schließlich mit Externen Formularen. der Code, den Du benutzt, bezieht sich auf den Umgang mit internen Formularen - dort also auf den Start einer Abfrage, eines Formulars oder eines Berichts - aber eben intern.
Die Formulare liegen für Dich nicht auf dem Server, sondern auf dem eigenen Rechner. Entsprechend erhalten die Buttons Links, um ein bestimmtes *.odt-Dokument zu öffnen.
Das Öffnen eines Dokumentes geht über so etwas wie
StarDesktop.loadComponentFromURL(URL,"_blank",0,Arg())
geschlossen wird das aktuelle Dokument über
oDoc = ThisComponent
oDoc.close(True)
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Formular extern auf Server öffnen und schließen
Hallo,
habe jetzt eine Lösung gefunden. Habe die Formulare alle außerhalb der Datenbank gespeichert und als Aktion "Dokument öffnen" ausgewählt. Im Makro steht nun lediglich folgendes drin.
oDoc = ThisComponent
oDoc.close(True)
(Danke RobertG
)
So kann ich zwischen allen Formularen wechseln
Grüße
xnoobx
habe jetzt eine Lösung gefunden. Habe die Formulare alle außerhalb der Datenbank gespeichert und als Aktion "Dokument öffnen" ausgewählt. Im Makro steht nun lediglich folgendes drin.
oDoc = ThisComponent
oDoc.close(True)
(Danke RobertG

So kann ich zwischen allen Formularen wechseln

Grüße
xnoobx
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.