Seite 1 von 1
[GELÖST] Problem mit Joins
Verfasst: So 5. Jan 2014, 14:31
von angalan
Hallo zusammen,
ich versuche grade eine Abfrage zu erstellen, die Daten aus 2 Tabellen holt.
Dazu habe ich verschiedenste Join varianten ausprobiert. Weil ich mich mit Joins immer etwas schwer tue, habe ich auch eine Joinabfrage hier aus dem Forum nachgebildet um zu schauen ob die wenigstens funktioniert.
Das Ergebnis ist immer das gleiche:
Die Dateninhalte konnten nicht geladen werden. Die Abfrage konnte nicht ausgeführt werden. Sie enthält mehr als eine Tabelle
Bei Fehlern in der Abfrage bekomme ich hingegen klar die Meldung, dass ein SQL-Fehler vorliegt.
Hier ist die nachgebildetet Abfrage, nach meinem Verständnis müsste sie korrekt sein. Meine ist etwas länger aber im Wesentlichen gleich.
Code: Alles auswählen
SELECT
"Adressen"."Anrede"||' '||"Rechnungsliste"."Kunde" AS "Kunde"
FROM
"Adressen"
LEFT JOIN
"Rechnungsliste"
ON
"Adressen"."KundenNr." = "Rechnungsliste"."Ku_Nr."
Ich habe mit gleichem Ergebnis die Versionen 3.6.5, 4.0.x und 4.1.4.2 getestet.
Weiss jemand was fehlt? Muss ich etwas speziell einstellen oder installieren?
Herzlichen Dank
Angela
Re: Problem mit Joins
Verfasst: So 5. Jan 2014, 16:29
von RobertG
Hallo Angela,
die Fehlermeldung, die Du mitteilst, lässt vermuten, dass Du nicht mit der internen HSQLDB arbeitest. Kann es sein, dass Du auf zwei Calc-Tabellen zugreifen willst?
Wenn Du die Tabellen in einer internen HSQLDB stecken hast, dann ist auf jeden Fall erlaubt, auf zwei Tabellen zuzugreifen - wie bei jedem Datenbanksystem.
Gruß
Robert
Re: Problem mit Joins
Verfasst: So 5. Jan 2014, 17:02
von angalan
Hallo Robert,
vielen Dank für den Hinweis: ja es sind zwei Calc-Tabellen aus einem Dokument.
Dumm wenn das nicht ginge.
Die Abfrage wird doch in Base erstellt, da sollte es von mir aus egal sein, von wo die Daten kommen. Aber ich kenne die Innereien ja nicht...
Gruss Angela
Re: Problem mit Joins
Verfasst: So 5. Jan 2014, 17:46
von RobertG
Hallo Angela,
angalan hat geschrieben:Die Abfrage wird doch in Base erstellt, da sollte es von mir aus egal sein, von wo die Daten kommen.
Base stellt die grafische Benutzeroberfläche zur Verfügung - das sieht für viele dann so aus, als ob damit auch alle möglichen zusätzlichen Funktionen da sind. Base kann aber nur das Ausführen, was von der zugrundliegenden Datenbank zur Verfügung gestellt wird. Alle Abfragen werden in der Datenbank ausgeführt und in Base dann wieder angezeigt. Bei Calc gehört nun einmal nicht dazu, dass Tabellen miteinander verknüpft werden können.
Der einfachste Weg:
Tabellen in eine Base-Datenbank ziehen und dann die Abfrage machen. Die Daten sind jetzt aber unabhängig von der Calc-Tabelle.
Wenn ich die Code-Inhalte richtig deute, dann nutzt Du Calc bisher für ein Abrechnungssystem mit Adresslisten usw. Das ist eigentlich eine ursprüngliche Datenbankanwendung. Calc dient vielmehr dazu, komplexere Rechnungen durchzuführen, nicht aber Daten zu verwalten. Die sind besser in Base aufgehoben, weil sie da dann auch gleich für andere Programmteile vernünftig verfügbar gemacht werden können.
Schreib' doch einfach einmal genauer, was Du erreichen möchtest.
Gruß
Robert
Re: Problem mit Joins
Verfasst: Di 7. Jan 2014, 19:50
von angalan
Danke für die Erklärung. Du hast richtig gesehen, was die Calc-Datei angeht. Ich habe eine Vorlage gefunden, die recht gut passte und habe sie dann meinen Bedürfnissen angepasst.
Das mit dem "rüberziehen" habe ich versucht. Leider gelingt es mir nicht, die relevanten Felder als Schlüsselfelder mit Inhalt zu übernehmen. Entweder mit Inhalt oder mit Schlüssel. Den Schlüssel beim Import dem Feld zuzuweisen gelingt mir nicht, ich vermute weil der Beginn nicht bei 0 ist. (Habe pro Jahr eine Datei benutzt, die Zählung aber jeweils fortgeführt) Das macht die Sache ein bisschen komplizierter.
Nach einer intensiven Access-Vergangenheit hatte ich eine Abneigung gegen solche Datenbanksysteme entwickelt (Die ähnlichkeit ist zumindest oberflächlich doch gross.) und das Frontend für eine volle Postgres oder MySql DB zu entwickeln überfordert meine Programmierkenntnisse.
Wenn ich es aber schaffe die bestehenden Daten zu übernehmen, dann habe ich durchaus vor mir ein Base-System zu bauen.
Das sind aber 150% arbeit gegen die vielleicht 20%, die ich bei der Calc-Vorlage hatte
Auf jeden Fall vielen Dank für die Aufklärung. Das hat mich weiter gebracht.