Seite 1 von 1

Referentielle Integrität von Relationen

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:40
von Freischreiber
Sorry, dieser gestelzte Begriff ist nicht von mir, sondern aus MS Access.

In Libreoffice Base gibt es, wenn man Relationen zwischen Tabellen bearbeiten will, Aktualisierungs- und Löschoptionen, und ich will sicher sein, daß ich die angebotenen Alternativen richtig verstanden habe.

Ist es richtig, daß, wenn Update-Optionen und Löschoptionen auf "Keine Aktion" stehen, die referentielle Integrität hergestellt ist? Und daß alle anderen Optionen den absoluten Schutz der Beziehungen aufweichen?

Bei "Keine Aktion" ist keine Veränderung eines Primärschlüssels und kein Löschen eines Datensatzes möglich, wenn es dazu Beziehungen in Fremdschlüsselfeldern anderer Tabellen gibt. Es kommt eine kryptische Fehlermeldung mit "integrity constraint violation".

Die sicherste Option, bei der keine versehentlichen Abbrüche der Beziehungen oder gelöschte Feldinhalte entstehen können, ist also, beides auf "Keine Aktion" zu lassen?

Re: Referentielle Integrität von Relationen

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:49
von RobertG
Hallo Freischreiber,

vielleicht wieder ein Hinweis auf das Handbuch, jetzt S. 68-72
Kurz gesagt: Nur die Bedingung "Default setzen" kann von der Integrität her problematisch sein. Alle anderen Bedingungen stärken eher den Komfort. So kann es doch von Vorteil sein, dass beim Löschen eines Datensatzes automatisch alle anderen Datensätze aus anderen Tabellen, die damit zusammenhängen, angepasst werden. Ohne diese Hilfestellung ist das Löschen von Datenätzen manchmal eine wilde Sucherei.

Gruß

Robert