🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Datenbankabgleich

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
chico
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 15:13

Datenbankabgleich

Beitrag von chico » Mo 28. Jul 2014, 16:04

Hallo Forum,

nachdem ich meine Datenbankanwendung auch Dank diesem Forum und insbesondere durch die Antworten von RobertG und F3KTotal zum Laufen gebracht habe, hoffe ich mit Eurer Hilfe nun noch folgendes Problem zu lösen.
Die Anwendung ist eine Kundenverwaltung für eine Tafel( Lebensmittelausgabe an bedürftige Menschen). Während ein Anwender Änderungen an der Datenbank bei dem Besuch der Kunden durchführt, muss ein anderer gleichzeitig neue Kunden aufnehmen. Die Arbeiten werden auf zwei Laptops durchgeführt, die nicht vernetzt werden können (mobiler Einsatz in getrennten Räumen). Die Neukundenaufnahme erzeugt nur neue Datensätze oder löscht Datensätze. Die Arbeiten beim Kundenbesuch betreffen nur Änderungen bestehender Datensätze. Die Anwendungen laufen einschließlich LibreOffice portable jeweils von einem USB-Stick.
Jetzt suche ich nach guten Ideen, wie man die beiden Datenbanken nach Beendigung der Arbeiten abgleichen kann.
Folgende Vorgehen könnte ich mir vorstellen:
Beide Sticks in einen Laptop stecken - eine Anwendung starten (am besten wohl die Anwendung mit den geänderten Datensätzen) - in dieser Anwendung auf die Datenbank des anderen Sticks zugreifen (nur neue und gelöschte Datensätze) - über den Index feststellen, welche Datensätze gelöscht und welche neu sind - die gelöschten ebenfalls in der Änderungsdatenbank löschen und die neuen Datensätze an fügen. Dadurch sind beide Datenbanken gleich, werden auf die beiden Sticks kopiert und können am nächsten Lebensmittel-Ausgabetag wieder getrennt verwendet werden.
Das Ganze muss auch noch einfach vom Anwender zu bedienen sein.
Meine ersten Versuche scheitern oft an der Frage: Was löse ich mit SQL und was mit Makros? Bisher habe ich noch keine Makros gebraucht.
SQL wäre mir lieber, da ich vor vielen Jahren mit dBase, Clipper und Co. gearbeitet habe.
Eigentlich hätte ich dieses Problem schon bei der Planung lösen müssen und hoffe nun, dass ich es noch nachträglich lösen kann.

Ich bedanke mich schon mal bei Allen, die sich darüber Gedanken machen und mir antworten.

Gruß
chico

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Datenbankabgleich

Beitrag von F3K Total » Mo 28. Jul 2014, 19:31

Hallo chico,
am besten wäre wirklich auf eine Datenbank mit zwei Rechnern zuzugreifen, wenn sich die zwei Rechner in räumlicher Nähe befinden braucht man nicht mehr als eine Fritzbox.
Wenn das wirklich nicht geht, gibt es sicherlich eine Möglichkeit des Abgleiches per SQL, von Hand.
Oder eben ein Makro, das die entsprechenden SQL-Befehle ausführt.
Grundsätzlich kann dir aber nur geholfen werden wenn du die Datenbank, ggf. verfremdet, zur Verfügung stellst.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

chico
Beiträge: 17
Registriert: Mo 28. Jul 2014, 15:13

Re: Datenbankabgleich

Beitrag von chico » Di 29. Jul 2014, 12:58

Hallo F3K Total,

Danke für die schnelle Antwort.
Auf Grund deines Vorschlags werde ich versuchen, die beiden Rechner mit zwei ADHoc-fähigen WLAN-USB-Sticks zu verbinden. Das müsste gehen.
Dann werde ich mich damit beschäftigen, wie ich eine externe Datenbank einrichte und darauf zugreife.
Wenn ich dazu Fragen habe ( was ich befürchte) , werde ich meine Datenbank mit verfremdeten Inhalt anhängen.

Gruß
chico


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten