Aggregate-Funktionen und Unterabfragen
Verfasst: So 10. Aug 2014, 14:13
Hallo,
nachdem ich meine Datenbankanwendung schon fast fertig habe und Alles erst einmal funktioniert, müssen nun nur noch einige errechnete Werte in das Eingabeformular eingefügt werden. Ich dachte, das wäre sehr einfach, komme aber z.Zt. nicht weiter. Ich habe im Handbuch und in diesem Forum ähnliche Beispiele gefunden, die ich aber nicht anpassen konnte. Ich verstehe noch nicht, warum in Abfragen wohl immer die gesamte Datenmenge behandelt werden muss, auch dann wenn die Abfrage für ein Anzeigefeld schon unterhalb einer vorhandenen Abfrage liegt.
Um meine Probleme einfacher darzustellen, habe ich meine Datenbank mit einigen Beispieldaten gefüllt und im Anzeige- und Eingabeformular die problematischen Felder gekennzeichnet.
Ich hoffe, das damit jemand meine Fehler nachvollziehen und mir evtl. eine Lösung nennen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
chico
nachdem ich meine Datenbankanwendung schon fast fertig habe und Alles erst einmal funktioniert, müssen nun nur noch einige errechnete Werte in das Eingabeformular eingefügt werden. Ich dachte, das wäre sehr einfach, komme aber z.Zt. nicht weiter. Ich habe im Handbuch und in diesem Forum ähnliche Beispiele gefunden, die ich aber nicht anpassen konnte. Ich verstehe noch nicht, warum in Abfragen wohl immer die gesamte Datenmenge behandelt werden muss, auch dann wenn die Abfrage für ein Anzeigefeld schon unterhalb einer vorhandenen Abfrage liegt.
Um meine Probleme einfacher darzustellen, habe ich meine Datenbank mit einigen Beispieldaten gefüllt und im Anzeige- und Eingabeformular die problematischen Felder gekennzeichnet.
Ich hoffe, das damit jemand meine Fehler nachvollziehen und mir evtl. eine Lösung nennen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
chico