🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
mey
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Aug 2014, 16:40

Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Beitrag von mey » Fr 29. Aug 2014, 16:48

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich eine Beispiel-Datenbank aus der entspr. LibreOffice-Anleitung angelegt und gespeichert. Meiner Meinung nach, habe ich das Programm auch "normal" beenden können.

Nun erscheint beim Öffnen der entsprechenden Datenbank:
"Die Verbindung zur Datenquelle "Test 1" konnte nicht hergestellt werden.

User nor found: SA"

Die Links die google dazu liefert helfen mir nicht recht weiter... Hat jemand einen Tipp?

Ich verwende Libre Office auf Mac OS 10.9.

Unter Base: Einstellungen -> LibreOffice -> Erweitert ist ein Häkchen vor "Eine Java-Laufzeitumgebung verweden" und "Oracle Corporation 1.7.0_67" ausgewählt.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Beitrag von RobertG » Fr 29. Aug 2014, 20:48

Hallo mey,

wenn da ein "User not found: SA" kommt werde ich misstrauisch. "SA" ist der Standarduser der internen HSQLDB-Datenbank. Den müsste es eigentlich immer geben.

Versuche einmal bei geöffneter Datenbank das folgende (Kopie aus dem Handbuch):
Wenn aus irgendwelchen Gründen wohl die Datenbankdatei geöffnet wird, aber kein Zugang mehr zu den Tabellen existiert, kann direkt über Extras → SQL der Befehl SHUTDOWN SCRIPT eingegeben werden. Anschließend wird die Datenbank geschlossen und neu gestartet. Das Ganze funktioniert aber nicht, wenn bereits ein «Error im Script-file» gemeldet wird.
Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

mey
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Aug 2014, 16:40

Re: Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Beitrag von mey » Fr 29. Aug 2014, 21:53

Hallo Robert,

danke für die Information. Ich werde mich mal mit dem Standardnutzer näher auseinandersetzen.

Leider erscheint sofort das Fehler-Fenster mit jener Meldung sobal ich Extras->SQL wähle! Ich kann also gar keine SQL-Anweisungen eingeben...

Der Fehler taucht ansonsten auf, wenn ich auf "Tabellen" klicken will. Also alles was mit Tabellen zu tun hat (Filter etc.).

Abfragen, Formulare, Berichte kann ich anklicken.

Es sind keine wichtigen Daten in der Datenbank und Deine Antwort weißt darauf hin, dass eine simple Neuinstallation (von LO) das Problem beheben könnte. Und es ist natürlich interessant zu sehen, ob sich diese Situation grundsätzlich beheben lässt - außer durch Neuinstallation/Neuanlage.

Aber es sollte trotzdem nicht auftreten und es tritt womöglich wieder auf, wenn ich das Problem nicht finde. Zumal ich eben glaube, dass zuvor nichts abgestürzt war... Aber ich mag mich irren.

mey
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Aug 2014, 16:40

Re: Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Beitrag von mey » Fr 29. Aug 2014, 22:31

Das mit dem Update (in meinem Fall von 4.3.0. auf 4.3.1) war allerdings ein Misverständnis des Zusammenhangs meinerseits - und brachte entsprechend nichts.

mey
Beiträge: 4
Registriert: Fr 29. Aug 2014, 16:40

Re: Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Beitrag von mey » Fr 29. Aug 2014, 22:49

Ich fürchte ich muss diesen Thread begraben...

Nach dem manuellen entpacken der odb-Datei stellte ich fest, dass die Datei "script" im "database"-Verzeichnis (bis auf einen banalen Zweizeiler) komplett leer ist, also keine Tabellendefinitionen enthält, obwohl ich mehrere Tabellen angelegt habe und - meiner Erinnerung nach auch gespeichert - und die odb-Datei mehrfach öffnete.

In irgendeiner Form muss also ein Problem beim Speichern aufgetreten oder abgestürzt sein, ohne dass ich es bemerkte.

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang, dass die Lockdatei (zumindest halte ich sie für eine), "MeineDB.odb.lck", unverändert bestehen bleibt, selbst wenn man "File" -> "Close" im Menü wählt und Libre Office dann beendet. Aber das nur am Rande...

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht herg. werden

Beitrag von RobertG » Sa 30. Aug 2014, 09:21

Hallo mey,

wenn Du mit einem höheren Maß an Datensicherheit arbeiten willst: Benutze nie eine der ersten Versionen einer neu herausgekommenen LO-Version. (4.3.0 oder 4.3.1) sondern immer die Vorgängerversion, die schon eine ganze Reihe Bugfixes hat.

Wenn Du alles ordnungsgemäß geschlossen hattest und keine Fehlermeldungen kamen, dann müsste natürlich auch eine Datenbankdatei einwandfrei sein. Entweder also ein Bug von LO (von dem ich in diesem Zusammenhang noch nichts gehört habe) oder ein Speicherfehler in Deinem System. Die *.lck-Datei müsste sofort verschwinden, wenn Du die Datenbank schließt. Ist diese Datei nach dem Schließen der Datenbank noch vorhanden, dann ist beim Schließen der Datenbank etwas fehl gelaufen. Es ist nicht erforderlich, die gesamte LO-Oberfläche zu schließen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten