Seite 1 von 1

Anfängerfrage

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 09:56
von TomZ
Hallo,

ist sicherlich eine Anfängerfrage, aber ich bin auch nach längerer Suche im Netz nicht fündig geworden ...

Formulare werden immer dazu benutzt, die Inhalte einer Tabelle anzuzeigen. Ist es aber auch möglich, in den Feldern eines Formulars Werte einzugeben, die dann zu einem Query zusammengebaut werden, dieser wird ausgeführt und das Ergebnis wird in Form einer Tabelle innerhalb desselben Formulars angezeigt? Also ich hätte gerne ein Formular, wo man im oberen Bereich ein paar Werte eingeben kann, aus diesen wird der Query gebaut und das Ergebnis unterhalb in einer Tabelle angezeigt.

Geht sowas? Vielen Dank für alle Hilfen!

Re: Anfängerfrage

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 12:25
von pmoegenb
Dafür gibt es in Base unter Abfragen
  • Abfragen in der Entwurfsansicht erstellen...
    Abfragen unter Verwendung des Assistenten erstellen...
Oder was erwartest Du ?

Re: Anfängerfrage

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 16:00
von RobertG
Hallo TomZ,

ich habe den Eindruck, dass Du so etwas suchst wie ein Vorfiltern oder Durchsuchen von Daten und Bearbeiten der daten im Formular. Da hilft Dir vielleicht das, was in den Beispieldatenbanken zum Filtern und Suchen beschrieben ist. Siehe dazu vor allem den unternen Link unter diesem Beitrag.

Gruß

Robert

Re: Anfängerfrage

Verfasst: Do 6. Nov 2014, 20:03
von F3K Total
Hi,
ich denke wir stochern hier im Nebel, bitte beschreibe genauer, welche Daten du wie aufbereitet sehen möchtest.
Klar ist es möglich in einem Formulardokument, mehrere strukturelle Formulare zu platzieren, die jeweils Daten aus unterschiedlichen Datenquellen, das können Tabellen, Ansichten, Abfragen oder auch direkt im Formular einegebene SQL-Befehle sein, anzeigen. Diese strukturellen Formulare können miteinander verknüpft sein, oder auch nicht. Man kann z.B. ein Haupformular, darunter ein Unterformular, und noch ein Unterformular, mit einem UnterUnterformular usw. anlegen. Einen guten Eindruck bekommst Du dann, wenn du dich mit dem Formularnavigator auseinandersetzt.
Anbei ein sehr einfaches Beispiel, eine Tabelle mit Zahlengruppen und dazugehörigen Zahlen, deren Summe im zweiten strukturellen Formular, das auf der Abfrage qSUMMEN basiert, gruppenweise angezeigt werden.

HTH R