Seite 1 von 1
falsche Spalten-Zuordnungen von Adress-Datenbank
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 22:25
von Dan-cer
Gerade habe ich eine Adressbuchquelle definiert mit Thunderbird-Adressbuch. Bei der Übernahme der Daten habe ich sorgfältig darauf geachtet, daß die Bezeichnungen übereinstimmen. ZB "Ort" > "Ort".
Leider ist offensichtlich in der Quelle eine Spalte "Adresse 2" vorhanden, die keine Zuordnungs-Möglichkeit hat.
Als Ergebnis erhalte ich eine Datenbank, wo in dieser Spalte alle "Orte" dargestellt sind. In der Spalte "Bundesland" gibt es jetzt die Postleitzahlen.
Wie kann ich das korrigieren? Wenn ich die Tabellenansicht öffne, finde ich nicht, wie ich die Daten in die richtige Spalte verschieben kann. Womöglich muß ich das an einer ganz anderen Stelle tun?
Vielen Dank für Eure Antworten!!!
Re: falsche Spalten-Zuordnungen von Adress-Datenbank
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:30
von pmoegenb
Dan-cer hat geschrieben:Gerade habe ich eine Adressbuchquelle definiert mit Thunderbird-Adressbuch. Bei der Übernahme der Daten habe ich sorgfältig darauf geachtet, daß die Bezeichnungen übereinstimmen. ZB "Ort" > "Ort".
Soll das heißen, dass Du die Adressen nun doppelt vorliegen hast (SQLite von Thunderbird und HSQLDB von LibreOffice) ? Wenn dem so ist, musst Du die Adressen nun doppelt pflegen.
Dan-cer hat geschrieben:
Leider ist offensichtlich in der Quelle eine Spalte "Adresse 2" vorhanden, die keine Zuordnungs-Möglichkeit hat.
Als Ergebnis erhalte ich eine Datenbank, wo in dieser Spalte alle "Orte" dargestellt sind. In der Spalte "Bundesland" gibt es jetzt die Postleitzahlen.
Dann hast Du eine falsche Zuordnung vorgenommen.
Dan-cer hat geschrieben:
Wie kann ich das korrigieren? Wenn ich die Tabellenansicht öffne, finde ich nicht, wie ich die Daten in die richtige Spalte verschieben kann. Womöglich muß ich das an einer ganz anderen Stelle tun?
Über BASE und
SQL
Beispiel:
Code: Alles auswählen
Update Tabelle1
SET Ort = Adresse2
WHERE not Adresse2 Is Null AND Ort Is Null
Re: falsche Spalten-Zuordnungen von Adress-Datenbank
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 19:39
von Dan-cer
Wenn ich als Adressbuchquelle das Thunderbird-Adressbuch auswähle, dann wird eine Adress.odb erstellt. So hatte ich in der Vergangenheit beobachtet, daß neue Thunderbird-Einträge auch automatisch in dieser Adress.odb eingefügt wurden. Eine doppelte Pflege war nicht nötig. Wie das alles genau funktioniert, weiß ich allerdings nicht. Hauptsache war, daß es funktioniert.
Inzwischen funktioniert es, nachdem ich gestern abend wohl insgesamt 10 Versuche gemacht hatte, den Fehler auszumerzen. Fast habe ich den Verdacht, daß System-Neustart nötig war, um alte, im Cache enthaltene Fehler rauszuschmeißen.
Ich hatte auch auf "falsche Zuordnung" getippt, jedoch deswegen auch sehr genau hingeschaut, und nach so vielen Versuchen immer wieder denselben Fehler reproduziert... Kann es tatsächlich am Cache gelegen haben?
Herzlichen Dank für den vorgestellten Lösungs-Ansatz. In diesem Fall brauchte ich ihn nicht anzuwenden. Aber ja vielleicht ein anderes Mal.
Re: falsche Spalten-Zuordnungen von Adress-Datenbank
Verfasst: Do 27. Nov 2014, 08:18
von RobertG
Hanno Dan-cer,
die Adress.odb hat also nur die Thunderbird-Datenquelle zur Verfügung.
Natürlich kannst Du durch Abfragen entsprechende Korrekturen in der Reihenfolge machen. Mit der in Base eingebauten Datenbank hat das aber alles nichts zu tun. Die Daten aus Thunderbird sind schließlich nicht bearbeitbar. Falsche Zurordnungen können also nur zustande kommen, wenn die Verbindung nicht ordnungsgemäß funktioniert. Da bleibt dann vielleicht nur ein Neustart der *.odb-Datei oder erst einmal ein Schließen von Thunderbird und dann so ein Neustart.
Gruß
Robert