Moin,
ich habe dir inzwischen zwei Lösungsmöglichkeiten zu deiner ursprünglichen Frage
Zeichenkette als Default einer Spalte genannt.
Per PN habe ich dir sogar eine kleine gesplittete Testdatenbank HSQLDB 2.3.2 mit funktionierendem Trigger angeboten.
Es scheint mir so, als ob du daran nicht interessiert bist, denn du gehst kaum darauf ein.
Stattdessen stellst Du neue Gegenfragen und bringst neue Themen ins Spiel.
Hast du überhaupt eine Datenbank für die du eine Zeichenkette als Default
benötigst, oder spielst Du nur rum und willst dich wichtig machen?
Meine letzten Antworten in diesem Thread:
Freischreiber hat geschrieben:Das ist eine Lösung mit mitgeliefertem HSQL 2.3.0, und sie läuft, aber man sieht in der Base-Oberfläche keine Beziehungen zwischen den Tabellen.
Wenn in der Beispieldatenbank keine Beziehungen definiert sind, kann man sie nicht sehen.
Ich habe diverse gesplittete HSQLDB 2.3.2 Datenbanken, hier ein Bild von den Beziehungen einer dieser:

- Relations.png (14.92 KiB) 3181 mal betrachtet
Selbst die HSQLDB bringt eine Benutzeroberfläche mit, ich kenne mich damit nicht aus.
Ich benötige auch nichts anderes, führe die paar Änderungen, die nach dem Teilen der DB noch notwendig sind, per SQL durch.
Freischreiber hat geschrieben:Irgendwann will Base ja mit Firebird-DB laufen. Wäre es nicht sinnvoller, beim Splitten gleich dahin zu wechseln?
Base läuft bereits mit Firebird, man muss es nur aktivieren. Wie man eine Firebird mit Base verbindet kann ich nicht sagen, vielleicht ein Thema für Dich?
Freischreiber hat geschrieben:Ohne GUI wäre es für mich nichts.
Wie schon angedeutet, ich bevorzuge:
- Datenbank-Design mit der eingebetteten HSQLDB 1.8.0.10-> GUI vorhanden!
- Datenbank teilen, wenn nötig im Server-Mode laufen lassen (Multi-User, mit verschiedenen Usern/PW/Rollen/Berechtigungen)
- Datenbank ggf. upgraden (im Augenblick HSQLDB2.3.2 -> Berechtigungen auch spaltenweise möglich)
Gruß R