Seite 1 von 2
Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 17:41
von eko
Hallo
Ich habe eine Reifeneinlagerungsdatenbank erstellt, funktioniert auch alles prima.
Ich möchte beim Saisonwechsel die Felder des Lagergutes im Formular mittels Makro leeren um neue Daten eingeben zu können.
Kann mir jemand dabei helfen?
Gruss Eberhard
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Do 7. Mai 2015, 18:26
von F3K Total
Moin,
die Daten sind nicht im Formular, sondern in einer Tabelle.
Wenn du die Datenbank hier hochlädst, ggf. verfremdet, dann bekommst du bestimmt Hilfe.
Die Daten zu löschen wäre nicht klug, man kann auch anders dafür sorgen, dass sie im Formular nicht angezeigt werden.
Gruß R
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Fr 8. Mai 2015, 09:03
von Wanderer
Hallo,
SQL-Befehle in MAkros zu verpacken wird im Base-Handbuch ausführlich beschrieben.
löscht alle Datensätze, effektiver ist aber wohl
Die Frage die bleibt: Ist das sinnvoll - Beim Lager evtl nicht, wenn jemand seine Reifen noch nicht abgeholt hat (Totalschaden - 6 Monate Krankenhaus für den Fahrer)
verliert Deine Datenbank die Information....
MfG, Jörn
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 09:34
von eko
Hallo Danke für die Antworten
Ich will lediglich nur das Lagergut löschen wenn das Fahrzeug zum Wechsel in der Werkstatt steht um die neu gelagerten Reifen einzugeben. Nicht aber Fahrzeugdaten und Lagerort.
Werde gelegentlich noch eine Datenbank hochladen.
Gruss Eberhard
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 11:32
von RobertG
Hallo Eberhard,
eine der für mich grundsätzlichen Umgehensweisen mit eigenen Datenbanken:
- Fehleingaben löschen
- Alte ehemals korrekte Datensätze ausbuchen (per Datum oder per Ja/Nein-Feld)
So bleiben alle einmal korrekt eingegebenen Daten in der Datenbank erhalten.
Gruß
Robert
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: So 17. Mai 2015, 13:08
von eko
Wieso kann ich hier keine Datei mit odb-Endung hochladen ??
Gruß Eberhard
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: So 17. Mai 2015, 15:27
von lorbass
eko hat geschrieben:Wieso kann ich hier keine Datei mit odb-Endung hochladen ??
Vermutlich, weil's der Admin so eingerichtet hat. Frag IHN.
Workaround: Ändere den Dateinamen
xyz.odb nach
xyz.zip.
Gruß
lorbass
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: So 17. Mai 2015, 19:00
von eko
Hallo hab hier mal die Datenbank hochgeladen, die Dateiendung von .odb nach .zip geändert.
Möchte einen Button erstellen mit einem Makro, der im unteren Bereich des Formulares für das jeweilige Fahrzeug die Felder leert.
Beim Reifenwechseltermin um z.B. nach der Sommerreifenmontage die eingelagerten Winterreifen eingeben zu können ohne jedes Feld einzel zu Markieren und zu ändern.
Bzw. dem Monteur ein geleertes Formular an die Hand zu geben zum eintragen.
Gruss Eberhard
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 19:40
von RobertG
Hallo Eberhard,
ich habe jetzt erst Zeit gefunden, mir die DB anzusehen. Du hast ja tatsächlich alles in eine Tabelle gepackt. Da ist es dann verständlich, dass Du einfach bestimmte Daten löschen willst und andere behalten willst. Das Löschen geht auf die folgende Art und Weise:
Code: Alles auswählen
SUB Datenblatt_bereinigen
DIM oForm AS OBJECT
oForm = thisComponent.drawpage.forms.MainForm
oForm.getByName("txtRadschrauben").BoundField.UpdateNULL()
oForm.getByName("txtRadkappen").BoundField.UpdateNULL()
oForm.UpdateRow()
END SUB
Du musst allerdings jedes Feld einzeln ansprechen. Es wird der Name der Formularfelder benötigt. Den erfährst Du am besten über den Formularnavigator. Dort steht die ganze Überschrift.
Was mir noch auffiel: In LO 4.3.7 konnte ich das Formular überhaupt nicht öffnen - ob mit oder ohne Makroaktivierung, ob zur Dateneingabe oder auch nur zum Bearbeiten. LO verabschiedete sich sofort vom Bildschirm. Mit der aktuellen 4.4.3.2 gab es dagegen keine Probleme ...
Gruß
Robert
Re: Felder im Datenbankformular leeren
Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 23:12
von eko
Hallo
Danke Robert, werde ich demnächst ausprobieren
Gruß