❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Filterformular auch zum Speichern nutzen

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
teilnehmer
Beiträge: 1
Registriert: Fr 31. Jul 2015, 16:02

Filterformular auch zum Speichern nutzen

Beitrag von teilnehmer » Fr 31. Jul 2015, 16:19

Hallo zusammen,

schön hier zu sein. :) Ich habe heute den Vormittag damit zugebracht, mich ein bisschen in Base einzufuchsen. Ich bin mit MySQL einigermaßen vertraut, habe aber sonst immer PHP zur Verfügung gehabt, um Daten zu jonglieren, und jetzt schlage ich mich mit der neuen Umgebung rum...

ZIEL:
Ich habe eine Liste von Adressen, die ich beruflich pflege und erweitere. Wenn ich neue Adressen eingebe, muss ich sichergehen, dass es sie noch nicht gibt. Aus diesem Grund soll es bei der Eingabe möglich sein, Einträge mit gleicher Adresse anzuzeigen, sodass ich nur dann speichere, wenn es den Eintrag noch nicht gibt.

WO ICH STEHE:
Mithilfe eines Tutorials habe ich eine Datenbank mit Filter kreiert. Jetzt kann ich in die Textfelder des Formulars "Filter" etwas eingeben, und wenn ich auf Prüfen klicke, nimmt das Grid eine Anfrage vor.
Das Filter-Unterformular basiert auf der Tabelle "Filter". Das übergeordnete Main-Formular basiert auf der Abfrage "AbfrageGesamt" (in der nach Adresse und Ort gefragt wird - im Formular selber mithilfe der Filter-Felder). So weit so gut.
baseexample.png
baseexample.png (39.92 KiB) 1728 mal betrachtet
baseexample1.png
baseexample1.png (63.15 KiB) 1728 mal betrachtet
Ich hoffe, meine knappen Beschreibungen und die Grafiken reichen aus, um zu verstehen, was ich gemacht habe...

Jetzt agiere ich aber natürlich innerhalb der Filter-Tabelle bzw. innerhalb der Abfrage, und wenn ich mit einem Formular-Button speichere, speichere ich in den Filter, was selbstverständlich Quatsch ist.

Ich habe bereits versucht, ein neues Unterformular zu erzeugen, das auf "Adressen" basiert, und den Speicher-Button dorthin zu schieben, aber das klappt nicht. Was muss ich tun, um diesen letzten Schritt des Speicherns hinzukriegen? Der ganze Rest klappt super!

Vielen herzlichen Dank,

Jan

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 837
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Filterformular auch zum Speichern nutzen

Beitrag von Freischreiber » Fr 31. Jul 2015, 18:20

Hallo Jan,

deinem Screenshot nach sind "Filter" und "Adressen" Hauptformulare und "MainForm" nur ein Unterformular von "Filter". Vielleicht beißt es sich deshalb.

Bei der Gelegenheit möchte ich nochmals meine Lieblings-Filtermethode erwähnen, die ohne Unterformular auskommt, sondern den Formularfilter per Makro ansteuert:

http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 10&t=14694

Das ist (für meinen Geschmack) übersichtlicher, man kann neue Datensätze einfach speichern und es geht auch mit gesplitteten Datenbanken.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Filterformular auch zum Speichern nutzen

Beitrag von RobertG » Fr 31. Jul 2015, 19:08

Hallo Jan,

wenn Du in einem Unterformular etwas bearbeitest, dann sind immer Werte vom darüberstehenden Formular als Inhalte für das Unterformular vorgegeben. Du könntest also im Unterformular nur die Werte eingeben, die dem Filter entsprechen.

Nutzt Du stattdessen ein Eingabeformular neben dem Filterformular, das aus Deiner Filtertabelle entsprechend Werte ausliest, so kannst Du in dem Eingabeformular beliebige Daten eingeben - auch nicht gefilterte Daten.

Ob Du in einem Formular etwas eingeben kannst hängt natürlich davon ab, wie die Abfrage konstruiert ist. Kannst Du Werte in die Abfrage eingeben, so geht dies auch im Formular. Siehe dazu das Handbuch mit entsprechenden Details.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Filterformular auch zum Speichern nutzen

Beitrag von F3K Total » Sa 1. Aug 2015, 08:44

Hi,
ich habe mal etwas gebastelt, wenn du dich an die Reihenfolge 1.)-7.) hältst, funktioniert es.
Das Filterformular filtert nach Name und Adresse, und dient gleichzeitig als verknüpftes Hauptformular des Unterformulares Eingabe_neue_Adressen.
Dieses Formular dient "nur zur Eingabe neuer Daten", und beinhaltet als Datengrundlage die Tabelle Adressen, eingegeben werden hier nur PLZ und Ort, Name und Adresse werden vom Filterformular "geliefert".
Das Hilfsformular ist dafür da, alle darunter liegenden Unterformulare mit dem Button prüfen gleichzeitig zu speichern/aktualisieren.
Gruß R
Dateianhänge
Adressen.zip
nur entpacken
(68.55 KiB) 90-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten