Seite 1 von 1

[gelöst] Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 05:49
von boser
Hallo Leute,

ich versteh die Welt nicht mehr. Und zum Glück brauch ich auch nicht alles zu verstehen, solange ich Leute kenne, die es Verstehen und mir meine Probleme beseitigen können. :cry:

Folgendes: 2 Rechner, gleiche Hardware, gleiches Betriebssystem (openSUSE 13.1 ), gleich Einstellungen, gleiche LibreOffice Version (4.1.6.2)
Problem, einmal wird die Datenbank mit dem SDBC-Treiber geöffnet und es funktioniert alles wunder schön (auf Rechner 1 [SDBC]). Beim anderen *GRRR* wird bei der gleichen Aktion, die Datenbank mit JDBC geöffnet und ich kann weder auf die Tabellen zugreifen noch sonst was machen ( auf Rechner 2[JDBC). Angemeldet sind beide Datenbanken jeweils auf ihrem System. Java ist überall Oracel_1_7 aktiviert. :?:

Entweder ich hab ein großen Bockmist geschossen ( von dem ich mal ausgehe ), ich sehe die Einstellmöglichkeit nicht, bin zu Dumm oder das eine System braucht noch etwas. (zb. ein Tritt in den Aller wertesten). :mrgreen:

Google, Forum usw. schon alles abgeklappert. Wer kann mir den entscheidenden Hinweis geben? Bitte melden. ;)

Re: Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 07:42
von gogo
Die beiden "Testbuttons" ("Klasse testen" bzw. "Verbindungstest") funktionieren?

Re: Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 09:41
von Pit Zyclade
Bin kein Experte. Aber da Du selber bereits Bescheid weist... ich würde auf dem nicht funktionierenden Rechner die Datenbank neu anmelden.
Bei meinem System (win 7 pro, LO 4.4.5.2) geht das so:
LO öffnen, "Base Datenbank" wählen, jetzt wird der Datenbankassi geöffnet. Hier "Verbindung zu einer bestehenden Datenbank wählen", jetzt den auf dem anderen Rechner funktionierenden Treiber wählen usw.

So müßte es gehen
Viel Erfolg

Re: Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Sa 21. Nov 2015, 19:14
von gogo
...Angemeldet sind beide Datenbanken jeweils auf ihrem System...
könnte es sein - was genau ist denn angemeldet? Eine ODB hat nur eine Verbindungsdefiniton, einmal SDBC und ein anderes mal JDBC geht nicht, wenn die identische *.odb am System angemeldet wurde.

Zur Not unter "Bearbeiten/Datenbank/Verbindungsart ..." die Verbindung kontrollieren.

Re: Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 14:54
von boser
Ich könnte .....

Also ich hab irgendwo eine Konfigurationseinstellung vorgenommen, die mir das Problem erzeugt hat. Wie hab ich das Fest gestellt? Ganz einfach. Neuen Benutzer angelegt und dann getestet und siehe da, es funktioniert so, wie es soll.
Dh. bei meine Ursprünglichen Benutzer , hab ich Schrott produziert und mich :shock: gezeigt, dabei war ich der böse Bube. :oops:
jetzt kommt die schöne Frage auf, da ich nicht weiss, wo ich Schrott produziert habe, Wie kann ich ALLE Einstellungen von LO wieder zurück auf Ausgangswerte setzen unter openSUSE 13.1 . Deinstallieren und neu installieren, hat nicht geholfen. das Umbenennen von . OpenOffice hat auch nicht geholfen.
Weiß jemand rein zufällig, wie das geht?
Bitte melden.

Re: Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Mi 2. Dez 2015, 16:10
von RobertG
Hallo boser,

das Umbenennen von .OpenOffice kann auch nichts helfen, wenn Du LibreOffice installiert hast. Suche in Deinem Homeverzeichnis ".config/libreoffice". Darin wirst Du ein Verzeichnis "4" finden, wenn Du die Versionen von de.libreoffice.org installiert hast. Du wirst ein Verzeichnis "4-suse" finden, wenn Du über Yast installiert hast. Dieses Verzeichnis umbenennen und es wird neu geschrieben.

Neuinstallationen der Software bringen in der Regel nicht bei so einem Verhalten, da Du als normaler Nutzer die Programmpakete ja nur lesen, nicht aber bearbeiten kannst.

Gruß

Robert

Re: Datenbankverbindung : JDBC , SDBC-Treiber Problem

Verfasst: Do 3. Dez 2015, 10:03
von boser
Ok, das war es.

Vielen dank allen die Geholfen haben.
Wie immer saß ein teil des Problems vor dem Bildschirm und hat dumm geglotzt.