Seite 1 von 1
Bilder in Datenbank speichern/verlinken
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 19:48
von leomaurizio
Hallo!
Ich mache eine Bestandsaufnahme aller Gegenstände in einem Museum. Dabei sind Bilder wichtig, da die Gegenstände mit Worten nicht eindeutig beschreibbar sind.
1. Bilder direkt in der Datenbank zu speichern macht wohl keinen Sinn, wie in manchen Forenbeiträgen angedeutet wird. So ging es mir auch, sie ist immer wieder abgestürzt (SQL Status 1000 Fehlercode 40) - warum? Ist es wirklich nicht möglich?
2. Eine andere Möglichkeit wäre dich das verlinken der Bilder - geht das so, dass die Bilder dann im Bericht/ in der Abfrage angezeigt werden und möglicherweise sogar schon im Formular? Kann man diese Links relational setzen, sodass ich die Datenbank auch auf einen anderen Computer kopieren kann?
Ich bin gespannt auf Eure Vorschläge, Tipps und euer Wissen!
Re: Bilder in Datenbank speichern/verlinken
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 22:11
von F3K Total
Hi,
anbei ein Beispiel.
Gruß R
EDIT: Anhang ausgetauscht, jetzt mit Bericht.
Re: Bilder in Datenbank speichern/verlinken
Verfasst: Mo 18. Jan 2016, 22:15
von RobertG
Hallo leomaurizio,
wenn Du die Bestandsaufnahme für ein Museum machst: Ich würde nicht die interne HSQLDB dafür nutzen. Das ist keine Multiuser-Datenbank. Du kannst immer mit Base z.B. auf MySQL zugreifen. dann kannst Du Dir natürlich überlegen, ob Du die Bilder tatsächlich dort innerhalb der DB oder lieber außerhalb verknüpft aufbewahren willst.
Schau Dir gegebenenfalls auch einmal das Unterkapitel "Bilder und Dokumente mit Base verarbeiten" aus dem Handbuch Base an (Kapitel: Datenbank-Aufgaben). Bilder von außen können im Formular und auch in dem Report-Builder dargestellt und ausgedruckt werden.
Gruß
Robert
Re: Bilder in Datenbank speichern/verlinken
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 11:28
von Dami
Vielleicht ist es das was du suchst...
Ich selbst verwende Postgresql. In dem Beispiel hab ich es auf die
interne umgehängt.
Es werden hier noch Thumbnail's generiert.
Dazu brauchst du
Imagemagick -> Skalieren, Umwandeln
Ghostscript -> pdf in Pixel
7zip -> Thumbnails aus LO extrahieren man könnte auch jar verwenden, war für mich aber einfacher
Re: Bilder in Datenbank speichern/verlinken
Verfasst: Sa 23. Jan 2016, 22:50
von Dami
Hallo HeiDieLX
ja das Verhalten kann ich bestätigen.
Das ist über die GUI nicht änderbar

Re: Bilder in Datenbank speichern/verlinken
Verfasst: So 24. Jan 2016, 01:33
von gogo
Hallo lemaurizio,
folgendes als Anregung:
Ich weiß ja nicht wie groß das Museum/der Bestand/Besucher/Mitarbeiter ... sind und vor allem wie umfangreich das Ganze werden soll, aber evtl. ist es in diesem Fall geschickter auf ein datenbankgestütztes CMS-System mit Weboberfläche (Joomla, etc.) zu setzen. Denn Base und andere Datenbank-Frontends sind eigentlich nicht zum Sammeln komplexer Daten konzipert. CMS Systeme wurden aber explizit dafür entwickelt.
Darüberhinaus bieten solche CMS klarerweise ganz vortreffliche Präsentationsmöglichkeiten und nehmen (wenn man es richtig plant) auch praktisch jede Verwaltungsaufgabe wahr. Weiters sind solche Systeme primär darauf ausgelegt, dass mehrere Leute an einem Projekt arbeiten, und so wie ich mir das vorstelle haben in einem Museum viel Leute zu ein und demselben Ding was zu sagen. CMS-Systeme haben eine Benutzer- und Rechteverwaltung, liefern Statistiken und und und.
Ein Plus: Alle Deine Daten (abgesehen von "Mediendateien") sind in einer Datenbank gespeichert, Du kannst also immer noch mit diesem Daten über Nicht-Web-Frontends arbeiten und Dinge erledigen für die CMS-Systeme nicht so toll geeignet sind.
Kleines Beispiel aus einer ganz anderen Ecke:
Ich habe vor ein paar Jahren die Qualitätsmanagement-Dokumente eines Unternehmens mit ~10 Mitarbeitern mittels Libreoffice geordnet. Das war mit wenig Aufwand echt cool zu realisieren. Jedes Dokument hatte eine Interne ID mit deren Hilfe es nach dem Öffnen am Datenbankserver nachgesehen hat ob es noch aktuell ist, ob jemand einen Kommentar dazu hatte usw. Eingezogene Dokumente haben dies dem Mitarbeiter mitgeteilt, und haben sich selbst dann gegen ihre neuere Version ausgetauscht ... Alles in allem ein ganz cooles flüssiges System. Leider wurde es von den Mitarbeitern nie richtig angenommen, obwohl keiner ein PC-Problem hatte. Heute vermute ich, dass das Qualitätsmanagement-System selbst einfach zu unübersichtlich ist.
Also haben wir alle Dokumente hierarchisch in so ein CMS-System kopiert, die HTML-Seiten mit Kopf- und Fußzeilen versehen und das Ganze als "QM-Homepage" auf den internen Server gestellt. In kürzester Zeit waren alle damit vertraut, wenn die Mitarbeiter heute was brauchen, verwenden sie einfach die Suchfunktion der Homepage und schon sind sie am richtigen Weg.
Das Ganze ist so erfolgreich, dass auch bei den Überprüfungen durch externe Auditoren dieses System immer wieder hochgelobt wird - kurz und gut: ich würd's niemals wieder ändern.