Seite 1 von 1

Re: Makro "ListFilter" - Listenfelder durch Eingabe...

Verfasst: Sa 27. Feb 2016, 17:18
von Pit Zyclade
HeiDieLX hat geschrieben: ...
Der Keycode-Filter unterschlägt das Leerzeichen (1284). Also habe ich das Makro etwas modifiziert, den Backspace (1283) als Korrekturmöglichkeit auch noch gleich mit eingebaut. Nun funktioniert das echt gut.
Etwas verwirrend ist das Verhalten des Feldes an sich. Es ist in einem Formular welches Neueingaben an Stück erlaubt. Buttons "Speichern" und "Neu".
Wenn also das Filterergebnis die Straßenliste auf zwei Treffer eingedampft hat, wird die Auswahl im aufgeklappten Teil, obwohl 10 definiert auf zwei Zeilen verkleinert.
Wie soll man das ohne Testdatei verstehen? Von 10 nach Deiner Meinung zutreffenden werden nur noch 2 angeboten, ja? Du bist Dir sicher, dass zu diesem Zeitpunkt das Filter einen Fehler macht? Oder hast Du die Korrektur des Leerstellenproblems falsch programmiert?

Re: Makro "ListFilter" - Listenfelder durch Eingabe...

Verfasst: So 28. Feb 2016, 09:20
von RobertG
Hallo HeiDieLX, hallo Pit,

ich habe die Änderung des Makrocodes sofort für die nächste Version des Handbuches übernommen. Ist ja schließlich nur eine Erweiterung der Bedingung, wann eben das Makro ausgelöst wird.

Für Listenfelder gibt es ja die Möglichkeit, anzuzeigende Zeilen vorzugeben. Sind gar nicht erst so viele Zeilen vorhanden, wie vorgegeben, so wird automatisch die Zeilenzahl gekürzt. An dieser Stelle kann eventuell die Automatik die Anzeige überlagern. Vielleicht sollte vor dem Refresh des Listenfeldes noch mitgeteilt werden, dass die anzuzeigende Anzahl der Datensätze eben wieder '10' sein soll.

Ich muss einmal nachsehen, wo ich das Makro hinterlegt habe und das Problem nachzuvollziehen.

Gruß

Robert