Seite 1 von 1
Erstellen einer Datenbank ohne Vorkenntnisse
Verfasst: So 22. Mai 2016, 09:46
von ThomasBS
Hallo!
Ich möchte eine Datenbank erstellen und diese aussschließlich im Formularmodus nutzen. Ist das möglich?
Re: Erstellen einer Datenbank ohne Vorkenntnisse
Verfasst: So 22. Mai 2016, 23:42
von rudd68
Ich bin auch nur Anfänger, aber ich sehe es so:
- die Definition der Datenbank muss über einen Assistenten oder direkt als Tabelle erfolgen
- das Formular muss ebenfalls definiert werden
- dann ist eine reine Nutzung nur per Formular möglich: man kann Datensätze anlegen, löschen, speichern und sich durch Datensätze bewegen, das Formular zeigt jeweils genau einen Datensatz an
- es gibt in der Formular-Navigationsleiste auch Schaltflächen für Sortieren und Filtern, die habe ich aber noch nicht probiert
- ob das Formular gedruckt werden kann, habe ich noch nicht probiert,
- Listenausdrucke - auch in formularähnlicher Form - gehen aber nur als Bericht (oder evtl. auch als Direktdruck der Datenbank-Tabelle ?)
Gruß
Re: Erstellen einer Datenbank ohne Vorkenntnisse
Verfasst: Mo 23. Mai 2016, 17:23
von RobertG
Hallo ThomasBS,
grundsätzlich ist die Bedienung einer Datenbank ja so vorgesehen, dass der Zugang zu den Daten über Formulare erfolgt. Tabellen, Abfragen und Berichte sollten vom Formular aus angesteuert werden.
Leider ist Base aber nicht dazu in der Lage, die Zugänge zu all diesen Funktionen ohne Makrokenntnisse in einem Formular zu ermöglichen. Dies gilt insbesondere für den Wechsel von Formular zu Formular und den Ausdruck von Daten in einem Bericht.
Noch schwieriger wird es, wenn die Ansteuerung durch ein externes Formular erfolgen soll, dass nicht in die *.odb-Datenbank eingebunden ist. Dort sind eben zusätzliche Makroklimmzüge notwendig, um z.B. einen Bericht auszudrucken. Geht aber auch und der Nutzer bekommt sonst von der Datenbank nichts zu Gesicht.
Im Handbuch sind dazu einige Makrobeispiele aufgeführt.
Gruß
Robert