Seite 1 von 1

Barcode Scanner Bücher-Verwaltung

Verfasst: Di 5. Jul 2016, 21:49
von criz
Datenbank_1.odb.zip
(6.26 KiB) 184-mal heruntergeladen
Ich möchte mit Hilfe eines Barcode Scanners eine Bücher-Verwaltung erstellen.
Ich habe eine Tabelle "Namen", eine "Barcode" und eine Tabelle "Barcode_Namen".
Die Tabelle "Barcode_Namen" hat eine 1:n Beziehung ID von "Namen" zu ID_N und ID von "Barcode" zu ID_B.
Ich kann jetzt von Hand die "Namen" ID und "Barcode" ID in die Tabelle "Barcode_Namen" eintragen und der Datensatz ist fertig.
Wie muss ich ein Formular aufbauen, in dem ich eine Person auswähle, den Barcode eintippe/einscanne und sich die Tabelle "Barcode_Namen" mit den IDs befüllt?

Re: Barcode Scanner Bücher-Verwaltung

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 19:08
von RobertG
Hallo criz,

in das Hauptformular gehört die Tabelle mit den Benutzernamen. Aus der wählst Du den Namen direkt aus (nicht durch ein Listenfeld, sondern z.B. über ein Tabellenkontrollfeld). Im Unterformular steht dann die Tabelle "Barcode_Namen". Da der Fremdschlüssel aus der Tabelle "Benutzernamen" in das Unterformular weitergegeben wird braucht das Unterformular nur das Feld "Barcode".

Beim Ausleihen von Büchern suchst Du den Namen der Person aus, die gerade ausleihen will. Dann nimmst Du den Scanner und scannst nacheinander einfach alle Bücher und anderen Medien ein. In der Regel macht so ein Scanner einen Vorschub zum nächsten Datensatz, so dass Du fortlaufend weitere Medien für den gleichen Benutzer ausleihen kannst.

Gruß

Robert

Re: Barcode Scanner Bücher-Verwaltung

Verfasst: Mi 6. Jul 2016, 20:36
von criz
Hallo Robert,

erst mal vielen Dank für deine Hilfe.

Wenn ich im Unterformular "Barcode_Namen" wähle und in diesem nur die Spalte ID_Barcode, wie kann ich dann einen Barcode scannen?

Zur Info:
Die Barcodes sind bereits festgelegt und sollen in der fertigen Datenbank mit einer ID eines Buches "verbunden" sein.
So weit bin ich aber noch nicht.

Re: Barcode Scanner Bücher-Verwaltung

Verfasst: Do 7. Jul 2016, 17:24
von RobertG
Hallo criz,

die Barcodes sind doch bereits einzigartig. Warum machst Du die nicht zu den Primärschlüsseln? Oder, wenn es eine neue Bücher-Verwaltung ist: Wieso machst Du aus den Primärschlüsseln nicht umgekehrt die Barcodes? Bei Strichcodes müsstest Du nur die Prüfziffer abschneiden und der Rest könnte dann dem automatisch hochzählenden Feld entsprechen.

Schau Dir dazu doch einmal das Beispiel aus dem Handbuch an. Da ist so etwas in den Tabellen zur Ausleihe (Beispieldatenbank "Medien") enthalten.

Gruß

Robert