Re: Datenzuordnung/Listenfeld
Verfasst: Di 12. Jul 2016, 21:14
Hallo Switi,
Die Aufteilung in die beiden Tabellen scheint mir nicht günstig zu sein. Da müsste eine andere Differenzierung rein. Personen und Adressen zu trennen hat nur dann einen Sinn, wenn Du viele Personen mit gleichen Adressen hast. Deine Personentabelle müsste also deutlich mehr Datensätze haben als die Adresstabelle. Das ist aber nur dann der Fall, wenn Du Wohngemeinschaften/Familien erfasst - oder Personen in einem Betrieb.
In der Tabelle Adressen wiederholt sich bei Dir anscheinend ganz häufig 'Mannheim'. Der Ort gehört also in eine separate Tabelle, eventuell gekoppelt mit der Postleitzahl. Wenn sich auch Straßen häufig wiederholen, dann macht es Sinn, Straßennamen ebenfalls in eine separate Tabelle zu packen. In die Personentabelle gehören dann Fremdschlüssel z.B. in Form einer Postleitzahl (oder OrtID) sowie einer StraßeID. Damit erhältst Du deutlich kleinere Listenfelder, die auch vernünftig durchsucht werden können.
Gruß
Robert
Die Aufteilung in die beiden Tabellen scheint mir nicht günstig zu sein. Da müsste eine andere Differenzierung rein. Personen und Adressen zu trennen hat nur dann einen Sinn, wenn Du viele Personen mit gleichen Adressen hast. Deine Personentabelle müsste also deutlich mehr Datensätze haben als die Adresstabelle. Das ist aber nur dann der Fall, wenn Du Wohngemeinschaften/Familien erfasst - oder Personen in einem Betrieb.
In der Tabelle Adressen wiederholt sich bei Dir anscheinend ganz häufig 'Mannheim'. Der Ort gehört also in eine separate Tabelle, eventuell gekoppelt mit der Postleitzahl. Wenn sich auch Straßen häufig wiederholen, dann macht es Sinn, Straßennamen ebenfalls in eine separate Tabelle zu packen. In die Personentabelle gehören dann Fremdschlüssel z.B. in Form einer Postleitzahl (oder OrtID) sowie einer StraßeID. Damit erhältst Du deutlich kleinere Listenfelder, die auch vernünftig durchsucht werden können.
Gruß
Robert