Seite 1 von 1

Steuern der Druckfunktion im Bericht

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 14:06
von Manufask
Hallo,

ich habe folgendes Problem, für die ich bisher keine Lösung gefunden habe.

Ich habe z.B. einen Auftrag mit 2 Positionen (2 Datensätze).
Position 1 hat die Menge 2, Position 2 die Menge 1.

In einem Bericht habe ich jetzt die Situation, das für jede Position des Auftrags auch eine Seite ausgedruckt wird.
Jetzt benötige ich aber, das je Menge eine Seite ausgedruckt wird, da hier Techniker auf den Ausdrucken Seriennummern dokumentieren sollen.
Somit bräuchte ich jetzt also für den Datensatz mit der Menge 2 --> 2 Seiten. Also gesamt für den Auftrag 3 Seiten.

Hat das jemand von euch schon mal umgesetzt bzw. kann mich hier jemand dazu unterstützen?

Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich erklären.

Viele Grüße

Manufask

Re: Steuern der Druckfunktion im Bericht

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 15:01
von RobertG
Hallo Manufask,

wenn Du nur einen Datensatz hast, dann hast Du keine Chance, durch Gruppierung daraus 2 Seiten zu erreichen. Ansonsten wäre es möglich, nach einem Gruppenfuß einen Seitenumbruch zu erzwingen. Bei nur einem Datensatz würde aber die erste Seite genau gleich wie die zweite Seite aussehen - deswegen eben auch keine Umbruchmöglichkeit.
Etwas anderes ist es, wenn Du die Menge durch eine Abfrage vorher aufsplitten kannst, so dass daraus eben mehrere Datensätze entstehen, die lediglich ein unterschiedliches Element (wie z.B. eine Nummerierung) haben. Dann kannst Du daraus eine Gruppierung und aus dieser dann den Umbruch ableiten.

Gruß

Robert

Re: Steuern der Druckfunktion im Bericht

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 15:15
von Manufask
Hallo Robert,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung.
An die Möglichkeit der Aufsplittung habe ich auch schon gedacht und versucht, einen Weg zu finden.
Leider weiß ich im Moment noch nicht, wie ich mit einer Abfrage die Aufsplittung hinbekomme.
Kannst du mir vielleicht einen Denkanstoß geben? :oops:

Viele Grüße

Christian

Re: Steuern der Druckfunktion im Bericht

Verfasst: Mi 17. Aug 2016, 22:01
von RobertG
Hallo Christian,

folgender SQL-Code, in der Abfrage als direkter SQL-Befehl aufgerufen, dürfte vielleicht in die richtige Richtung gehen:

Code: Alles auswählen

SELECT "ID", "Anzahl", "Ware", '1' AS "Nr." FROM "Ware" WHERE "Anzahl" > 0
UNION ALL
SELECT "ID", "Anzahl", "Ware", '2' FROM "Ware" WHERE "Anzahl" > 1
UNION ALL
SELECT "ID", "Anzahl", "Ware", '3' FROM "Ware" WHERE "Anzahl" > 2
ORDER BY "ID"
Es gibt eine Tabelle "Ware" mit den Feldern für "ID", "Anzahl" und "Ware". Taucht eine Anzahl 2 auf, so erscheint der Datensatz zweimal. Bei einer Anzahl 3 erscheint er dreimal usw. - je nachdem, wie häufig eben der Code untereinander geschrieben wird. Eine feste Nummerierung für '1', '2' usw. unterscheidet jetzt die sonst gleichen Datensätze.

Gruß

Robert