❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:17
Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo,
ich nutze seit langer Zeit LibreOffice Base zur Abfrage meines Thunderbird Adressbuches. Als ich die Abfrage heute starten wollte, bekam ich die Fehlermeldung dass die Abfrage nicht möglich sei. Es konnte keine Verbindung zum Adressbuch hergestellt werden.
Installierte Version: 5.1.4
Bei meiner Suche im Internet bin ich auf diese Information gestoßen:
"Mozab-Treiber entfernt: Der veraltete, auf SeaMonkey basierende und nur unter Windows 32-bit verwendete Mozab-Treiber wurde entfernt. Diese Funktion übernimmt nun der Mork-Treiber, der auch den Zugriff aufs Thunderbird-Adressbuch unterstützt. Die Integration für Outlook und Outlook Express, die der Mozab-Treiber mit unterstützt hat und die nur für Windows 32-bit existierte, geht damit ebenfalls verloren. (Für Windows 64-bit hat es nie einen SeaMonkey Mozab-Treiber gegeben.)"
Ich gehe davon aus, dass das etwas mit meinem Problem zu tun hat, nutze aber seit langem einen PC mit 64-Bit Windows.
Ich habe, nachdem ich nichts weiter im Internet fand, eine ältere Version von LibreOffice aufgespielt: 5.0.6.3
Mit dieser Version funktioniert die Abfrage wieder. Auch beim Erstellen einer neuen Datenbank wird die Option Thunderbird Adressbuch wieder angeboten (siehe Bild in der Anlage), was in der neuen Version nicht mehr der Fall war.
Ist es möglich, das Thunderbird Adressbuch, auch mit der neuesten Version abzurufen?
(Wenn möglich, so einfach, wie das bisher war... Ich bin nur "Anwender" und kein Datenbank-Spezialist)
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
ich nutze seit langer Zeit LibreOffice Base zur Abfrage meines Thunderbird Adressbuches. Als ich die Abfrage heute starten wollte, bekam ich die Fehlermeldung dass die Abfrage nicht möglich sei. Es konnte keine Verbindung zum Adressbuch hergestellt werden.
Installierte Version: 5.1.4
Bei meiner Suche im Internet bin ich auf diese Information gestoßen:
"Mozab-Treiber entfernt: Der veraltete, auf SeaMonkey basierende und nur unter Windows 32-bit verwendete Mozab-Treiber wurde entfernt. Diese Funktion übernimmt nun der Mork-Treiber, der auch den Zugriff aufs Thunderbird-Adressbuch unterstützt. Die Integration für Outlook und Outlook Express, die der Mozab-Treiber mit unterstützt hat und die nur für Windows 32-bit existierte, geht damit ebenfalls verloren. (Für Windows 64-bit hat es nie einen SeaMonkey Mozab-Treiber gegeben.)"
Ich gehe davon aus, dass das etwas mit meinem Problem zu tun hat, nutze aber seit langem einen PC mit 64-Bit Windows.
Ich habe, nachdem ich nichts weiter im Internet fand, eine ältere Version von LibreOffice aufgespielt: 5.0.6.3
Mit dieser Version funktioniert die Abfrage wieder. Auch beim Erstellen einer neuen Datenbank wird die Option Thunderbird Adressbuch wieder angeboten (siehe Bild in der Anlage), was in der neuen Version nicht mehr der Fall war.
Ist es möglich, das Thunderbird Adressbuch, auch mit der neuesten Version abzurufen?
(Wenn möglich, so einfach, wie das bisher war... Ich bin nur "Anwender" und kein Datenbank-Spezialist)
Vielen Dank vorab für eure Antworten.
- Dateianhänge
-
- Abfrage_Thunderbird.jpg (132.37 KiB) 3228 mal betrachtet
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:17
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo nikki,
vielen Dank für die schnelle Rückantwort.
Habe die Version 5.0.6.3 wieder deinstalliert und die Version 5.1.5.2 installiert.
Anschließend den von dir beschriebenen Assistenen aufgerufen, Thunderbird ausgewählt und auf "Weiter" geklickt.
Leider bekomme ich auch über diesen Weg die Fehlermeldung. Mir als Laien kommen die Backslash und Slash komisch vor... (hat aber sicher nichts zu bedeuten). Wenn ich die Datei im Explorer suche, ist sie an der Stelle, die in der Fehlermeldung angegeben wird, zu finden. (Allerdings werden da lauter \ angezeigt...). Was mache ich falsch?
VG
Thunderfrage
vielen Dank für die schnelle Rückantwort.
Habe die Version 5.0.6.3 wieder deinstalliert und die Version 5.1.5.2 installiert.
Anschließend den von dir beschriebenen Assistenen aufgerufen, Thunderbird ausgewählt und auf "Weiter" geklickt.
Leider bekomme ich auch über diesen Weg die Fehlermeldung. Mir als Laien kommen die Backslash und Slash komisch vor... (hat aber sicher nichts zu bedeuten). Wenn ich die Datei im Explorer suche, ist sie an der Stelle, die in der Fehlermeldung angegeben wird, zu finden. (Allerdings werden da lauter \ angezeigt...). Was mache ich falsch?
VG
Thunderfrage
- Dateianhänge
-
- Fehlermeldung_Abfrage_Thunderbird.jpg (24.08 KiB) 3191 mal betrachtet
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Gegebenenfalls kann bei der *.odb-Datei auch über
Bearbeiten > Datenbank > Eigenschaften
das Profil ausgewählt und getestet werden.
Gruß
Robert
Bearbeiten > Datenbank > Eigenschaften
das Profil ausgewählt und getestet werden.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo nikki,
das, was Du da an Einstellungen in dem Screenshot hast, ist die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenquelle. Beim Thunderbird-Adressbuch steht, zumindest unter Linux, dort die Auswahl des Weges zum Profil zur Verfügung. Das sieht hier so aus. Screenshot aus der LO-Version 5.1.5.2 unter OpenSUSE 42.1 64bit
Gruß
Robert
das, was Du da an Einstellungen in dem Screenshot hast, ist die Verbindung zu einer PostgreSQL-Datenquelle. Beim Thunderbird-Adressbuch steht, zumindest unter Linux, dort die Auswahl des Weges zum Profil zur Verfügung. Das sieht hier so aus. Screenshot aus der LO-Version 5.1.5.2 unter OpenSUSE 42.1 64bit
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 6. Sep 2016, 13:17
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo,
die anfangs beschriebene Fehlermeldung erscheint auf meinem Rechner in der Arbeit. Hier nutze ich nur ein Thunderbird Profil.
Ich habe den Lösungsvorschlag von nikki auch auf meinem privaten Rechner ausprobiert. Hier kann LO die Adressbücher anzeigen.
Wenn ich jedoch ein Adressbuch auswähle, um es mit der Datenbank zu verbinden, stürzt LO ab. Also auch hier funktioniert die Verbindung zum Thunderbird nicht.
An einem weiteren Rechner hier in der Arbeit konnte ich die Adressbücher nun Endlich erfolgreich aufrufen.
Es liegt also an meinem System... Aber wo?
Beim Lösunsungsansatz von Robert erhalte ich auch das "Fenster", das nikki schon beschrieben hat. Grundsätzlich ist das Thema interessant, weil ich mich schon gefragt habe, woher LO den Pfad zum Thunderbird Adressbuch bezieht und ob man da nicht was einstellen kann.
Ich warte jetzt mal ab, ob sich evtl. noch eine Lösung ergibt. Vielen Dank für die bisher geposteten Antworten.
Gruß
Thunderfrage
die anfangs beschriebene Fehlermeldung erscheint auf meinem Rechner in der Arbeit. Hier nutze ich nur ein Thunderbird Profil.
Ich habe den Lösungsvorschlag von nikki auch auf meinem privaten Rechner ausprobiert. Hier kann LO die Adressbücher anzeigen.
Wenn ich jedoch ein Adressbuch auswähle, um es mit der Datenbank zu verbinden, stürzt LO ab. Also auch hier funktioniert die Verbindung zum Thunderbird nicht.
An einem weiteren Rechner hier in der Arbeit konnte ich die Adressbücher nun Endlich erfolgreich aufrufen.
Es liegt also an meinem System... Aber wo?
Beim Lösunsungsansatz von Robert erhalte ich auch das "Fenster", das nikki schon beschrieben hat. Grundsätzlich ist das Thema interessant, weil ich mich schon gefragt habe, woher LO den Pfad zum Thunderbird Adressbuch bezieht und ob man da nicht was einstellen kann.
Ich warte jetzt mal ab, ob sich evtl. noch eine Lösung ergibt. Vielen Dank für die bisher geposteten Antworten.
Gruß
Thunderfrage
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo nikki,
kannst Du den screenshot mit englischsprachiger Oberfläche erzeugen und Dein System dazu angeben? Dann mache ich daraus eine Bugmeldung, falls Du das nicht selbst in Angriff nehmen willst. Der Dialog, der da bei Dir abgebildet wird, passt für mein Befinden nicht zu Thunderbird. Es ist nicht möglich, ein Profil im Dateisystem zu suchen, wenn die Automatik nichts findet. Und ob es die Möglichkeit gibt, ein Thunderbird-Adressbuch mit Benutzername und Passwort vor dem Zugriff zu schützen, weiß ich auch nicht.
Gruß
Robert
kannst Du den screenshot mit englischsprachiger Oberfläche erzeugen und Dein System dazu angeben? Dann mache ich daraus eine Bugmeldung, falls Du das nicht selbst in Angriff nehmen willst. Der Dialog, der da bei Dir abgebildet wird, passt für mein Befinden nicht zu Thunderbird. Es ist nicht möglich, ein Profil im Dateisystem zu suchen, wenn die Automatik nichts findet. Und ob es die Möglichkeit gibt, ein Thunderbird-Adressbuch mit Benutzername und Passwort vor dem Zugriff zu schützen, weiß ich auch nicht.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo nikki,
dafür benötigst Du meines Wissens kein gesondertes Sprachmodul. Englisch ist die Standardsprache, wenn kein Modul installiert ist. Ich schalte hier für so etwas auch einfach nur die deutschsprachige GUI auf Englisch um, ohne da etwas installiert zu haben.
... aber das hat auch keine Eile ...
Gruß
Robert
dafür benötigst Du meines Wissens kein gesondertes Sprachmodul. Englisch ist die Standardsprache, wenn kein Modul installiert ist. Ich schalte hier für so etwas auch einfach nur die deutschsprachige GUI auf Englisch um, ohne da etwas installiert zu haben.
... aber das hat auch keine Eile ...
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Abfrage Thunderbird Adressbuch mit Base
Hallo nikki,
das mit dem englischsprachigen Modul ist mir gar nicht aufgefallen. Ich habe vom Prinzip her immer 3 Pakete von LO herunter geladen: Das Programmpaket (mit vielen kleinen Päckchen), das Hilfepaket in deutscher Sprache (1 Päckchen) und das Sprachpaket in deutscher Sprache (ca 6 Päckchen). In dem großen Programmpaket waren bereits die Päckchen für das englische Sprachmodul enthalten. Das englische Sprachmodul habe ich also grundsätzlich in meiner Softwareverwaltung nie abgewählt, obwohl das natürlich möglich gewesen wäre.
Gruß
Robert
das mit dem englischsprachigen Modul ist mir gar nicht aufgefallen. Ich habe vom Prinzip her immer 3 Pakete von LO herunter geladen: Das Programmpaket (mit vielen kleinen Päckchen), das Hilfepaket in deutscher Sprache (1 Päckchen) und das Sprachpaket in deutscher Sprache (ca 6 Päckchen). In dem großen Programmpaket waren bereits die Päckchen für das englische Sprachmodul enthalten. Das englische Sprachmodul habe ich also grundsätzlich in meiner Softwareverwaltung nie abgewählt, obwohl das natürlich möglich gewesen wäre.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.