Formular Einträge nach <Tab> gelöscht/übergeben
Verfasst: Mi 12. Okt 2016, 12:11
Hallo LO Gemeinde,
ich habe ein Formular erstellt welches nach Klicken des "Speichern" Button eingetragene Zahlenwerte mit einem Korrekturfaktor multipliziert, alle Daten speichert und das Formular schließt, sobald die Werte innerhalb der Toleranzen sind oder man sie akzeptiert.
Nun habe ich das akute Problem, dass sobald ich mit meinem Tabs über den letzten Tabstopp (save Button) ziehe und an den Anfang der Seite gelange meine Einträge an die Datenbank übergeben -und alle Inhalte des Formulars gelöscht werden. Das ganze tritt allerdings nur auf, wenn ich einen Eintrag aus meinem einzigen Listenfeld auswähle. Das Listenfeld bekommt seine Auswahl über den SQL Befehl: SELECT "Seriennummer", "ID" FROM "Messkammern". Wird die Liste leer gelassen, kann ich den Tabulator mehrmals über das gesamte Dokument laufen lassen, ohne das etwas gelöscht wird.
"Beim Laden" von MainForm lasse ich per Makro einen neuen Datensatz erstellen, allerdings tritt das Problem auch auf wenn ich das Makro entferne.
Ich hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann!
Grüße
ich habe ein Formular erstellt welches nach Klicken des "Speichern" Button eingetragene Zahlenwerte mit einem Korrekturfaktor multipliziert, alle Daten speichert und das Formular schließt, sobald die Werte innerhalb der Toleranzen sind oder man sie akzeptiert.
Nun habe ich das akute Problem, dass sobald ich mit meinem Tabs über den letzten Tabstopp (save Button) ziehe und an den Anfang der Seite gelange meine Einträge an die Datenbank übergeben -und alle Inhalte des Formulars gelöscht werden. Das ganze tritt allerdings nur auf, wenn ich einen Eintrag aus meinem einzigen Listenfeld auswähle. Das Listenfeld bekommt seine Auswahl über den SQL Befehl: SELECT "Seriennummer", "ID" FROM "Messkammern". Wird die Liste leer gelassen, kann ich den Tabulator mehrmals über das gesamte Dokument laufen lassen, ohne das etwas gelöscht wird.
"Beim Laden" von MainForm lasse ich per Makro einen neuen Datensatz erstellen, allerdings tritt das Problem auch auf wenn ich das Makro entferne.
Ich hoffe das mir jemand einen Tipp geben kann!
Grüße