Seite 1 von 2
Unterberichte in Base ?
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 08:15
von WonneWasti
Seit Tagen beiße ich mir die Zähne aus: Ich will einen Bericht erstellen in dem Daten aus mehreren Tabellen NACHEINANDER mit berechneten Werten ausgegeben werden. Also wie bei der Eingabe in einem Formular mit Unterformularen. Im konkreten Fall soll eine Kostenaufstellung für verschiedenartike Dienste und Waren erscheinen : 1 Bereich: Kosten für Pflanzenüberwinterung per m² und Tagen berechent, 2. Bereich: Dienste nach Akmin und Preis, sowie 3. Bereich: Waren nach Anzahl und Preis. Schließlich eine Summe der Kosten.
Eine Abfrage potenziert und multipliziert die Anzahl der Datensätze, das konnte ich auch mit Zusammenfassungen im Bericht nicht auflösen, es gibt immer ein Datenkonvolut. Gibt es also einen Bericht - analog zum Formular mit Unterformularen - der entwededer die Daten aus Tabellen selbst zusammenstellt und rechnet oder aus einer Abfrage/Sicht die Teildaten aus den Zeilen so extrahieren kann dass drei Bereiche entstehen ? Für den Unerschrockenen habe ich mein Bastelobjekt angehängt.
Dank für die Aufmerksamkeit
Noch mehr Dank für ggf. Hilfe.

Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 09:13
von gogo
Nix zum Basteln gefunden
es gibt keine Möglichkeit mit dem Report-Builder unterschiedliche Datensammlungen in einem Dokument zusammenzustellen. Du kannst dafür die
BaseReportExtension (extensions.libreoffice.org) verwenden, oder mit einem Globaldokument in das Du dann mit dem Report-Builder erstellte Reports als Teildokumente einbindest,
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Di 10. Jan 2017, 16:15
von RobertG
Hallo WonneWasti,
wo ist denn nun das Beispiel? Auf die fast gleiche Anfrage in
https://ask.libreoffice.org/de/question ... ll-andern/
hast Du ja schließlich nur mit einem "Danke sehr!" reagiert - da schien dann alles klar.
Was versprichst Du Dir eigentlich davon 3 Foren mit unterschiedlichen Fragen zu Deinem Projekt anzuschreiben? Sicherer wäre es doch, bei einem Forum zu bleiben - dann wüssten wenigstens die Leser dieses Forums, worum es geht und könnten damit besser helfen.
Gruß
Robert
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 10:46
von WonneWasti
Sorry, ich hab´ die Aufgabe erst einmal zur Seite gelegt - sehe mich da kurzfristig etwas überfordert - ( Deshalb "Danke") ruhen lassen und später neu angefangen. Vielleicht habe ich meine Frage ja falsch gestellt oder es geht halt einfach nicht. (Deshalb noch einmal gefragt. ) Nimmst du das persönlich ?
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 16:52
von RobertG
Hallo WonneWasti,
ich nehme so etwas nicht persönlich, nur ist das für viele nicht nachvollziehbar, wenn Du zwischen den Foren hin und her hüpfst. Ich weiß nicht, ob das gerade viele Leute sind, die in genau diesen Foren überall auch lesen und schreiben.
Und was mir immer noch fehlt ist das versprochene Beispiel.
Gruß
Robert
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 20:11
von WonneWasti
ENDLICH ! "Ungültige Dateierweiterung: VersuchX.odb" kann den Neuling zur Verzweiflung bringen.
Jetzt habe ich mich der arglistigen Täuschung schuldig gemacht und die Datei in "VersuchX.odt" umbenannt. Jetzt ist zumindest die Fehlermeldung weg.
Gruß
Wasti aus Wonneberg
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Mi 11. Jan 2017, 22:36
von gogo
Im Zip im Anhang sind 2 Dateien.
1. Beide ins gleiche Verzeichnis entpacken.
2. Die BaseReportExtension installieren (
https://extensions.libreoffice.org/exte ... textension)
3. Die VersuchX.odb öffnen und im Formular Aufträge irgendeinen Auftrag auswählen und auf den Button "=> Bericht" klicken.
Es sollte sich ein Writerdokument öffnen in dem sich alle Daten des derzeit angezeigten Datensatzes befinden, inkl. Berechnung der Auftragssumme für die einzelnen Tabellen und auch die Gesamt-Auftragssumme. ... die Steuer musst Du selbst berechnen
Die .ott-Datei im Anhang ist die Vorlage für den Bericht, den Du auch einfach in eine Rechnung oder einen Lieferschein umwandeln kannst. Du kannst die Vorlage umgestalten wie Du möchtest. Was genau in den Tabellen steht kannst Du pro Tabelle festlegen. Schau' Dir in der .ott-Datei unter Datei/Eigenschaften die Benutzerdefinierten Eigenschaften an. Z.B. steht da unter "Tabelle2":
SELECT "Pflanzen".* FROM "Pflanzen" WHERE "Auftrag" = '###FORMFIELD(<MainForm><fmtAuftrag>)###'
Das bedeutet: Fülle "Tabelle2" mit den Datensätzen der Pflanzentabelle bei denen die Auftragsnummer steht, die im Feld "fmtAuftrag" des aktuellen Formulars steht.
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 08:58
von WonneWasti
Das ist ja eine reife Leistung !
Rrrrrrespekkkkt !
Jetzt meckert LOB noch : "file:///G:/VersuchX.odb\Auftragsübersicht.ott NICHT gefunden! - Bitte unter 'Zusatzfunktion' des Buttons eine gueltige Datei angeben" Das hatte ich mit einem selbst eingebauten Button auch schon. Ich hab´s auch schon in anderen Verzeichnissen und mit manuellen Einträgen versucht. Jetzt werd´ ich es halt noch auf einem Linuxrechner probieren. Das Ganze soll dann eh´ unter Linux arbeiten.
Kann ich mich erkenntlich für deine Arbeit zeigen ?
Es grüßt
Wasti aus Wonneberg
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 11:13
von gogo
Oha - der Pfad ist offensichtlich (wie so oft) ein Problem, wenn die URL gesucht wird ...
Wenn Du Auftragsübersicht.ott als "file:///G:/VersuchX.odb\Auftragsübersicht.ott" speichern kannst wird's gefunden.
Besser noch:
Der Button auf den Du klickst hat eine "Zusatzeigenschaft". in diesem Feld steht derzeit "Auftragsübersicht.ott"
Wenn Du das auf "G:\Auftragsübersicht.ott" änderst, oder auf einen anderen Pfad wo sich die Datei befindet, dann funktioniert's. Man kann auch die zu testenden Pfade mittels ";" verbinden. Die Extension öffnet dann die erste gefundene .ott. So kann man einen Button sowohl auf Win als auch auf Linux-Systemen verwenden:
"G:\Auftragsübersicht.ott;/mnt/G/Auftragsübersicht.ott" müsste dann auf beiden Systemen die Datei finden - Achtung - wie immer - auf Umlaute...
Re: Unterberichte in Base ?
Verfasst: Do 12. Jan 2017, 11:57
von gogo
Der Fehler liegt in der Extension beim Umwandeln der URL. In Urls wird immer "/" als Pfadtrenner verwendet - ich hatte für Win-Systeme "\" eingestellt. Da ich heute die Extension sowieso updaten werde (
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... =20#p46828) gibt's dann also auch gleich einen Bugfix dazu
Kann ich mich erkenntlich für deine Arbeit zeigen ?
hast Du schon getan
Das ist ja eine reife Leistung !
Rrrrrrespekkkkt !