🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

subform readonly setzen mit makro

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

subform readonly setzen mit makro

Beitrag von MartinS » Do 2. Feb 2017, 22:54

hiho,

ich habe ein Formular mit einem Form/subform.

ich würde gerne das subform in abhängigkeit von einem Feld im Hauptformular auf readonly setzen.

Wo/wie finde ich denn die Nötigen Eigenschaften des subformulars um das per Makro zu machen?

Grüße,

MartinS

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: subform readonly setzen mit makro

Beitrag von RobertG » Fr 3. Feb 2017, 07:58

Hallo MartinS,

hast Du es denn schon mit ReadOnly probiert? Die Eigenschaft gibt es zumindest für alle Kontrollfelder.

Falls Du nicht weist, welche Eigenschaften zur Verfügung stehen, dann nutze so ein Tool wie xray. Steuere das Unterformular an und lasse Dir die verfügbaren Eigenschaften anzeigen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: subform readonly setzen mit makro

Beitrag von gogo » Fr 3. Feb 2017, 13:15

... so weit ich weiß haben Checkboxen keine "Readonly"-Eingenschaft, und bei Tabellen-Grids könntest Du mit "Readonly" auch das eine oder andere Problem bekommen. Besser wäre die "enabled"-Eigenschaft, die sollte immer verfügbar sein (für Optionsfelder - weiß ich das nicht, ich verwende die praktisch nicht).

Du solltest Dir auch darüber im Klaren sein, dass Du dafür ein Makro brauchst, welches per Event (Datensatzwechsel) gestartet wird. Datensatzwechsel können schon mal "sehr" schnell passieren, und es kann dann sein, dass das Makro mehrfach ausgelöst wird, Du also Mehrfachinstanzen irgednwie managen musst.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: subform readonly setzen mit makro

Beitrag von RobertG » Fr 3. Feb 2017, 16:03

Hallo MartinS,

ich habe das jetzt einmal nachgeschaut:

Code: Alles auswählen

	oForm.AllowDeletes = False
	oForm.AllowInserts = False
	oForm.AllowUpdates = False
	oForm.reload
Alle Eigenschaften wie in den Eigenschaften eines Formulars. Also nicht mit ReadOnly. Gegebenenfalls ließe sich das Ganze auch mit einem Trick bewältigen: Du tauscht die Datenquelle für das Formular gegen eine Abfrage aus, die keinen Primärschlüssel enthält.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

MartinS
Beiträge: 41
Registriert: So 27. Jan 2013, 21:58

Re: subform readonly setzen mit makro

Beitrag von MartinS » Fr 3. Feb 2017, 17:59

Danke, RobertG

genau das hatte ich gesucht.

Werd mir mal xray anschauen, weil sowas ist leider eher wenig dokumentiert.

Grüße,

MartinS


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten