Vernetzte Datenbanken
Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 15:48
Hallo an Alle,
habe mir vorgenommen für einen kleinen Fairtrade-Laden, der nicht gewinnorientiert ist mit Base eine/mehrere Datenbank(en) zu erstellen um so möglichst einfach und übersichtlich auch für neue Leute die Organisation weiterführen zu können. Ich gebe euch vll erst einmal ein paar infos wie ich mir das so vorgestellt habe, da ich auch nach allen Thefrugalcomputerguy videos und einigen Versuchen noch nicht wirklich dahin gekommen bin wo ich hinmöchte.
Wenn jemand ein Produkt kauft, dann zahlt er das an der Bar und die schreiben per Hand ein Ticket. Dieses Ticket trage ich z.Z. noch in eine einfache Exeltabelle ein um den Lagerbestand halbwegs aktuell zu halten und der entsprechende Betrag wird in eine Extrabörse getan.
Die Idee ist grob, dass es ein interface gibt bei dem ich die Daten des Tickets eintragen kann (Nr. Datum. Waren, Gesamtbetrag) und dieser (mit Rückgriff auf eine "informationsdatenbank" mir einmal den Lagerbestand aktualisiert und aber gleichzeitig eine brauchbare Buchhaltungsdatenbank erstellt. In dieser werden dann Verkäufe und Einkäufe aufgelistet mit Möglichkeit sie gegenzurechnen, nach Monaten, Produkten etc... aufzudröseln usw.
Denke sollte soweit klar sein, was mir ungefähr vorschwebt. Nach den jetzigen Versuchen war im wesentlichen das Problem, ein Interface zu erstellen, das es mir ermöglicht für Ticket x verschiedene produkte auszuwählen, automatisch die Preise anzeigt (in die Ticketdatenbank integriert) und wie gesagt dann die anderen Datenbank updated. Wenn jemand Vorschläge hat, wie mensch das am besten lösen könnte, immer her damit. Sonst bedanke ich mich soweit schonmal und wünsche euch nen schönen Sommer
Lg
Phil
habe mir vorgenommen für einen kleinen Fairtrade-Laden, der nicht gewinnorientiert ist mit Base eine/mehrere Datenbank(en) zu erstellen um so möglichst einfach und übersichtlich auch für neue Leute die Organisation weiterführen zu können. Ich gebe euch vll erst einmal ein paar infos wie ich mir das so vorgestellt habe, da ich auch nach allen Thefrugalcomputerguy videos und einigen Versuchen noch nicht wirklich dahin gekommen bin wo ich hinmöchte.
Wenn jemand ein Produkt kauft, dann zahlt er das an der Bar und die schreiben per Hand ein Ticket. Dieses Ticket trage ich z.Z. noch in eine einfache Exeltabelle ein um den Lagerbestand halbwegs aktuell zu halten und der entsprechende Betrag wird in eine Extrabörse getan.
Die Idee ist grob, dass es ein interface gibt bei dem ich die Daten des Tickets eintragen kann (Nr. Datum. Waren, Gesamtbetrag) und dieser (mit Rückgriff auf eine "informationsdatenbank" mir einmal den Lagerbestand aktualisiert und aber gleichzeitig eine brauchbare Buchhaltungsdatenbank erstellt. In dieser werden dann Verkäufe und Einkäufe aufgelistet mit Möglichkeit sie gegenzurechnen, nach Monaten, Produkten etc... aufzudröseln usw.
Denke sollte soweit klar sein, was mir ungefähr vorschwebt. Nach den jetzigen Versuchen war im wesentlichen das Problem, ein Interface zu erstellen, das es mir ermöglicht für Ticket x verschiedene produkte auszuwählen, automatisch die Preise anzeigt (in die Ticketdatenbank integriert) und wie gesagt dann die anderen Datenbank updated. Wenn jemand Vorschläge hat, wie mensch das am besten lösen könnte, immer her damit. Sonst bedanke ich mich soweit schonmal und wünsche euch nen schönen Sommer
Lg
Phil