Seite 1 von 1
Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 20:41
von Swordfish76
Hallo!
Die erste Datenbank in Libre und schon habe ich so meine liebe Not.
Vielleicht kann mir ja jemand einen "Schubs" geben, damit ich weiterkomme.
Ich möchte eine einfache Interessentenverwaltung für Immobilien schreiben.
Dazu habe ich mir eine entsprechende Tabelle mit den Feldern angelegt und
damit ein Formular erzeugt.
Die Dateneingabe über das Formular soll natürlich zentral erfolgen und nicht über die
Datenbank direkt.
Wie bekomme ich das Formular jetzt aus Base raus, um es "separat" zu nutzen?
Ich habe schon die Funktion "Speichern unter" genutzt, um das Formular sozusagen zu
exportieren.
Libre öffnet auch das Formular in Writer, jedoch in der Bearbeitungsansicht. Die Datenbank
hat Writer auch brav als solche mit der zugehörigen Tabelle erkannt. Aber irgendwie funktioniert
dieser Weg nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Gibt es da eine schlanke Lösung, um das Formular so zu nutzen, dass es zwar auf Base zugreift,
Base aber nicht geöffnet wird?
Danke für Eure Hilfe! (und Entschuldigung für eine wahrscheinlich "banale" Frage)
Gruß,
Swordfish76
Re: Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 21:21
von RobertG
Hallo Swordfish76,
ich zitiere aus dem aktuellen Handbuch LO 5.3, S.352:
Die so erstellten Formulare werden standardmäßig bei jedem neuen Öffnen der Datei im Bearbeitungsmodus und nicht, wie in Base, schreibgeschützt geöffnet. Um eine versehentliche Änderung des Formulars zu vermeiden kann über Datei → Eigenschaften → Sicherheit die Datei schreibgeschützt geöffnet werden. Das Formular kann hier sogar mit einem Passwort gegen Veränderungen geschützt werden. Auf Betriebssystemebene lässt sich letztlich auch die ganze Datei als schreibgeschützt deklarieren. Dann sind immer noch die Eingaben in die Formularfelder möglich, aber nicht mehr das Verschieben der Felder oder eine Texteingabe zwischen den Feldern.
Gruß
Robert
Re: Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Di 11. Jul 2017, 21:55
von Swordfish76
Hallo Robert,
danke für die schnelle Antwort.
Tatsächlich ist aber nicht der Schreibschutz mein Problem, sondern anscheinend die Verknüpfung zur Base Datenbank.
Klar kann ich das Formular in Writer schreibgeschützt öffnen, aber wenn ich Eingaben mache und dann auf den
im Formular hinterlegten Button (selbst erstellt, in Base funktioniert er auch) "speichern" klicke, drücke ich ihn runter, aber er ist ohne Funktion.
Denn die Eingaben sollen ja im Hintergrund in die Base Datenbank geschrieben werden.
Gruß
Thorsten
RobertG hat geschrieben: ↑Di 11. Jul 2017, 21:21
Hallo Swordfish76,
ich zitiere aus dem aktuellen Handbuch LO 5.3, S.352:
Die so erstellten Formulare werden standardmäßig bei jedem neuen Öffnen der Datei im Bearbeitungsmodus und nicht, wie in Base, schreibgeschützt geöffnet. Um eine versehentliche Änderung des Formulars zu vermeiden kann über Datei → Eigenschaften → Sicherheit die Datei schreibgeschützt geöffnet werden. Das Formular kann hier sogar mit einem Passwort gegen Veränderungen geschützt werden. Auf Betriebssystemebene lässt sich letztlich auch die ganze Datei als schreibgeschützt deklarieren. Dann sind immer noch die Eingaben in die Formularfelder möglich, aber nicht mehr das Verschieben der Felder oder eine Texteingabe zwischen den Feldern.
Gruß
Robert
Re: Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 10:00
von hylli
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob des Rätsels Lösung folgender Hinweis zu "externen Formularen" ist:
Sollen einfache Formulareigenschaften unter LibreOffice in anderen Programmteilen wie Writer
und Calc genutzt werden, so reicht es aus, über Ansicht → Symbolleisten → Formularentwurf die
Formularentwurfsleiste anzeigen zu lassen, den «Formularnavigator» zu öffnen und ein Formular
zu gründen oder, wie im Kapitel «Formulare» beschrieben, eine Formulargründung über ein Formularfeld.
Es erscheint bei den Eigenschaften unter dem Reiter «Daten» ein etwas anderer Aufbau
als bei Formularen direkt in der Datenbankdatei *.odb:
Ich bin selbst alles andere als ein Spezialist in LibreOffice Base, habe das aber nun auch mal getestet:
1. Base-Datenbank angelegt für Mitarbeiter (nur Tabelle Mitarbeiter)
2. Formular in Base zur Erfassung erstellt und dieses als Writer-Dokument gespeichert.
Ergebnis:
Ich kann zwar was eintragen, aber alle Felder sind ausgegraut.
Mag sein, dass ich da auch nur einen Fehler gemacht habe!
Basierend auf den Ausführungen im Handbuch S. 352 zu LibreOffice Base habe ich dann...
3. Ein externes Formular direkt LibreOffice Writer über den Formularnavigator "gegründet" bzw. erstellt.
Siehe da, hier lassen sich dann Eingaben tätigen und Speichern!
Hylli
Re: Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 15:53
von RobertG
Ich würde noch nachschauen, ob denn tatsächlich zwischen Formular und Datenbank eine Verbindung herrscht. Das scheint mir nicht der Fall zu sein, wenn sich nichts abspeichern lässt. Also bitte die komplette Seite 352 des Handbuches lesen und dann gegebenenfalls mit einer Datenbank (ohne Daten) und entsprechendem Formular hier wieder melden.
Gruß
Robert
Re: Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Mi 12. Jul 2017, 18:51
von Swordfish76
Hallo,
vielen Dank für die guten Tipps - werde sie gleich morgen mal ausprobieren und mal Bescheid sagen, was dabei rausgekommen ist.
Gruß,
Thorsten
Re: Formular außerhalb der DB nutzen, aber wie?
Verfasst: Do 27. Jul 2017, 10:39
von Swordfish76
Soo... es hat ein bisschen mit der Antwort gedauert, aber besser spät als nie.
Also, ich habe es geschafft, mir 2 Formulare auszulagern.
Das eine stellt eine Startseite dar, das andere ist ein Formular um Kunden zu erfassen und in der eigentlichen Datenbank zu speichern.
Dazu habe ich das Formular in der Datenbank geöffnet und über "speichern unter" auf dem Laufwerk gespeichert.
Das soeben gespeicherte Formular habe ich dann geöffnet und über die Formular-Eigenschaften auf dem Reiter "Daten" die Datenquelle ausgewählt und dann im Feld "Inhalt" den Rest.
Vielen Dank auch für die Verweise auf's Handbuch, welches mir sehr weitergeholfen hat.
Gruß,
Swordfish76