Seite 1 von 1
mysql: komma oder punkt
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 08:58
von paulderfinne
Hallo liebe LO Fans,
Ich habe auf zwei Rechnern das gleich System (Debian stretch) und folglich auch die gleiche Version von mysql (14.14 Distrib 5.6.30) und LO, bzw LO-Base (5.7.2). Wenn ich Float-Variablen eingebe (von einem anderen Programm), werden diese auf dem einen System mit einem Punkt als Dezimaltrennung angezeigt, bei dem Anderen jedoch mit einem Komma. Wie kommt das? Hat jemand eine Ahnung?
Re: mysql: komma oder punkt
Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 10:51
von nikki
Hallo,
aus der Sicht von Windows an unterschiedlichen Spracheinstellungen:

- 2017-07-26 10_50_13-Optionen - Spracheinstellungen - Sprachen.gif (18.5 KiB) 3580 mal betrachtet
Re: mysql: komma oder punkt
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:32
von paulderfinne
Danke nikki für deine Antwort. Darin liegt aber nicht das Problem. Ich habe das jetzt selber gelöst.
Was ich hier schreibe gilt für debian stretch. Wie das mit Windows, anderen Linux Distros sich verhält, weiß ich nicht.
Also, nochmal zum Problem: Ich speichere float-Daten in einer mysql-Datenbank und lese diese dann per Makro in libreoffice aus und bringe sie in ein Office-writer-Dokument. Dabei "checkt" Libreoffice das Komma nicht. Ich nehme an, das liegt daran, dass mysql eben nicht mit dem Komma arbeitet, sondern mit einem Punkt. Lösung des Problems: Bevor man LO startet müssen die Locales auf englisch umgesetzt werden.
Also:
1. Englische (bzw. amerikanische) locales installieren mit dpk-reconfigure locales (oder mit locale-gen oder was es da noch so gibt)
2. Bevor man LO startet eingeben. export LANG="en_US.utf8"
Und dann LO aufrufen. Für Buntiklicki-Desktops kann man das sicher in so einen Starter unterbringen oder ein kleines Script.
Re: mysql: komma oder punkt
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 11:11
von nikki
Hallo,
paulderfinne hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2017, 08:32
lese diese dann per Makro in libreoffice aus und bringe sie in ein Office-writer-Dokument
Damit greift natürlich die generelle Spracheinstellung nicht mehr, stattdessen musst du dich selbst darum kümmern. Generell wird in jeder Datenbank intern der Punkt als Dezimaltrenneichen gespeichert und nicht die deutsche Schreibweise.
paulderfinne hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2017, 08:32
Bevor man LO startet eingeben. export LANG="en_US.utf8"
UTF-8 als Kodierung für Unicode dient u. a. der korrekten Darstellung von Umlauten (ä,ü,ü).
Re: mysql: komma oder punkt
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 08:24
von paulderfinne
nikki hat geschrieben: ↑Mo 31. Jul 2017, 11:11
UTF-8 als Kodierung für Unicode dient u. a. der korrekten Darstellung von Umlauten (ä,ü,ü).
Voraussetzung ist natürlich, dass mysql dies auch als Kodierung eingestellt hat.
In diesem Fall ging es aber um die "Punktirerung" der Kommastelle.Das LO-Makro erwartet also einen Punkt und den bekommt man nur, wenn die Locales entsprechend eingestellt sind. Wenn die Optionen dann so eingestellt sind, wie nikki oben zeigt, stellt LO die Zahlen korrekt in deutschem Format dar.