Seite 1 von 1

Formular außerhalb der Datenbank nutzen

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 15:09
von Bianca7
Hallo zusammen,

ich weiß, dass zu diesem Thema auch etwas im Handbuch zu finden ist und auch z.T. schon im Forum erklärt wurde. Ich habe es allerdings einfach noch nicht richtig verstanden ehrl. gesagt.
Um einen Fragebogen zu erstellen habe ich eine neue Datenbank angelegt und innerhalb dieser ein Formular erstellt. Über dieses Formular habe ich im Endefekt den Fragebogen erstellt. Hierzu hatte ich ebenfalls eine passende Tabelle erstellt, in die die in den Fragebogen eingegebenen Daten automatisch übergehen.

Nun hätte ich gerne, dass der Fragebogen (das auzufüllende Formular) über mehrere Laptops zu bedienen ist.
Meine Frage ist jetzt: Muss ich auf jeden Laptop die ganze Datenbank bringen und im Nachhinein, die dann einzelnen Tabellen verbinden?
Oder gibt es auch eine Möglichkeit das Formular zu öffnen und auszufüllen ohne die ganze Datenbank zu öffnen, also außerhalb der Datenbank?
Sehr wichtig hirbei ist, dass die eingegebenen Daten trotzdem in die Tabelle der Datenbank eingehen.

Vielen Dank,
Bianca

Re: Formular außerhalb der Datenbank nutzen

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:46
von RobertG
Hallo Bianca,

Du kannst nicht mit mehreren Formularen gleichzeitig eine Verbindung zur *.odb-Datei und der darin enthaltenen Datenbank erstellen. Da müsste schon jede Person die komplette Datenbankdatei haben. Du kannst dann anschließend die Daten von einer Datenbank zur anderen kopieren, wenn Du (im günstigsten Falle) nur eine Tabelle hast und diese Tabelle den Primärschlüssel über einen Autowert erstellt.

Wenn Du mit mehreren Personen auf dieselbe Datenbank zugreifen willst, dann brauchst Du eine Serverdatenbank. Die für mich einfachste Variante ist hier MySQL bzw. MariaDB. Läuft in jeder Linuxumgebung, ist schnell aufgesetzt und LO hat einen Treiber für eine direkte Verbindung zur Datenbank.

Gruß

Robert