Seite 1 von 1
Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 16:07
von Pit Zyclade
Liebe Verfasser,
Das Handbuch ist keineswegs optimal und leider auch fehlerhaft. Der von mit beobachtete Fehler schleppt sich von Version zu Version durch:
SELECET "Anrede"||CHAR(13)||CHAR(10)||"Vorname"||' '||"Nachame"||
Ganz sicher sollte es SELECT und "Nachname" heißen.
Das kann man ganz sicher schnell ändern.
Nicht schnell aber wird es gehen, das Handbuch so umzuschreiben, dass man jeden Schritt einzeln nachvollziehen kann, so z.B. wann und wo werden die Funktionen eingetragen (das wurde schon 2012 hier im Forum angefragt, aber ich verstehe 2017 den unveränderten Text deshalb auch nicht).
Übrigens ist im Handbuch Berichte S.35 eine erläuternde Tabelle mit Spalte 1: A bis I aufgeführt, die sich auf den darüberliegenden Beispielbericht in der Entwurfsform bezeiht. Im Bild aber werden diese Buchstaben nicht eingeblendet, so dass man erst Gehirnschmalz braucht, um herauszufinden, dass A sich wohl auf den fiktiven Seitenanfang bezieht und erst B auf den "Seitenkopf" usw., denn es sind zwei Zeilen mehr als Bereiche.
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 21:27
von RobertG
Hallo Pit,
da stehen, wie Du richtig erkannt hast, zwei Schreibfehler drin, die noch niemandem aufgefallen sind. Wenn die nächste Ausgabe raus kommt sind die behoben.
Für den größten Teil des Handbuches gibt es nur einen Verfasser - mich. Also komm bitte genau mit Textstellen, wo Du etwas nicht verstehst. Dann können wir das auch klären. Aber nimm, wenn möglich, die aktuelle Gesamtausgabe. Die kann ich hier am schnellsten nachschlagen.
Gruß
Robert
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 12:37
von Pit Zyclade
Hallo RobertG,
Du hast sehr viel Arbeit in das Handbuch gesteckt, das ist keine Frage. Meine Hochachtung!
Was mich momentan stört, wo ich mich in "Berichte" einarbeiten will und manch Bizarres experimentell bemerke, ist, dass gerade für "Funktionen" kein einfaches Beispiel des Vorgehens vorliegt.
Aber manch Ding ist auch durch die Programmierer bzw. Übersetzer zu verantworten und nicht durch das Handbuch:
1. Wenn ich auf "Sortieren und Gruppieren" gehe, wobei ich zu diesem Zeitpunkt verstehe, dass dieser Weg für beide Methoden weiterführt, also sie nicht zwingend gemeinsam vorgenommen werden, kommt die Maske mit dem Titel "Sortierung und Gruppierung" hoch, die nach der Auswahl eines Feldes zwingend eine Sortierung vorgibt. Die Alternative "ohne Sortierung" wird gar nicht mehr ermöglicht. Dennoch steht unter "Hilfe" am unteren Maskenende "... nach dem sortiert
oder gruppert werden soll."
Das ist schlichtweg unkorrekt.
2. Warum ist das Einschalten/Ausschalten der "Kontrollfeldeigenschaften" nicht unter Ansicht zu finden, sondern unter "Einfügen->Bericht-Steuerelemente" ?
3. Wenn es nur wenige Felder zum Einfügen gibt und Funktionsresultate auch in einem Feld untergebracht werden, warum nennt man das dann "Textfeld" wo es doch auch Zahlen sein können ?
Nun zum Handbuch: Wo wird erklärt, wo und wie man eine einfache Summenfunktion unterbringen kann oder muß?
Nach meiner Erfahrung mit einem einfachen Bericht (.odt) mit Berichtskopf- und -fuß, bei dem ich im Berichtsfuß sowohl einen Datensatzzähler als auch eine Summe über ein Datenfeld einer Abfrage unterbringen wollte, müssen
-
im ersten Schritt zwingend zwei benutzerdefinierte Funktionen (über den Navigator) erzeugt werden.

- BerichtsBeispiel_1.jpg (82.24 KiB) 3965 mal betrachtet
Dann kann ich
-
im zweiten Schritt zwei "Textfelder" im Berichtsfuß einfügen, in denen ich dann auf meine beiden Funktionen zugreife.
Der fertige Bericht erfüllt meine Wünsche. Aber eine Automatik des Berichtsdesigners verändert meine Einträge im Editiermodus völlig, so dass ich geneigt war, zu glauben, dass einfache Eingaben bei den Eigenschaften des Ausgabefeldes unter Datenfeld, Funktion und Geltungsbereich (so wie ohne mein Zutun angezeigt) reichen würden und dass man auf die eigene Funktion verzichten könne, was sich als Irrtum erwies. Ohne meine beiden Funktionen gibt es kein Resultat. Kurioserweise wird in der grafischen Entwurfsdarstellung im Ausgabefeld meine Funktion angezeigt, unter den "Daten" aber nicht mehr.

- BerichtsBeispiel_2.jpg (83.02 KiB) 3965 mal betrachtet
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 16:25
von RobertG
Hallo Pit,
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 12:37
1. Wenn ich auf "Sortieren und Gruppieren" gehe, wobei ich zu diesem Zeitpunkt verstehe, dass dieser Weg für beide Methoden weiterführt, also sie nicht zwingend gemeinsam vorgenommen werden, kommt die Maske mit dem Titel "Sortierung und Gruppierung" hoch, die nach der Auswahl eines Feldes zwingend eine Sortierung vorgibt. Die Alternative "ohne Sortierung" wird gar nicht mehr ermöglicht. Dennoch steht unter "Hilfe" am unteren Maskenende "... nach dem sortiert
oder gruppert werden soll."
Vielleicht ist das eine Frage der Übersetzung. Gruppierungen ohne Sortierungen gibt es nicht. Entweder wird eine willkürliche Sortierung (z.B. einer Tabelle nach den Primärschlüsseln - Gruppierung in einer Abfrage) als Grundlage für die Gruppierung genommen, oder sie ergibt sich sinnvollerweise für den Nutzer gut sichtbar nach dem ausgewählten Feld.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 12:37
2. Warum ist das Einschalten/Ausschalten der "Kontrollfeldeigenschaften" nicht unter Ansicht zu finden, sondern unter "Einfügen->Bericht-Steuerelemente" ?
Bei mir befindet sich die Möglichkeit an beiden Orten (LO 5.3.5.1).
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 12:37
3. Wenn es nur wenige Felder zum Einfügen gibt und Funktionsresultate auch in einem Feld untergebracht werden, warum nennt man das dann "Textfeld" wo es doch auch Zahlen sein können ?
"Datenfeld" wäre hier vielleicht klarer. Könnte auch eine Sache der Übersetzung sein.
Zur Erstellung von Formeln:
Für mich der naheliegendste Weg ist nicht der Berichtsnavigator. Den haben die meisten Leute doch nach dem ersten Öffnen des Berichtserstellungsmoduls weggeklickt. Ich ziehe für Formeln ein Text/Datenfeld auf. Dann gehe ich auf den Reiter Daten und wähle dort z.B. als Datenfeld-Typ "Funktion" - so wie es in Deinem zweiten Screenshot auch aussieht.
Die benutzerdefinierte Funktion muss ich natürlich zuerst irgendwo definieren. Das steht auch im Kapitel "Benutzerdefinierte Funktion". In den Beispielen wird das anschließend noch einmal gezeigt.
Gruß
Robert
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 17:29
von Pit Zyclade
Noch eine Ungereimtheit des ReportBuilders:
Was passiert, wenn man unter "Einfügen->Bericht-Steuerelemente" auf die oberste Position namens "Auswahl" geht? Nämlich gar nichts! Dieser Punkt schaltet nicht einmal an/aus wie der folgende wenigstens.
RobertG hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 16:25
Zur Erstellung von Formeln:
Für mich der naheliegendste Weg ist nicht der Berichtsnavigator. Den haben die meisten Leute doch nach dem ersten Öffnen des Berichtserstellungsmoduls weggeklickt. Ich ziehe für Formeln ein Text/Datenfeld auf. Dann gehe ich auf den Reiter Daten und wähle dort z.B. als Datenfeld-Typ "Funktion" - so wie es in Deinem zweiten Screenshot auch aussieht.
Die benutzerdefinierte Funktion muss ich natürlich zuerst irgendwo definieren. Das steht auch im Kapitel "Benutzerdefinierte Funktion". In den Beispielen wird das anschließend noch einmal gezeigt.
Also doch
zuerst eine Definition einer "Benutzerdefinierten Funktion".
Ich habe mir das Bild auf S. 309 des Gesamthandbuchs angesehen. Da wird mir doch klar, dass das nur über den Berichtsnavigator geht oder???
Wenn nicht, dann bleibt für mich die Frage, was wirklich als erstes und was danach wie wo eingetragen wird. Wenn man mit dem Textfeld anfängt, dann kann man doch noch gar nichts Sinnvolles eintragen...
Übrigens frage ich mich, wo ich "sum[Kosten]" (sofern Kosten ein in der Abfrage oder Tabelle definierter Begriff ist) überhaupt jemals eintragen kann und ich diese "Sprach"definition (=Syntax) jemals brauche, wenn ich meine Definition der Funktion so primitiv vornehmen kann oder muss, wie ich es tat. Zugegeben, es ist nicht meine Erfindung, sondern ich habe es auch erst in einem älteren Beitrag gefunden und dann analog für mich umgesetzt. Dasselbe gilt für die benutzerdefinierte Funktion "Datensatz". Irgendetwas stimmt mit dem Tenor im Handbuch nicht. Normalerweise geht man immer von primitiv nach höher aus, damit der unbedarfte Leser wie ich folgen kann.
Gruß
Pit
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Di 1. Aug 2017, 21:17
von RobertG
Hallo Pit,
Ziehe ein leeres Textfeld auf.
Gehe auf "Daten".
Wähle Datenfeldtyp: Funktion
Wähle Datenfeld: Kosten
Wähle Funktion: Summe
Wähle Geltungsbereich: Bericht
... wo ist da der Berichtsnavigator? Die Funktionen SUMME, MINIMUM und MAXIMUM sowie ein ZÄHLER sind vordefiniert. Sie können natürlich auch händisch erstellt werden.
"Auswahl": Damit kommst Du zurück zu dem Cursor, der die Auswahl von Elementen erlaubt. Ziehe vorher einfach einmal ein Textfeld. Dann wird anschließend wieder das Ziehen eines Textfeldes angeboten usw. Gehst Du jetzt auf "Auswahl", so erscheint der Zeiger zum Auswählen eines ganzen Bereiches von Feldern.
Die Funktionen des Funktionsassistenten ähneln denen aus Calc. SUM([Kosten]) wäre die richtige Syntax - nur ergibt das keinen Sinn, denn die Funktion addiert Zahlenwerte. SUM([Kosten];[MWSt]), eingetragen in ein Textfeld, addiert zu den Kosten die Mehrwertsteuer.
Bei der benutzerdefinierten Funktion "Datensatz" bin ich raus - da weiß ich nicht, was Du meinst.
Das Handbuch beginnt mit einem allgemeinen Vorwort und anschließend mit dem Kapitel "Einführung in Base". Dort ist eine einfach Testdatenbank auf über 30 Seiten schrittweise erklärt. Alle Module kommen in dieser Erklärung vor: Tabellen, Beziehungen, Abfragen, Formulare, Berichte. Anschließend geht es in den folgenden Kapitel in die Tiefe.
Das einzige, was im Handbuch fast gar nicht vorkommt, sind die Assistenten. Die stehen (bisher) in dem Handbuch "Erste Schritte" im Vordergrund.
Gruß
Robert
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 11:24
von Pit Zyclade
RobertG hat geschrieben: ↑Di 1. Aug 2017, 21:17
Hallo Pit,
Ziehe ein leeres Textfeld auf.
Gehe auf "Daten".
Wähle Datenfeldtyp: Funktion
Wähle Datenfeld: Kosten
Wähle Funktion: Summe
Wähle Geltungsbereich: Bericht
... wo ist da der Berichtsnavigator? Die Funktionen SUMME, MINIMUM und MAXIMUM sowie ein ZÄHLER sind vordefiniert. Sie können natürlich auch händisch erstellt werden.
Das hatte ich auch schon probiert, aber immer mit Mißerfolg. Jetzt habe ich einen neuen Textbericht erstellt und siehe da, es klappt in der Tat!
Aber der Begriff "Funktion" ist schon mal sehr differenziert zu gebrauchen. ZÄHLER ist ein typisches Beispiel. Er wird übrigens gar nicht als Auswahl unter den Funktionen angeboten, da stehen nur SUMME, MINIMUM und MAXIMUM, sondern unter Datenfeld-Typ.
Obwohl er immer in der grafischen Darstellung [ZählerBericht] heißt, wirkt er ganz unterschiedlich, je nachdem wo er steht.
Setzt man ihn in den Detailbereich, so listet er die Satznummer.
Setzt man ihn im Berichtsfuß ein, dann zeigt er korrekt die Summe der Datensätze.
Setzt man ihn in den Seitenfuß, dann zählt er nicht die Datensätze, sondern offenbar die Seiten (?), jedenfalls beträgt er bei meinem Kurzbericht mit nur einer Seite eine "1".
Auswahl": Damit kommst Du zurück zu dem Cursor, der die Auswahl von Elementen erlaubt. Ziehe vorher einfach einmal ein Textfeld. Dann wird anschließend wieder das Ziehen eines Textfeldes angeboten usw. Gehst Du jetzt auf "Auswahl", so erscheint der Zeiger zum Auswählen eines ganzen Bereiches von Feldern.
Bei mir nicht. Aber vielleicht hängt dies auch von den Berichtsbereichen ab, wo man arbeitet.
Bei der benutzerdefinierten Funktion "Datensatz" bin ich raus - da weiß ich nicht, was Du meinst.
Die hab ich definiert, um die Anzahl der Datensätze zählen zu können. Das werde ich jetzt vereinfachen
Ja, ich habe sehr dazugelernt, aber hätte es gerne vorher einfach gelesen. Aber zugegeben, ein Handbuch ist ja kein Lehrbuch und ich hätte wahrscheinlich letzteres gebraucht.
Du hast Dir mit dem Handbuch (und mit mir

) ganz schön Mühe gegeben. Danke!
Gruß
Pit
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Mi 2. Aug 2017, 15:25
von RobertG
Hallo Pit,
ich werde da jetzt noch einmal drüber schauen und melde mich, wenn ich das Kapitel zu den Berichten etwas entrümpelt und vielleicht auch kleinschrittiger erklärt habe.
Gruß
Robert
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 20:24
von inos
Hallo zusammen,
leider komme ich mit den Funktionen auch nicht zurecht.
Ich versuche bei einem Report, die Daten gehen über mehrere Seiten, pro Seite im Footer die Summe einer Spalte anzuzeigen. In dem Funktions-Dialog gibt es das Feld "Geltungsbereich". Hier wird jedoch nur "Bericht" angeboten und nicht "Seite".
Gibt es dazu eine Lösung?
Vielen Dank
Martin
Re: Handbuch Base Berichte S.10 fehlerhaft
Verfasst: Mi 20. Dez 2017, 21:14
von Pit Zyclade
Was hat Dein Problem mit dem Handbuch S. 10 zu tun? Narre nicht alle anderen, die dem thread folgen und
eröffne einen eigenen thread (eigene Frage) mit einer klaren Thematik in der Überschrift.
Danke!