❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Schreibfehler Handbuch S.279

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Schreibfehler Handbuch S.279

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 11. Aug 2017, 14:53

V53/pdf/S.279
steht unter LEFT JOIN im Hinweis fälschlicherweise "Tablle1" !

Auch hätte ich das Schlüsselwort Where im selben Hinweiskasten ebenfalls fett geschrieben, sonst wird es überlesen, die Anmerkung überlsen.

Leider wird an dieser Stelle kein Beispiel gezeigt, wo LEFT JOIN nach where eingesetzt wird. Das Beipiel auf S.278/279 benötigt anscheinend kein WHERE, so dass man nicht sofort die korrekte Anwendung erlernen kann.

Auch fehlt an dieser Stelle ein Hinweis worin der Unterschied zwischen LEFT und RIGHT JOIN besteht. Gut man kann es selbst experimentell vielleicht lösen...

Gruß
Pit
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Schreibfehler Handbuch S.279

Beitrag von RobertG » Fr 11. Aug 2017, 16:38

Hallo Pit,

Schreibfehler und fette Markierung habe ich berichtigt.

LEFT JOIN und RIGHT JOIN: Die Verbindung der Tabellen läuft immer über ON, nie über WHERE. Nur bei einem CROSS JOIN wird mit WHERE die Beziehung definiert.

Handbuch S. 252:
Werden die Tabellen durch einen JOIN statt durch ein Komma miteinander verbunden, so wird die Beziehung der Tabellen zueinander direkt nach der jeweils folgenden Tabelle mit dem Begriff ON beginnend definiert.
Ich nutze grundsätzlich nur LEFT JOIN, habe aber zumindest den RIGHT JOIN im Handbuch erwähnt (s.o.) Grundsätzlich LEFT JOIN, weil ich dann immer weiß: Die erste der genannten Tabellen enthält die Daten, die auf jeden Fall gezeigt werden sollen. Die Daten der folgenden Tabellen müssen nicht zu allen Datensätzen der ersten Tabelle passende Datensätze haben. Wenn ich noch zwischen LEFT JOIN und RIGHT JOIN hin und her schalte, dann verliere zumindest ich den Überblick.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Schreibfehler Handbuch S.279

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 11. Aug 2017, 22:30

Danke für die schnelle redaktionelle Korrektur!

Mein Verständnisproblem nach dem langen Weg zum Erfolg meiner Anfrage (im anderen thread):
Warum steht im Hinweiskasten überhaupt ?
...nach dem Schlüsselwort WHERE.
Mit JOIN haben benötigt man doch überhaupt kein WHERE.
Offenbar scheint dieser erste Satzin der Anmerkung eine Erklärung zum Zusammengehen von Tabellen im allgemeinen (also in den normalen Fällen ohne JOIN) zu betreffen?
Da dies aber im Anmerkungskasten zu JOIN steht, kann man das bei schnellem Lesen mißverstehen, nämlich als zwingende Empfehlung zur Syntax von JOIN und dann liegt man falsch.
Deshalb würde ich diesen Teil in den normalen Text überführen und nicht im Anmerkungskasten belassen.
Im Kasten lieber einen Hinweis zur syntaktischen Reihenfolge, wie man JOIN nutzen kann:tabelle1 LEFT|RIGHT JOIN tabelle2 ON Bedingung (der Verknüpfung und weitere Filter zu dieser Tabelle), dazu in nächster Zeile ein konkretes Syntax-Beispiel.

Gruß
Peter
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten