Seite 1 von 1
Schreibfehler Handbuch S.279
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 14:53
von Pit Zyclade
V53/pdf/S.279
steht unter LEFT JOIN im Hinweis fälschlicherweise "Tablle1" !
Auch hätte ich das Schlüsselwort Where im selben Hinweiskasten ebenfalls fett geschrieben, sonst wird es überlesen, die Anmerkung überlsen.
Leider wird an dieser Stelle kein Beispiel gezeigt, wo LEFT JOIN nach where eingesetzt wird. Das Beipiel auf S.278/279 benötigt anscheinend kein WHERE, so dass man nicht sofort die korrekte Anwendung erlernen kann.
Auch fehlt an dieser Stelle ein Hinweis worin der Unterschied zwischen LEFT und RIGHT JOIN besteht. Gut man kann es selbst experimentell vielleicht lösen...
Gruß
Pit
Re: Schreibfehler Handbuch S.279
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 16:38
von RobertG
Hallo Pit,
Schreibfehler und fette Markierung habe ich berichtigt.
LEFT JOIN und RIGHT JOIN: Die Verbindung der Tabellen läuft immer über ON, nie über WHERE. Nur bei einem CROSS JOIN wird mit WHERE die Beziehung definiert.
Handbuch S. 252:
Werden die Tabellen durch einen JOIN statt durch ein Komma miteinander verbunden, so wird die Beziehung der Tabellen zueinander direkt nach der jeweils folgenden Tabelle mit dem Begriff ON beginnend definiert.
Ich nutze grundsätzlich nur LEFT JOIN, habe aber zumindest den RIGHT JOIN im Handbuch erwähnt (s.o.) Grundsätzlich LEFT JOIN, weil ich dann immer weiß: Die erste der genannten Tabellen enthält die Daten, die auf jeden Fall gezeigt werden sollen. Die Daten der folgenden Tabellen müssen nicht zu allen Datensätzen der ersten Tabelle passende Datensätze haben. Wenn ich noch zwischen LEFT JOIN und RIGHT JOIN hin und her schalte, dann verliere zumindest ich den Überblick.
Gruß
Robert
Re: Schreibfehler Handbuch S.279
Verfasst: Fr 11. Aug 2017, 22:30
von Pit Zyclade
Danke für die schnelle redaktionelle Korrektur!
Mein Verständnisproblem nach dem langen Weg zum Erfolg meiner Anfrage (im anderen thread):
Warum steht im Hinweiskasten überhaupt ?
...nach dem Schlüsselwort WHERE.
Mit JOIN haben benötigt man doch überhaupt kein WHERE.
Offenbar scheint dieser erste Satzin der Anmerkung eine Erklärung zum Zusammengehen von Tabellen im allgemeinen (also in den normalen Fällen ohne JOIN) zu betreffen?
Da dies aber im Anmerkungskasten zu JOIN steht, kann man das bei schnellem Lesen mißverstehen, nämlich als zwingende Empfehlung zur Syntax von JOIN und dann liegt man falsch.
Deshalb würde ich diesen Teil in den normalen Text überführen und nicht im Anmerkungskasten belassen.
Im Kasten lieber einen Hinweis zur syntaktischen Reihenfolge, wie man JOIN nutzen kann:tabelle1 LEFT|RIGHT JOIN tabelle2 ON Bedingung (der Verknüpfung und weitere Filter zu dieser Tabelle), dazu in nächster Zeile ein konkretes Syntax-Beispiel.
Gruß
Peter