Seite 1 von 1
Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 15:56
von Freischreiber
Hallo,
ich würde mich über Meinungen freuen zur Frage:
Welches ist derzeit die beste einigermaßen aktuelle LO-Version für Anwender, die einfach nur ihre Ruhe haben wollen?
Die ausentwickelte 5.2.7?
Oder die noch nicht ganz fertige 5.3.5?
Oder lieber eine ältere? Für mich wäre fast alles ein Fortschritt, ich bin noch bei 4.2.
Wichtig ist mir vor allem, daß meine gesplittete HSQL-Datenbank weiter reibungslos und möglichst gleich funktioniert. Und Abstürze sollten keine sein.
Und weitere Frage: sollte man auf die 64bit-Version umsteigen?
Danke und Gruß
Freischreiber
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 18:21
von Pit Zyclade
LO beschreibt doch immer, welches die stabile Version sei.
Ferner hat sich erwiesen, dass mit x.x.7 eigentlich das Dargebotene fehlerfrei ist.
Wenn man ein x64-System hat, sollte man schon die Vorzüge der höheren Geschweindigkeit nutzen können, ohne besorgt sein zu müssen.
Was ich nutze ist im Nachspann zu sehen.
Zu gesplitteten db kann ich gar nichts beitragen.
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 21:03
von RobertG
Hallo *,
die LO 5.3.5.2 hat leider noch viele fehlende Übersetzungen. Da ist irgendetwas mit der Zuweisung von Übersetzungen zu den jeweiligen Begriffen schief gelaufen. Das soll hoffentlich mit der nächsten LO 5.3.6 behoben sein. Macht sich bei Base nicht so wahnsinnig bemerkbar (Mischung von Deutsch und Englisch an einigen Stellen - wir sind ja teilweise schon gewohnt, dass die Fenstertitel zweisprachig erscheinen ...), bei Calc sind aber z.B. die Funktionen plötzlich in Englisch gehalten ...
Deswegen wohl im Moment eher die 5.2.7.
Gruß
Robert
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 21:26
von nikki
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 18:21
Ferner hat sich erwiesen, dass mit x.x.7 eigentlich das Dargebotene fehlerfrei ist.
Das gab es seit dem Programmzweig 5.0 nur beim Programmzweig 5.2. Alle anderen Versionen gingen, bzw. gehen bislang nur bis x.x.6.
Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 18:21
Wenn man ein x64-System hat, sollte man schon die Vorzüge der höheren Geschweindigkeit nutzen können, ohne besorgt sein zu müssen.
x64 ist nicht gleich höhere Geschwindigkeit, es kommt neben dem Prozessor auch auf den Arbeitsspeicher an. Der Vorteil von x64-Programmen auf x64-Systemen liegt darin, dass mehr Arbeitsspeicher genutzt werden kann. x86-Programme können nur max. 3,6 GB nutzen.
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Mi 23. Aug 2017, 21:30
von nikki
RobertG hat geschrieben: ↑Mi 23. Aug 2017, 21:03
Das soll hoffentlich mit der nächsten LO 5.3.6 behoben sein.
Diese Version steht als
Vorabversion mit Rel.1 bereits zur Verfügung.
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 17:45
von Freischreiber
Hallo alle,
vielen Dank für eure Tips. Libreoffice 5.2.7.2 ist es jetzt geworden, als 64bit-Version.
Das Ergebnis überrascht. Es hat sich auf den ersten Blick wenig getan seit 4.2. Besonders überraschend ist die Installation. Man wird alles mögliche gefragt, nur nicht, ob man vielleicht die alte LO-Version behalten will. Wäre von den Ordnern her problemlos möglich, die alte war 32bit!
Aber nach Installation ist die alte Installation komplett weg. Sogar der Benutzerordner mit dem Pfad
...AppData\Roaming\LibreOffice\
4 (!) ist in Beschlag genommen. Das hat schon was Freches. Andererseits werden die alten Einstellungen übernommen.
Das meiste scheint zu laufen. Irritierend finde ich in Base den ständig aktiven Diskettenknopf, auch wenn es nichts zu speichern gibt.
Eine Sache mit einem Makro läuft schief, aber das mach ich woanders...
Gruß
Freischreiber
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Fr 25. Aug 2017, 17:59
von nikki
Hallo Freischreiber,
wenn Du verschiedene Versionen von LO nutzen möchtest, dann musst Du auf Portable-Versionen gehen. Das ist eigentlich nichts Neues. Bei Portable-Versionen befindet sich das jeweilige Benutzerprofil im Programmverzeichnis.
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 09:17
von Freischreiber
Hallo nikki,
danke, gut zu wissen! An eine portable Version hatte ich bei diesem Riesenpaket gar nicht gedacht.
Apropos Geschwindigkeit: die 64bit-Version wirkt auf meinem Rechner fast überall schneller als die alte 32bit.
Gruß
Freischreiber
Re: Welches neue Libreoffice nehmen?
Verfasst: Sa 26. Aug 2017, 09:36
von Herb
Die aktuellen Portables gibt es hier
http://download.documentfoundation.org/ ... /portable/ übrigens nur als 32bit Versionen.
Wer Mut zur Lücke hat sollte mal die daily Dev-Version 6.0 ausprobieren, zwar nur in Englisch aber sowas von flott, ich arbeite neuerdings täglich damit.
