(gelöst) Verständnisfrage: Wird beim Benutzen einer Tabellenspalte Speicherplatz reserviert?
Verfasst: Do 5. Okt 2017, 09:05
Hallo!
Ich habe eine Tabelle für Bemerkungen zu einem Auftrag mit zwei Spalten ("AuftragID" als Primärschlüssel) und "Bemerkung" für den Text, in Text (VarChar). Diese Bemerkungsspalte steht auf "Länge: 5000".
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß dieser Speicherplatz verbraucht wird, sobald man irgendwelche Zeichen in eine solche Zelle schreibt, daß also jede Bemerkung, die man speichert, 5 KB Speicherplatz braucht.
Jetzt habe ich geschlossene Datenbankdateien verglichen und gemerkt: Wenn man eine Bemerkung speichert, die nur 150 Zeichen lang ist, wächst auch die Script-Datei nur um 150 Zeichen!
Heißt das, ich kann ohne Sorge um ein Aufblähen der DB die Länge auch auf z. B. 100.000 Zeichen setzen, obwohl ich sie fast nie brauche?
Gruß
Freischreiber
Ich habe eine Tabelle für Bemerkungen zu einem Auftrag mit zwei Spalten ("AuftragID" als Primärschlüssel) und "Bemerkung" für den Text, in Text (VarChar). Diese Bemerkungsspalte steht auf "Länge: 5000".
Bisher bin ich davon ausgegangen, daß dieser Speicherplatz verbraucht wird, sobald man irgendwelche Zeichen in eine solche Zelle schreibt, daß also jede Bemerkung, die man speichert, 5 KB Speicherplatz braucht.
Jetzt habe ich geschlossene Datenbankdateien verglichen und gemerkt: Wenn man eine Bemerkung speichert, die nur 150 Zeichen lang ist, wächst auch die Script-Datei nur um 150 Zeichen!
Heißt das, ich kann ohne Sorge um ein Aufblähen der DB die Länge auch auf z. B. 100.000 Zeichen setzen, obwohl ich sie fast nie brauche?
Gruß
Freischreiber