Seite 1 von 2

[gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 15:26
von HansGerstenkorn
Hi,

ich hatte dieses Thema im Forum "allgemeine Themen" gestellt, es wurde viel gelesen, jedoch erhielt ich dort keine Antwort. Da es in diesem Fall hauptsächlich mit Base zu tun hat, versuche ich es jetzt hier einmal:

Ich trage mich mit dem Gedanken, demnächst auf MAC-OS umzusteigen und überlege, wo es für mich Probleme geben könnte. Ich weiß natürlich, dass es für jedes Betriebssystem entsprechende Programmversionen gibt. Ich vermute einmal, dass ich mit LO unter MAC-OS meine bisherigen ODB bzw. ODS-Dateien wie bisher - hoffentlich schneller - bearbeiten und verwalten kann. Mich treibt aber um, wie es sich mit den vielen in den ODB-Datenbanken verlinkten Dokumenten verhält. MAC-OS hat doch ein anderes Dateisystem und wahrscheinlich auch eine andere Struktur, wie kann ich die Links (ich habe die unterschiedlichen Dokumente im gleichen Dateipfad wie die ODB in Unterverzeichnissen hinterlegt) anpassen/verändern, oder womit muss ich noch rechnen? Wie verhält es sich mit Tabellen, die mit den DB verknüpft sind und automatisch aktualisiert werden?

Vielen Dank für eine kurze Info und Gruß :-) Hans

PS *) Ich habe IOS in MAC-OS geändert weil Robert richtigerweise meine falsche Angabe monierte - ich hatte IOS geschrieben.....

Re: Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu IOS - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 18:23
von RobertG
Hallo Hans,

ist IOS nicht ein Betriebssystem für iPhone und iPad? Oder ist das auch ein Desktopsystem von Apple?

Bei Links zu externen Dokumenten kommt es natürlich darauf an, wie sie gespeichert sind. Schau einfach einmal nach, was denn wirklich in Deinen Tabellen steht, wenn Du den Link zu einer externen Datei in einem Tabellenfeld siehst. In der Regel sind das relative Links zu Deiner Datenbankdatei. Steht dort ein Backslash ("\"), so wirst Du daraus (vermutlich - ich kenne mich mit MAC nicht aus) einen Frontslash ("/") machen müssen.

Außerdem musst Du mit kleineren Problemen bezüglich Java rechnen. Die spielen dann natürlich direkt in Base rein.

Wenn ich den Bugtracker so lese, dann scheint es beim Mac in Verbindung mit Base mehr Bugs zu geben als bei Windows oder gar Linux. Aber vielleicht sehe ich das auch nur durch die Brille eines Menschen, der seit 16 Jahren nur noch Linux-Betriebssysteme auf seinen Rechnern hat ...

Gruß

Robert

Re: Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu IOS - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 21:48
von HansGerstenkorn
Hallo Robert,

au weia, schon wieder erwischt, natürlich heißt es richtig MAC OS, aber Deine Antwort hat mich doch schon sehr sensibilisiert, zu den Links, es sind Frotn-Links, die Dokumente, die verlinkt sind, sind im gleichen Verzeichnis wie die DB (habe ich extra so gemacht, dann kann ich das in der jetzigen Win-Welt immer komplett "umziehen" oder sogar auf USB-Stick mitnehmen...).

Aber gerade beim Schreiben kommt dann auch die Idee für das weitere Vorgehen, ich werde das auf einen USB-Stick ziehen, und im Bekanntenkreis einen MAC-Benutzer suchen, dort, wenn nicht vorhanden LO installieren und das ganze einfach mal ausprobieren.

Das Ergebnis poste ich dann hier. Vielen Dank für Deine Anregung und einen schönen Sonntag :-) Hans

Re: Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: So 8. Okt 2017, 15:57
von RobertG
Hallo Hans,

mir fällt gerade ein, dass ich für den umgekehrten Weg so eine Datenbank vor kurzem erstellt habe: Viele Bilder in einem Unterverzeichnis, relativ zur Datenbank verknüpft. Ich habe dann einfach die Datenbank und das Unterverzeichnis von meinem Linux-Rechner auf den Windows-Rechner kopiert. Die Verlinkung funktionierte dort einwandfrei, obwohl doch in Windows der "\" statt dem "/" üblich ist. Die Pfade sind bei mir mit "/" gespeichert.

Gruß

Robert

Re: Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: So 8. Okt 2017, 16:37
von HansGerstenkorn
Hallo Robert,

oh, das hör sich gut an, bin schon gespannt, wie es andersherum läuft, melde mnich, kann aber 14 Tage dauern.

Viele Grüße
:-) Hans

Re: [gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 23:01
von HansGerstenkorn
Unabhängig davon, dass es absehbar ist, dass ich derzeit nicht wechseln werde - der finanzielle Aufwand für die komplette Infrastruktur ist doch erheblich größer als ich dachte - gibt es augenscheinlich bei einigen Anwendungen mit dem neuen Dateisystem, wie ich heute der c't entnommen habe, deshalb verfolge ich diese Frage nicht weiter.....

Re: [gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Mi 1. Nov 2017, 09:13
von RobertG
Hallo Hans,

Alternative Linux: Ich habe mir vor kurzem für meinen Arbeitsplatz einen Rechner besorgt der für LibreOffice völlig ausreicht: Kleines Kistchen hinter dem Monitor ohne Lüfter usw., Gesamtkosten 250,- € incl. vorinstalliertem Linux.

So unterschiedlich kann finanzieller Aufwand sein.

Gruß

Robert

Re: [gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 18:13
von HansGerstenkorn
Hallo Robert,

vielen Dank, ist auch ein sehr interessanter Gedankengang, werde ich bestimmt verfolgen, haben sogar hier am Ort einen Profi, der
mit ausrangierten Leasinggeräten ein gutes Geschäft macht, ich schreibe derzeit auch auf einem ThinkPad, das ich gebraucht dort erworben habe....

Viele Grüße
:-) Hans

PS Ich habe gerade erst beim Einstellen einer Impress-Frage festgestellt, dass ich eine neue Benachrichtigung habe, deshalb erst jetzt die Antwort, da das schon mal passierte und ich sicher bin, keine Benachrichtigungsmail übersehen zu haben bin ich natürlich etwas verunsichert......

Re: [gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: So 1. Apr 2018, 16:03
von HansGerstenkorn
Seit rund 2 Wochen habe ich nun doch ein MacBookPro in Gebrauch und stelle fest, dass der Umstieg - bis auf eine Kleinigkeit*) - keine Probleme gemacht hat.

Meine Datenbanken funktionieren einwandfrei und auch mit eingebundenen Dokumenten und Bildern (jeweils in Unterverzeichnissen der Datenbank) gibt es keine Probleme. Alles einwandfrei wie früher bei WIN 10 Pro, wenn man vom Stick aus arbeitete.

Alles läuft jetzt "ruck-zuck", was aber sicher an der neuen HW und nicht am Betriebssystem liegt....

Gruß an alle die sich für einen Betriebssyszemwechsel zu Mac OS interessieren :-))) Hans

*) ich hatte zunächst nicht die richtige JRE-Umgebung installiert.....

Re: Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Verfasst: Mi 11. Apr 2018, 00:18
von Wanderer
Hallo,
RobertG hat geschrieben:
So 8. Okt 2017, 15:57
obwohl doch in Windows der "\" statt dem "/" üblich ist. Die Pfade sind bei mir mit "/" gespeichert.
dasselbe kann ich aus meiner Erfahrung ebenfalls bestätigen, soweit relative Pfade verwendet werden.
Hintergrund ist meiner Ansicht nach, die Verwendung von file://-Urls, die beide/alle Betriebssysteme heute
interpretieren können.
Was nicht funktionieren kann ist die Übernahme von absolute Pfaden mit DOS-Laufwerksangaben a la C:,
da weder MacOS, noch Linux ein entsprechendes Pendant aufweisen.

mfg, Jörn