🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Autowert wird nicht gespeichert (gelöst!)

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
hpf
Beiträge: 3
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 20:57

Autowert wird nicht gespeichert (gelöst!)

Beitrag von hpf » Di 7. Nov 2017, 17:04

Autowert in DB wird nicht gespeichert!
- Windows 10 Pro x64 V. 1709
- LibreOffice 5.3.7
----------
Tabelle neu angelegt.
- Feldname 1: LID / Feldtyp: Integer [INTEGER] / Autowert: ja
- Feldname 2: Nachname / Feldtyp: Text [VARCHAR]
- Feldname 3: Vorname / Feldtyp: Text [VARCHAR]
- Feldname 4: Geboren / Feldtyp: Datum [DATE]
Tbl speichern und schließen
Tbl öffnen
LID verlangt Eintrag
Autowert nicht aktiv, läßt sich nicht ändern.
---
Als Dateianhang erscheint Fehler:
Ungültige Dateierweiterung: db537.odb

Auf anderer HDD gleiche DB angelegt, Autowert i.O.
Zuletzt geändert von hpf am Di 7. Nov 2017, 18:40, insgesamt 2-mal geändert.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Autowert wird nicht gespeichert

Beitrag von F3K Total » Di 7. Nov 2017, 17:23

Moin,
komisch. Du benutzt die interne HSQL Datenbank?
Wenn ja, versuche mal über Extras/SQL... folgenden Befehl abzusetzen, wenn die Tabelle "Tabelle1" heißt:

Code: Alles auswählen

alter Table "Tabelle1" alter column "LID" INTEGER GENERATED BY DEFAULT AS IDENTITY
Wenn das nicht geht, lade die DB, ggf. verfremdet, hier hoch, dann kann man mal schauen.

Gruß R
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Autowert wird nicht gespeichert

Beitrag von RobertG » Di 7. Nov 2017, 18:43

Hallo R,

ich nehme an, dass hpf das versucht hat, wenn ich den letzten Absatz seiner Meldung richtig deute.

Diese Liste nimmt als Anhänge keine Endungen mit *.odb an. Die Datei einfach als *.zip-Datei packen und dann hochladen - oder noch einfacher nur die Dateiendung entsprechend ändern. Letzeres sollte aber vermerkt werden, denn sonst versuchen diejenigen, die die Datei runter laden, sie zu entpacken - und haben anschließend eine entpackte *.odb-Datei vor sich mit allen möglichen Unterverzeichnissen.

Den Bug kann ich jedenfalls hier nicht mit OpenSUSE und einer LO 5.3.6.1 nachstellen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten