Habt erst einmal vielen Dank, ich brauch´immer ein paar Tage zum Verdauen - Ausprobieren - Verdauen......
Den Tipp mit ( ..... OR .... ISNULL) konnte ich natürlich sofort umsetzen.

Da musste ich erst einmal den Kopf schief halten, damit das Hirn zusammenlief und ich erkennen konnte dass es nicht immer ein Vergleich mit dem zu Filternden sein muss, damit "True" geliefert und der aktuelle Datensatz die Bedingung erfüllt.
Ich hab´mir also eine Abfrage für das Tabellen-Kontrollfeld gebastelt und mir den (wieder gerade sitzenden) Kopf beim Freudensprung angestoßen.
Wie es scheint sind Abfragen nur in einer RIchtung transparent. Das heißt, sobald ein Unterformular Abfragedaten und nicht Tabellendaten zur Verfügung stellt kann ich nicht mehr bearbeiten, nur noch Zeilen auswählen.
Das heißt:
Tabelle als Quelle -> bearbeiten aber nicht "alle anzeigen" Ich lieeebe Alliterationen !!
Abfrage als Quelle -> Filteroptionen aber keine Datenbearbeitung.
Oder ?
Vielleicht funktioniert ja eine Konstruktion, bei der mein Tabellenkontrollfeld(Tabelle) mit den Auftrags-und Kundendaten von einem übergeordneten Tabellenfeld(Abfrage) gesteuert wird. #Kopfrauch
Das Base Handbuch werde ich mir jetzt auch in Homöopatischen Dosen zuführen. "Jeden Tag eine Zeile."
Aber wie gesagt : LUXUSPROBLEM , nur sportliche Herausforderung.
Jetzt habe ich ein Formular zum Neuauftrag-eingeben mit Tabellenanbindung und eins ( Kopiert und bearbeitet) mit Abfrage für das führende Tabellenkontrollfeld und Tabellenanbindung für die untergeordneten Tabellen.