❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Beziehungsprobleme.....

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
WonneWasti
! Supporter - Spende !
Beiträge: 73
Registriert: So 1. Jan 2017, 11:34

Beziehungsprobleme.....

Beitrag von WonneWasti » Mi 3. Jan 2018, 12:13

.....auf SQL-Art.... ;)

Und wieder ein Luxusproblem-chen:
Ich bastle an einer Plattenverwaltung für die Klassiksammlung meines Vaters und vielleicht zur Veröffentlichung, ich glaub´ dafür gäb´s Bedarf.
Lucky Müllers Youtubebeitrag sei dank habe ich ein Formular mit zwei m : n Beziehungen zustande gebracht.
Nicht auf Anhieb - aber immerhin.

Jetzt hat sich noch Folgendes ergeben: In der hierarchischen Struktur des Formulars erscheinen einzelne Stücke einer Platte in einem Listenfeld.
Den Stücken aus einer Stücketabelle sind per m:n-Beziehung Solisten zugeordnet. (Solisten erscheinen auf mehreren Datenträgern in mehreren Stücken)
Logischerweise erscheinen jetzt bei verschiedenen Platten mit denselben Stücken dieselben Solisten auch wenn die Stücke auf verschiedenen Platten unterschiedlich besetzt sind.

Die Solisten müssten also den Stücken UND den Platten zugeordnet werden nicht nur den Stücken.
Weiß wer wo eine solche Aufgabenlösung nachzulesen wäre ?

Gruß und Dank
und "wünsche wohl gerutscht zu sein"

Wasti

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2888
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Beziehungsprobleme.....

Beitrag von RobertG » Mi 3. Jan 2018, 12:40

Hallo Wasti,

ist es nicht so, dass Du, wenn ein Solist einer Platte zugeordnet ist, diesen nicht mehr einzelnen Stücken zuordnest? Weil dann doch alle Stücke mit dem Solisten zusammen hängen. Du hast also sowohl bei den Platten als auch bei den Stücken der Platte die Möglichkeit, mit einem Fremdschlüssel auf die Solisten Bezug zu nehmen. Wo ist da das Problem? Die Solisten wählst Du doch sowieso mit Hilfe von Listenfeldern innerhalb eines Tabellenkontrollfeldes aus - sowohl für die Platte als auch für das Stück.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten