Seite 1 von 1
LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 14:13
von Eckhard_
Ich habe ein Update auf LO 6.1 (debian testing) gemacht und bekomme bei einigen Formularen eine Fehlermeldung mit der Folge, dass die Formulare unbenutzbar geworden sind. Es handelt sich jeweils um Formulare mit Unterformularen. Ich weiß derzeit leider überhaupt nicht, wo der Fehler stecken könnte. Mit 6.0 hat es noch funktioniert. Vielleicht kann mir jemand helfen, wo ich nach dem Fehler suchen soll?
Fehlercode: 1
firebird_sdbc error:
*Dynamic SQL Error
*SQL error code = -206
*Column unknown
*LINK_FROM_ID
*At line 1, column 70
caused by
'isc_dsql_prepare'
Bei anderen Formularen ist die Fehlermeldung identisch, bis auf:
*At line 1, column 66
oder
*At line 1, column 437
Die Fehlermeldung kommt sofort beim Laden des Formulars.
Die Unterformulare zeigen keine Daten (eine Ausnahme) mehr an.
Der Fehler kommt auch, wenn ich Makros deaktiviert habe.
Ich habe keine Tabellen mit 70 oder 437 Spalten.
Tabellen und genutzte Abfragen für die Formulare sind "iO", zeigen keine Fehler.
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 21:12
von nikki
Eckhard_ hat geschrieben: ↑Do 26. Jul 2018, 14:13
Ich habe ein Update auf LO 6.1 (debian testing) gemacht
Die Erstausgabe einer neuen Entwicklungsreihe ist nicht gerade empfehlenswert. Zur Bugbeseitigung sind derzeit noch 6 weitere Versionen (6.1.1 bis 6.1.6) vorgesehen.
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 21:23
von Eckhard_
Ok, dann kann ich daran nichts ändern, nur warten- War ja auch als rc gekennzeichnet. Ich habe vor allem wg. der KDE-Einbindung die neue Version genommen (KDE + 6.0 haben auch nicht gerade gut zusammengearbeitet, Schriften zu klein und andere Probleme)
Immerhin zerschießt es nicht die Datei, auf 6.0.X gibt es keine Fehler.
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 21:52
von RobertG
Hallo Eckhard,
Du hast schon in der Version 6.0 eine Firebird-Datenbank gehabt? Oder bist Du auf die Version 6.1 mit ihrer Konvertierungsfunktion reingefallen? Für den 2. Fall, hier ganz wichtig:
Bevor irgendwer unter LO 6.1 eine Datenbank der Vorgängerversionen aufruft, die auf der bisherigen internen Datenbank HSQLDB aufbaut: Datenbankdatei kopieren und nur die Kopie mit LO 6.1 öffnen. Dann kann auch versuchsweise der Konvertierung nach Firebird zugestimmt werden.
Ist das Kind einmal in den Brunnen gefallen, so kann die ursprüngliche HSQLDB nur über ein Entpackprogramm noch wieder aus der *.odb-Datei herausgeholt werden. Es gibt leider Leute, die das trotzdem für eine gute Idee halten. Ich würde die Version 6.1 nicht in Produktivumgebungen mit einer internen Datenbank nutzen.
Wenn Du vorher bereits eine Firebird-Datenbank hattest und die Daten auch in allen Tabellen korrekt stehen, dann liegt das an der folgenden Stelle:
*Column unknown
*LINK_FROM_ID
Das betrifft die Verbindung von Formularen zu Unterformularen. Bei externen Datenbanken kommt manchmal eine entsprechende Meldung. Die kann dann über
Bearbeiten > Datenbank > Erweiterte Einstellungen > Besondere Einstellungen > Benannte Parameter durch '?' ersetzen
behoben werden.
Ich habe jetzt nicht nachgesehen, ob so etwas überhaupt bei der internen Firebird-Datenbank in 6.1 auftaucht. Normalerweise sollte das der Treiber regeln. Das scheint dieser Bug zu sein:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=117589
Gruß
Robert
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Do 26. Jul 2018, 23:01
von Eckhard_
Das war von Anfang an eine interne firebird-DB. Ich habe firebird genommen, weil das der neue Standard werden soll und ich die Möglichkeit haben wollte, alles auf einen Server zu übertragen.
Den von dir genannten Punkt habe ich mir schon angeschaut. aber das "Verknüpfen von" und "Verknüpfen nach" bei den Daten des Unterformulars haben gestimmt (nach dem Handbuch eines gewissen Robert G.), auch wenn ich die Verknüpfungen noch mal neu gemacht habe.
Das mit den DB-Eigenschaften => Benannte Parameter geht nur bei einer externen DB (bei einer internen ist das inaktiv).
Ich kenne mich leider mit firebird und libreoffice nicht gut aus, sonst würde die DB exportieren (wie mysqldump) und auf eine Server-DB übertragen -- dann könnte ich es mal ausprobieren. Das hat mit dem ursprünglichen Problem aber nichts zu tun. Ich gehe davon aus, dass es ein Bug ist (weil es ja auf 6.0.X geht).
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 07:49
von RobertG
Hallo Eckehard,
dass es ein Bug ist steht doch bereits in meinem Beitrag - mit Bugnummer.
Mit der Verknüpfung von Hauptformular zu Unterformular in Base hat das nichts zu tun. In der Version LO 6.1 wurde aus unerfindlichen Gründen die Umsetzung des Kommandos von benannten Parametern (in Deinem Fall "LINK_FROM_ID", benannt intern von Base) zu einem Fragezeichen bei der Weitergabe an die Datenbank entfernt.
Dein Problem haben also zur Zeit alle Nutzer von Base, die mit der Version LO 6.1 und Firebird arbeiten. Leider fällt das mit der Migration zusammen, die schon genug andere Probleme hat. Ich rate Dir dringend bei der 6.0 zu bleiben und etwas abzuwarten.
Wegen der Migrationsprobleme werde ich vorerst auch keine neue Version des Handbuches raus bringen.
Der Schritt zu einer externen Variante dürfte eigentlich nicht kompliziert sein. Das habe ich in der vorläufigen Fassung für das Handbuch 6.1 beschrieben. Schau einfach einmal auf meiner Homepage auf die rechte Seitenleiste. Da liegt u.a. das Kapitel "Datenbank erstellen" für V61 bereit.
Gruß
Robert
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: Fr 27. Jul 2018, 10:33
von Eckhard_
Stimmt. Ich habe nicht sorgfältig genug gelesen. Das ist es:
=> Attempting to create a form in 6.1 (firebird sdbc) from scratch fails also, so not really a migration script error IMO.
Und ich warte gespannt auf die Neuauflage.
Re: LO 6.1 -- firebird-Fehlermeldung
Verfasst: So 2. Sep 2018, 15:55
von Eckhard_
Nach Anwendung des Vorschlags von Robert hier:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=118112
erscheint der Fehler nicht mehr. Kurz, damit man nicht so lange suchen muss:
1. Die .odb-Datei entpacken (ist gezipped) => mit Linux: ark.
2. content.xml gesondert speichern und aus der odb-Datei löschen.
3. In der content.xml nach >> db:parameter-name-substitution="false" << suchen und löschen,
4. Geänderte content.xml in die odb-Datei einfügen => mit ark einfach Datei einfügen
5. Speichern unter ...