Klientendatenbank intern LO 5.2.7.2 Debian
Verfasst: Mo 29. Okt 2018, 18:01
Moin!
Ich bin dabei für das KT-Atelier meiner Frau eine kleine Klientendatenbank zu basteln. Wohlgemerkt basteln, weil ich von Datenbanken nicht wirklich viel Ahnung habe. Sind alles keine Fremdworte für mich, aber kompliziertere Dinge gehen schnell über meinen Horizont.
Das, was ich bisher zustande gestoppelt habe - im Prinzip die abgewandelte Beispiel-DB aus dem Handbuch - hänge ich mal an. Im letzten Datensatz findet sich dann auch die ausstehende Wunschliste mit vorerst 3 Punkten
Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn hier im thread alle 3 Punkte abgehandelt werden, auch wenn das u.U. ein wenig durcheinander gerät hier.
1. Alter der Klienten anzeigen
Reichen würde hier YEAR( NOW()) - YEAR( "Geburtsdatum")
Es soll im Hauptformular "Klienten" im Feld Alter angezeigt werden.
Grundsätzlich funktioniert das, siehe Formular "Abfrage_Klienten", dort kann ich durch die Klienten klicken und das jeweilige Alter wird korrekt angezeigt.
Wenn ich dieses Formular in das Hauptformular "Klienten" kopiere, wird dort zwar das Alter des 1. Klienten angezeigt, aber beim durchklicken durch die Klienten ändert sich in dem Feld nichts…
2. Eine Suche nach Nachnamen mittels Eingabefeld und "Such!"-Button.
3. Im Unterformular sollen die mit dem jeweiligen Klienten aus dem Hauptformular bereits abgehaltenen Termine angezeigt werden, und zwar auf 2 verschiedene Weisen: Einmal die Gesamtanzahl der Termine, und in einem 2. Feld die Anzahl passend zum gerade ausgewählten "genutzem Angebot". Also ein Klient war schon 12 mal da (1. Feld zeigt "12") und hatte dabei 3x Ausdrucksmalen und 9x Kunsttherapie. Bei Auswahl eines Termins mit "Angebot" Ausdrucksmalen soll im 2. Feld "3" erscheinen… naja, ihr wisst schon…
SQL kann ja selber die Anzahl der passenden Einträge zählen. Sowas wie SELECT COUNT(*) FROM tabelle WHERE ID-Klient = X, es braucht also nicht extra irgendwo was mitgezählt werden.
Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich das, was gewünscht ist, hier richtig formuliert habe, geschweige denn, dass ich in der Lage wäre, das umzusetzen.
Ich habe aber den Eindruck, dass zumindest Punkt 1 und 3 ohne großes Hexenwerk auskommen, also ohne Makros…
Bei Punkt 2 bin ich völlig ratlos.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
LG
Frank
Ich bin dabei für das KT-Atelier meiner Frau eine kleine Klientendatenbank zu basteln. Wohlgemerkt basteln, weil ich von Datenbanken nicht wirklich viel Ahnung habe. Sind alles keine Fremdworte für mich, aber kompliziertere Dinge gehen schnell über meinen Horizont.
Das, was ich bisher zustande gestoppelt habe - im Prinzip die abgewandelte Beispiel-DB aus dem Handbuch - hänge ich mal an. Im letzten Datensatz findet sich dann auch die ausstehende Wunschliste mit vorerst 3 Punkten

Ich hoffe, es ist in Ordnung, wenn hier im thread alle 3 Punkte abgehandelt werden, auch wenn das u.U. ein wenig durcheinander gerät hier.
1. Alter der Klienten anzeigen
Reichen würde hier YEAR( NOW()) - YEAR( "Geburtsdatum")
Es soll im Hauptformular "Klienten" im Feld Alter angezeigt werden.
Grundsätzlich funktioniert das, siehe Formular "Abfrage_Klienten", dort kann ich durch die Klienten klicken und das jeweilige Alter wird korrekt angezeigt.
Wenn ich dieses Formular in das Hauptformular "Klienten" kopiere, wird dort zwar das Alter des 1. Klienten angezeigt, aber beim durchklicken durch die Klienten ändert sich in dem Feld nichts…
2. Eine Suche nach Nachnamen mittels Eingabefeld und "Such!"-Button.
3. Im Unterformular sollen die mit dem jeweiligen Klienten aus dem Hauptformular bereits abgehaltenen Termine angezeigt werden, und zwar auf 2 verschiedene Weisen: Einmal die Gesamtanzahl der Termine, und in einem 2. Feld die Anzahl passend zum gerade ausgewählten "genutzem Angebot". Also ein Klient war schon 12 mal da (1. Feld zeigt "12") und hatte dabei 3x Ausdrucksmalen und 9x Kunsttherapie. Bei Auswahl eines Termins mit "Angebot" Ausdrucksmalen soll im 2. Feld "3" erscheinen… naja, ihr wisst schon…
SQL kann ja selber die Anzahl der passenden Einträge zählen. Sowas wie SELECT COUNT(*) FROM tabelle WHERE ID-Klient = X, es braucht also nicht extra irgendwo was mitgezählt werden.
Ich bin mir nichtmal sicher, ob ich das, was gewünscht ist, hier richtig formuliert habe, geschweige denn, dass ich in der Lage wäre, das umzusetzen.
Ich habe aber den Eindruck, dass zumindest Punkt 1 und 3 ohne großes Hexenwerk auskommen, also ohne Makros…
Bei Punkt 2 bin ich völlig ratlos.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
LG
Frank