Seite 1 von 1

HSQLDB umstellung auf multi User DB mit offline sync

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 10:40
von THxy
Hallo zusammen,
ich habe von meinem Vorgänger eine Aufgabe geerbt in welche ich vermutlich erst wachsen muss :D !

Wir wollen unsere bestehende HSQLDB auf einen multi User fähigen "Server" umstellen wobei es hier ein paar spezielle Anforderungen gibt.
Grob beschrieben werden im Außendienst ermittelte Daten in die Datenbank eingegeben und vom Innendienst weiter bearbeitet. Das Problem ist eine Verbindung zum Firmennetzwerk (z.B. VPN) ist nicht möglich. Daher benötige ich eigentlich eine multi User fähige Datenbank mit Sync tool oder zumindest eine Lösung die es nicht zu schwer macht.

Falls hier jemand Ideen hat wäre ich für Empfehlungen sehr dankbar!

Grüße Thomas

Re: HSQLDB umstellung auf multi User DB mit offline sync

Verfasst: Do 20. Jun 2019, 12:13
von Schlumpf
Moin Thomas,
mein Rat währe, dass ganze mit einem MySQL- Server zu realisieren. Zum einen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Base- "Server" noch ein rechtes Gewurstel sind. MySQL ist der absolute Standart in fast allen Bereichen und eröffnet dir für spätere Projekte vielleicht auch weitere Türen.
Außerdem lässt sich ein MySQL- Server auf fast jedem System installieren und steht auch bei jedem Internet- Provider zur verfügung...

LG
Schlumpf

Re: HSQLDB umstellung auf multi User DB mit offline sync

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 16:36
von RobertG
MySQL oder MariaDB kommen im besten Fall dann in Frage, wenn auch im Außendienst Zugriff aufs Internet besteht. Dann arbeitet Innen- und Außendienst immer mit dem gleichen Datenbestand.

Soll im Innendienst der Hauptdatenbestand sein und im Außendienst nur ein Zufügen von Daten möglich sein, so müsste dies mit einer Serverinstallation von MySQL/MariaDB (unter Linux kein Problem) und einem genau beschränkten Zugang für den Außendienst (nur Schreibzugriff oder Änderung auf neu erstellte Daten) möglich sein.

Ich habe so ein Szenario allerdings noch nie getestet.

Gruß

Robert