Seite 1 von 1

Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 16:19
von Loeckenhoff
Wer hilft mir bei folgendem Problem:
Ich erstelle eine Vereinsverwaltung in lo-base mit 2 Tabellen.
Tabelle1 enthält die Mitglieder, deren Monatsbeitrag und …....
Tabelle2 enthält Buchungen: monatliche Sollstellungen (der Monatsbeiträge) und Zahlungseingänge.
Die Zahlungseingänge werden per Hand als Gutschrift in die Tabelle2 gebucht.
PROBLEM:
Die Monatsbeitrag möchte ich als Sollstellung jeden Monat, mit Makro, für alle Mitglieder aus Tabelle1, in die Tabelle2 buchen.
Das Makro soll:
aus einem Formular heraus gestartet werden.
die Zal der Datensätze der Tabelle1 ermitteln.
in einer Schleife alle Datensätze aus Tabelle1 auslesen, Datenfelder bearbeiten und als Datensatz an Tabelle2 anhängen.

Wo finde ich ein Beispiel.

Gruß Löckenhoff

Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: Sa 27. Jul 2019, 21:29
von gogo
etwa so?

Code: Alles auswählen

insert into Buchungen 
		(ID_Buchungen, ID_Mitglied, Monatsbeitrag ) 
	select 
		NULL, ID_Mitglied, Monatsbeitrag 
	from Mitglieder 

Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: So 28. Jul 2019, 08:27
von Loeckenhoff
Vielen Danke gogo,
mit dem SQL-Kode wird fast das erreich was mir vorschwebt.
Warum einfach wenn es auch umständlich geht. Um Basic in Base besser zu begreifen, möchte ich das ganze umständlich mit Basic lösen. Denn wenn ich die Feldinhalte in Basic-Variablen habe, fällt es mir leichter die Daten zu bearbeiten, Wie muss ich die Tabellen aus Basic heraus ansprechen?
So:
Datenquelle = ThisComponent.Parent.DataSource
Verbindung = Datenquelle.GetConnection("","")
SQL_Anweisung = Verbindung.createStatement()

geht es nicht.

Wie übernehme ich die Feldinhalte in Basic-Variablen?

Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: So 28. Jul 2019, 09:09
von RobertG
Hallo Loeckenhoff,

an welcher Stelle geht das, was Du da andeutest, denn nicht?

Code: Alles auswählen

Datenquelle = ThisComponent.Parent.DataSource
Verbindung = Datenquelle.GetConnection("","")
SQL_Anweisung = Verbindung.createStatement() 
Jetzt muss doch nur noch der SQL-Code kommen:

Code: Alles auswählen

stSql = "insert into ""Buchungen"" (""ID_Mitglied"", ""Monatsbeitrag"" ) (select ""ID_Mitglied"", ""Monatsbeitrag"" from ""Mitglieder"")"
SQL_Anweisung.executeUpdate(stSql)	
Die Maskierung mit Anführungszeichen sollten im Basic-Code für die interne Datenbank vorhanden sein.

Gruß

Robert

Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: So 28. Jul 2019, 10:04
von Loeckenhoff
Danke  RobertG,
ja das klappt.
Und wie bekomme ich die Feldinhalte in Basic-Variablen ?
Gruß Loeckenhoff

Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: So 28. Jul 2019, 11:02
von gogo

Code: Alles auswählen


' wichtig, falls Du mal von hinten nach vorne durch das Resultset isterieren moechtest:
SQL_Anweisung = com.sun.star.sdbc.ResultSetType.SCROLL_INSENSITIVE

select case LCase(left(stSql,6))
case "select"
	' HOLT die Daten
	oResultset=SQL_Anweisung.executeQuery(stSql)
	' scrollt durch das Ergebnis (Spalte 1 in diesem Fall) bis zum Ende ...
	while oResultset.next
		VariableX=oResultset.getstring(1)
		msgbox "Zeile " & oResultset.row & " = " & VariableX
	wend
case else
	' FUEHRT ein Daten-veraenderndes Statement AUS
	SQL_Anweisung.executeUpdate(stSql)
end select


Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: So 28. Jul 2019, 11:39
von RobertG
Hallo Loeckenhoff,

meinst Du mit den Feldinhalten die Inhalte, die gerade in Deinem Formular angezeigt werden?

Ansonsten reicht es doch, das Formular anschließend zu aktualisieren.

Schau Dir gegebenenfalls einfach einmal das Makro-Kapitel des Handbuches an.

Gruß

Robert

Re: Daten mit Basic aus Tabelle auslesen und schreiben

Verfasst: So 28. Jul 2019, 14:23
von Loeckenhoff
Danke gogo und RobertG,
ich sehe, dass ich noch viel üben muss, um Makros in Base zu verstehen.
Für weitere Anregungen bin ich dankbar. Doch jetzt muss ich alles erst verarbeiten.
Ich schau mir auch das Kapitel Makros im Handbuch an.
Bis dann Gruß Loeckenhoff