Seite 1 von 1
[gelöst]Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Di 5. Nov 2019, 13:03
von Lolo
Werte Helfer!
Ich bin LO-Neuling und habe folgendes Problem:
Zur Erstellung eines Serienbriefes möchte ich in Writer das Dokument mit einer dBase-Datei (.dbf) einer anderen Anwendung verbinden. Dabei soll Writer stets auf die aktuelle Version der .dbf-Datei zugreifen. In Windows wurde diese "stets aktuelle" Verbindung durch sog. odc-Dateien hergestellt. Das Öffnen der .dbf- Datei in Base funktioniert problemlos. Möchte ich jedoch in Base eine Verbindung zu der bestehenden Datenbank (.dbf-Datei) herstellen, werden die dbase-Dateien nur ausgegraut angezeigt. Weiss jemand Rat?
VG Lolo
Linux mint 18.3 LO 6.3.3.2
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 08:20
von nikki
Hallo,
Lolo hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2019, 13:03
In Windows wurde diese "stets aktuelle" Verbindung durch sog. odc-Dateien hergestellt.
Unter Windows kenne ich als Datenbankobjekt nur *.odb und ich denke, dass dies unter Linux nicht anders ist.
Lolo hat geschrieben: ↑Di 5. Nov 2019, 13:03
Das Öffnen der .dbf- Datei in
Base funktioniert problemlos.
Kann ich mir unter Base ohne Datenbankobjekt *.odb nicht vorstellen. Mittels CALC dagegen schon.
Erstelle einfach für die dBase-Datei ein Datenbankobjekt:

- 2019-11-06 09_28_19-Datenbank-Assistent.gif (17.12 KiB) 4470 mal betrachtet
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Mi 6. Nov 2019, 12:02
von Lolo
Hallo Nikki,
danke für deine Antwort.
Den von dir gezeigten screenshot des Datenbankassistenten meine ich auch. Wenn ich von dort fortfahre, werden die auszuwählenden Dateien nur ausgegraut dargestellt und ich komme nicht weiter.
Gruß, Lolo
PS1:
Lolo hat geschrieben: ↑
Di 5. Nov 2019, 13:03
Das Öffnen der .dbf- Datei in Base funktioniert problemlos.
Kann ich mir unter Base ohne Datenbankobjekt *.odb nicht vorstellen. Mittels CALC dagegen schon.
Sorry, da hast du natürlich recht!
PS2: Ich habe noch einmal nachgesehen: .odc ist schon korrekt (office data connection (Microsoft)).
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Do 7. Nov 2019, 14:51
von nikki
Hallo Lolo,,
Lolo hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 12:02
PS2: Ich habe noch einmal nachgesehen: .odc ist schon korrekt (office data connection (Microsoft)).
dateiendung.com schreibt dazu:
Dateien mit der Endung odc werden als Office Database Connection File, also Office Datenbank Verbindungsdatei bezeichnet. Diese Dateien werden von Microsoft Excel erzeugt, um Datenbanken abfragen zu können.
Mit LibreOffice kann ich deshalb kein Zusammenhang erkennen.
Lolo hat geschrieben: ↑Mi 6. Nov 2019, 12:02
Wenn ich von dort fortfahre, werden die auszuwählenden Dateien nur ausgegraut dargestellt und ich komme nicht weiter.
Unter Windows wird nach dem Pfad (Ordner) der dBase-Dateien gefragt.

- 2019-11-07 14_49_38-Datenbank-Assistent.gif (11.23 KiB) 4446 mal betrachtet
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Do 7. Nov 2019, 18:04
von Lolo
Hallo Nikki,
ja genau. Und wenn ich jetzt den Pfad eingebe, werden die Ordner korrekt, die Dateien jedoch nur ausgegraut dargestellt und man kommt nicht weiter.
Gruß, Lolo
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Do 7. Nov 2019, 19:23
von RobertG
Das ist korrekt. Du wählst doch einen Ordner aus, in dem die *.dbf-Dateien liegen. Du wählst also nicht nur eine *.dbf-Datei. Alle Dateien zusammen werden anschließend in der so erzeugten "Datenbankdatei" *.odb als jeweils einzelne Tabellen angezeigt.
Also nach dem Finden des entsprechenden Ordners mit den ausgegrauten Dateien einfach auf "Weiter" klicken.
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 17:19
von Lolo
Hallo Robert,
danke für den Tip.
Wenn ich, wie du empfiehlst, den gesamten Ordner, in dem sich die .dbf-Dateien befinden, öffne, wird in der erzeugten Datenbankdatei jedoch nur eine, der ca. 10 in dem Ordner enthaltenen .dbf-Dateien als Tabelle angezeigt - und zwar bei mehreren Versuchen immer die gleiche. Ich weiß nicht, ob es von Bedeutung ist - es handelt sich dabei um die letzte im Ordner.
Re: Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Sa 9. Nov 2019, 20:40
von RobertG
Hallo Lolo,
kann das dieser Bug sein:
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... i?id=46180?
In den Ordnern werden nur die Dateien angezeigt, die auf *.dbf enden, nicht die, bei denen *.DBF steht.
Ich habe vor meinem Post das Ganze noch einmal getestet und den gesamten Ordner drin gehabt. Gehe ich jetzt hin und benenne die Endung einer Datei in Großbuchstaben um, so erscheint die Tabelle bei mir nicht.
Gruß
Robert
Re: [gelöst]Verbindung zu einer .dbf-Datei für Serienbrief
Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 10:03
von Lolo
Hallo Robert,
ich bin begeistert! Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen!
Recht herzlichen Dank
Lolo