Seite 1 von 1
Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 15:44
von HeiDieLX2
Hallo zusammen,
vielleicht hat ja jemand eine Idee dazu?
Gegeben: Quelltabelle mit z. B. fünf Feldern.
IDq, qBezeichnung, qFld3, qFld4, qFld5
Zieltabelle auch mit z. B. fünf Feldern
IDz, vid_Uebergeordnet, zBezeichnung, zFld3, zFld4, zFld5
zBezeichung kann String bei Kombinationsfeld oder Integer bei Listenfeld sein.
Die Auswahl aus Quelle erfolgt über Bezeichnung. Die Felder enthalten dann IDz=(Automatische nummer), vidUeber= id_ueber, zBezeichung=entweder die IDq oder Inhalt von qBezeichung.
Soweit ist das ja bekannt aus dem Handbuch.
Nun suche ich nach einer eleganten Lösung um die Felder zFld3 mit qFld3, zFld4 mit qFld4 und zFld5 mit qFld5 zu füllen. Also gleichzeitig mit der Auswahl im K. und/oder L. Feld.
Re: Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 17:00
von RobertG
Hallo HeiDieLX2,
So ganz verstanden habe ich das nicht. Kann natürlich an den Feldbezeichnungen, der ungleichen Feldanzahl usw. hängen.
Ich würde die erste Tabelle in ein Hauptformular und die zweite Tabelle in ein Unterformular packen. Dann kannst Du doch einfach die gewünschten Felder miteinander verknüpfen. Das Hauptformular musst Du natürlich so wie gewünscht vorher filtern - geht ja mit einer Filtertabelle oder bei Serverdatenbanken dann mit Makros, da die Filtertabelle ja sonst von allen möglichen anderen Leuten überschrieben werden kann.
Gruß
Robert
Re: Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 08:04
von HeiDieLX2
Guten Morgen Robert,
danke für die erste Antwort und hinterher geschoben noch die besten Wünsche zu neuen Jahr.
Ich will mal auf dein Handbuch vom 01.12.2019 kommen.
Was ich nicht erwähnte war die Hauptdatei in meinem Beispiel.
Auf Seite 25 ist ein schönes Bild.
Die Leser (Hauptdatei) hatte ich nicht erwähnt. Meine Zieltabelle entspricht dabei der Ausleihliste.
Die Quelltabelle ist dabei dann die Bücherliste.
Der Unterschied ist, dass ich nicht nur den Verweis in die Bücherliste haben möchte, sondern mit der Auswahl eines Buches direkt noch weitere Werte mit ins Ziel übernehmen möchte.
Damit möchte/muss ich verhindern, dass bei Änderungen in der Quelltabelle (Bücherliste), sich diese auf mein Ziel auswirken.
Das ganz kann/soll für den Anwender transparent laufen und unnötige Tipparbeit sparen.
Ich hoffen es ist nun etwas klarer?!
Re: Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 16:14
von RobertG
Hallo HeiDieLX,
nur kurz, weil mich gerade das Forum beim Abspeichern rausgeschmissen hat: Das ganze funktioniert über Formular - Unterformular - UnterUnterFormular. Siehe dazu auch die Base-Beispiele, die nicht im Handbuch weiter verarbeitet wurden:
https://www.familiegrosskopf.de/robert/ ... _beispiele - Kapitel "Duplizieren von Daten".
Gruß
Robert
Re: Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 17:31
von HeiDieLX2
Hallo Robert,
danke für den Hinweis.
Wenn ich jedoch die Datei
http://www.familiegrosskopf.de/base_bei ... _Daten.odb runterladen möchte, lande ich auf einem Error 404
Kannst du da mal danach schauen?
DANKE
Re: Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Do 9. Jan 2020, 20:54
von RobertG
Hallo HeiDieLX,
müsste jetzt korrigiert sein. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit die Seite auf https umgestellt und dabei eine Links nicht korrekt mitgenommen.
Gruß
Robert
Re: Listenfeld bzw. Kombinationsfeld
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 12:06
von HeiDieLX2
Hallo Robert,
habe nun die Beispieldatei mal runter geladen und angeschaut.
Aber richtig schlau bin ich daraus nicht geworden.
Für die Neuanlage der Positionen habe ich zunächst einen anderen Weg gewählt.
Ich komme demnächst nochmal auf das Thema zurück. Ich baue dann mal ein Beispiel das die Problematik (hoffentlich) klarer macht.